Auch wenn es an Festtagen, an denen Sie schöne Zeit mit Ihren Lieben verbringen, schwer fällt, die angebotenen Leckereien abzulehnen, sollten Sie, wenn Sie die Feiertage nicht mit Reflux-Symptomen verbringen möchten, einen Weg finden, "Nein" zu sagen. Reflux ist eine Verdauungsstörung, die durch das Zurückfließen von Magensäure in die Speiseröhre verursacht wird. Normalerweise verhindert ein Muskel, der als unterer Ösophagussphinkter bezeichnet wird, das Zurückfließen der Magensäure in die Speiseröhre. In einigen Fällen kann dieser Muskel jedoch entspannen oder schwächer werden, sodass Magensäure in die Speiseröhre aufsteigen kann. Es gibt viele mögliche Ursachen für Reflux. Hauptfaktoren sind der häufige Verzehr von fettigen, scharfen, sauren Lebensmitteln, Übergewicht, Rauchen und Alkoholkonsum sowie hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft. Insbesondere die Einhaltung eines ausgewogenen Ernährungsplans kann Sie sowohl während der Feiertage als auch im Alltag vor durch Reflux bedingten Symptomen weitgehend schützen.

Kann durch Endoskopie diagnostiziert werden

Reflux-Symptome können von Person zu Person variieren, bei einigen Menschen treten leichte Symptome auf, während bei anderen schwerere Symptome auftreten können. Zu den häufigen Reflux-Symptomen gehören Sodbrennen, Brennen und Engegefühl in der Brust, Schluckbeschwerden, Husten, Reizung im Hals, Heiserkeit, Aufstoßen und Schluckauf, Mundgeruch, Übelkeit und Erbrechen, Zahnprobleme. Wie aus den Symptomen ersichtlich wird, kann unbehandelter Reflux von Magensäure auch andere gesundheitliche Probleme verursachen. Die Diagnose von Reflux wird häufig nach der Untersuchung durch einen spezialisierten Gastroenterologen durch eine Endoskopie gestellt. Die Endoskopie ist eine medizinische Bildgebungstechnik, die detaillierte Ausgaben über Erkrankungen des Verdauungssystems liefert. Das Verdauungssystem kann mithilfe eines Endoskops, eines flexiblen Rohrs mit einer Kamera und Beleuchtung, das durch den Mund oder die Nase eingeführt wird, betrachtet werden. Die Endoskopie kann verwendet werden, um viele innere Organe wie die Speiseröhre, den Magen, den Darm, die Gallenwege, die Nieren oder die Atemwege zu untersuchen.

Mahlzeiten sollten regelmäßig und leicht sein

Selbst wenn Sie sich normalerweise ausgewogen ernähren, können größere Portionen und häufigeres Essen an Feiertagen leicht Reflux auslösen und Ihre Festtagsfreude trüben. Um Reflux zu kontrollieren, sind regelmäßige und leichte Mahlzeiten, sowie kleine Portionen sehr wichtig. Darüber hinaus ist das Vermeiden von sauren und scharfen Lebensmitteln von großer Bedeutung. Zu den Lebensmitteln, die vermieden werden sollten, gehören eingelegte Gurken, Tomatensauce, Frittiertes und kohlensäurehaltige Getränke. Auch das Vermeiden von Rauchen und Alkohol ist wichtig. Einer der größten Auslöser für Reflux ist Stress. Um sich vor Reflux zu schützen, ist es wichtig, Stressfaktoren zu vermeiden. Wenn Sie Reflux-Symptome erleben, ist es sehr wichtig, sich von einem spezialisierten Arzt untersuchen zu lassen und so schnell wie möglich mit der Behandlung zu beginnen. Andernfalls kann chronischer Reflux Reizungen und Schäden in der Speiseröhre, Geschwüre, Hiatushernie und viele andere Verdauungserkrankungen verursachen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Reflux?

Reflux ist eine Verdauungserkrankung, die durch das Zurückfließen des Mageninhalts in die Speiseröhre entsteht. In der Medizin als gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) bezeichnet, verhindert die Muskelschicht zwischen Magen und Speiseröhre (unterer Ösophagussphinkter) normalerweise das Aufsteigen der Magensäure. Wenn dieser Mechanismus schwächer wird, treten Reflux-Symptome auf. Wenn dieser Verschluss jedoch seine Funktion nicht richtig erfüllt, fließt Magensäure in die Speiseröhre zurück und es treten Reflux-Symptome auf. Die Antwort auf die Frage, was Reflux ist, ist nicht auf Sodbrennen begrenzt. Da es im Laufe der Zeit Reizungen und ernsthafte Beschwerden in der Speiseröhre verursachen kann, ist es ein Gesundheitsproblem, das ernstgenommen werden sollte.

Welche Symptome hat Reflux?

Reflux-Symptome können bei jeder Person in unterschiedlicher Intensität auftreten. Die häufigsten Reflux-Symptome sind: Ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein (Sodbrennen),
  • Säure im Rachen, bitteres Aufstoßen,
  • Bitterer oder saurer Geschmack im Mund,
  • Schluckbeschwerden oder schmerzhaftes Schlucken,
  • Nächtlicher Husten und Heiserkeit,
  • Ständiger Bedarf, den Hals zu räuspern,
  • Übelkeit und Völlegefühl.
Diese Symptome verschlimmern sich normalerweise nach den Mahlzeiten oder im Liegen. Besonders häufige Magenbrennen können ein wichtiges Anzeichen für Refluxkrankheit sein.

Wie wird Reflux behandelt?

Die Antwort auf die Frage, wie Reflux geheilt werden kann, liegt in Änderungen des Lebensstils und geeigneten Behandlungsmethoden. Um Reflux-Beschwerden zu lindern, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:
  • Nach den Mahlzeiten nicht sofort hinlegen und mindestens 2-3 Stunden in aufrechter Position bleiben,
  • Das Kopfende des Bettes leicht anheben,
  • Fettige, scharfe und saure Lebensmittel meiden,
  • Bei Übergewicht abnehmen,
  • Rauchen und Alkohol meiden,
  • Oft, aber in kleinen Portionen essen.
Bei starken Reflux-Beschwerden können unter ärztlicher Aufsicht Medikamente wie Protonenpumpenhemmer (PPI) zur Reduzierung der Magensäure in den Behandlungsplan aufgenommen werden. Diese Medikamente verhindern, dass Magensäure Reizungen in der Speiseröhre verursacht. Bei einigen Patienten können auch chirurgische Optionen in Betracht gezogen werden.

Was sind Symptome einer Refluxattacke?

Symptome einer Reflux-Krise sind Beschwerden, die durch plötzlichen und starken Austritt von Magensäure verursacht werden. Bei einer Reflux-Krise können folgende Beschwerden auftreten:
  • plötzliche Verschärfung von Brustschmerzen und Brennen,
  • starker Schmerz beim Schlucken,
  • starke Übelkeit und Brechreiz,
  • Gefühl eines Kloßes im Hals,
  • plötzliches Erwachen in der Nacht durch Magenbrennen.
  • Symptome einer Reflux-Krise können den Anzeichen eines Herzinfarkts ähneln. Daher sollten Personen mit plötzlichen und starken Brustschmerzen auf jeden Fall eine Gesundheitseinrichtung aufsuchen.

Welche Lebensmittel helfen bei Reflux?

Lebensmittel, die bei Reflux hilfreich sind, lindern die Magensäure und helfen, eine Reizung der Speiseröhre zu verhindern. Menschen mit Reflux-Beschwerden können folgende Lebensmittel in ihre Ernährung aufnehmen:
  • Bananen, Melonen und andere säurearme Früchte,
  • Haferflocken, Vollkornbrot und ballaststoffreiche Lebensmittel,
  • Gekochtes Gemüse (z. B. Brokkoli, Kürbis, Karotten),
  • Fettarmes weißes Fleisch (Huhn, Pute),
  • Ingwer und andere natürliche Produkte mit beruhigender Wirkung auf den Magen,
  • Probiotika wie Joghurt und Kefir.
Besonders der Verzicht auf Frittiertes, Schokolade, Kaffee und kohlensäurehaltige Getränke kann helfen, Reflux-Anfälle zu reduzieren.

Was ist eine Reflux-Diät?

Die Reflux-Diät ist ein speziell konzipiertes Ernährungsprogramm zur Kontrolle der Magensäure und zur Reduzierung der Irritationen in der Speiseröhre. Bei der Durchführung der Reflux-Diät sollte Folgendes beachtet werden:
  • Kleine, häufige Mahlzeiten einnehmen und übermäßige Fülle im Magen vermeiden.
  • Saure und scharfe Lebensmittel einschränken.
  • Lebensmittel, die Reflux auslösen können, wie Schokolade, Minze, Tomaten und Zwiebeln, vermeiden.
  • Die tägliche Wasseraufnahme erhöhen, jedoch nicht zu viel Flüssigkeit zu den Mahlzeiten konsumieren.
  • Abendmahlzeiten sollten leicht sein und der Verzehr sollte mindestens 2-3 Stunden vor der Schlafenszeit beendet werden.
Die Reflux-Diät hilft nicht nur, Beschwerden zu lindern, sondern auch langfristig Schäden an der Speiseröhre zu verhindern. Neben Änderungen in den Ernährungsgewohnheiten können unter ärztlicher Aufsicht auch medikamentöse Behandlungen in den Behandlungsplan aufgenommen werden.
Erstellungsdatum : 29.04.2025
Aktualisierungsdatum : 23.06.2025
Kommunikation : 444 23 23
Kontaktformular Covid-19 Informationen