Die Augenlaserkorrektur mit Laser ist ein schneller chirurgischer Eingriff zur Korrektur von Myopie, Hyperopie, Astigmatismus und altersbedingten Sehstörungen. Bei der weit verbreiteten Methode LASIK wird eine dünne Schicht des Hornhautgewebes mit Laser entfernt und der Hornhaut eine neue Form gegeben, sodass Lichtstrahlen klar auf die Netzhaut fokussiert werden. Doch Kriterien für die Behandlungseignung, Altersgrenze, technologische Neuerungen und Kosten sind viele Details, die berücksichtigt werden sollten.
Die Augenlaserkorrektur ist ein chirurgischer Eingriff, der mittels Lasertechnologie die Form der Hornhaut verändert. Diese refraktive chirurgische Methode wird bevorzugt, um Brechungsfehler im Auge wie Myopie, Hyperopie und Astigmatismus zu korrigieren.
Die Augenlaseroperation wird mit fortschrittlichen Geräten mit millimetergenauer Präzision durchgeführt. Während der Operation werden betäubende Tropfen ins Auge geträufelt und es dauert je nach Auge zwischen 10 und 15 Minuten. Die Dioptrien der Patienten werden vor der Operation ausführlich bewertet und Chirurgen erstellen einen individuellen Behandlungsplan.
Der Erfolg der Augenlaserkorrektur hängt sowohl von der Erfahrung des Chirurgen als auch von der Qualität der verwendeten Ausrüstung ab. Um zu entscheiden, ob die Behandlung für Sie geeignet ist, wird Ihr Arzt Ihren allgemeinen Gesundheitszustand, Ihre Augenuntersuchung und Ihren Lebensstil berücksichtigen. Nach der Operation durchlaufen die Patienten einen bestimmten Heilungsprozess und sollten sich an die Empfehlungen ihres Arztes halten und ihre Kontrolluntersuchungen regelmäßig durchführen.
Eine der häufigsten Fragen zur Augenlaserkorrektur ist, "gibt es eine Altersgrenze für die Augenlaserkorrektur?". Der allgemeine Altersbereich für diesen Eingriff ist von Bedeutung.
Die untere Altersgrenze beträgt 18 Jahre. Allerdings muss bei einem Menschen in diesem Alter die Dioptriezahl im letzten Jahr stabil gewesen sein. Die Stabilität der Dioptrie ist ein kritischer Faktor für den Erfolg der chirurgischen Intervention.
Eine obere Altersgrenze gibt es nicht. Bei Personen ab 40 Jahren können jedoch zusätzliche Auswertungen zu Presbyopie (altersbedingte Weitsichtigkeit) oder beginnendem Katarakt erfolgen. Diese Aspekte sollten vor der Operation berücksichtigt werden.
Die Altersgrenze für die Augenlaserkorrektur hängt nicht nur vom chronologischen Alter ab, sondern auch von den Augenstrukturen, der Hornhautdicke und der Stabilität des Brechungsfehlers der Person. Daher sollte die Behandlung gemäß den individuell festgelegten Bedingungen und Anforderungen für jeden Patienten durchgeführt werden.
Astigmatismus ist ein Sehfehler, der durch die unebene oder unregelmäßige Form der Hornhaut entsteht.
Diese Bedingung kann effektiv mit Lasertechnologien korrigiert werden. Die Astigmatismus-Laseroperation stellt durch den Einsatz von Laserstrahlen die Hornhaut neu dar und bietet so eine gesunde Sicht. Bei geeigneten Kandidaten kann der Astigmatismus vollständig behoben werden, und die Patienten können eine klare Sicht haben.
Abhängig vom Grad und der Form des Astigmatismus können Methoden wie Laseroperation oder die Implantation von Intraokularlinsen verwendet werden.
Für den Erfolg der Astigmatismus-Augenlaserkorrektur ist es wichtig, dass auch die Augenstruktur des Patienten geeignet ist. Die zu wählende Behandlungsmethode kann für jeden Patienten unterschiedlich sein und in einigen Fällen ist eine Laserbehandlung möglicherweise nicht geeignet.
Mit dem technologischen Fortschritt haben sich auch die in der Augenlaserchirurgie verwendeten Methoden diversifiziert. Die derzeit verwendeten Hauptmethoden sind:
Durch die Bildung einer Hornhautklappe (Flap) im Auge wird die Laserbehandlung durchgeführt. FemtoLASIK sorgt für hohe Präzision und ermöglicht deutlichere Ergebnisse.
Bei PRK / LASEK-Techniken wird die oberste Schicht der Hornhaut abgetragen und der Laser appliziert. Diese Methode wird für Patienten mit dünner Hornhaut bevorzugt und kann eine geeignete Option für Personen mit besonderen Bedingungen sein.
Die SMILE- und SMILE PRO-Lasertechnik zählt zu den neuesten Techniken. Bei diesen Methoden wird ohne die Bildung eines Flaps eine kleine Schnittführung mittels Laser durchgeführt. SMILE und SMILE PRO bieten einen weniger invasiven Ansatz und ermöglichen den Patienten eine schnelle Genesung.
Die Techniken für Augenoperationen können je nach spezifischen Vor- und Nachteilen entsprechend den Bedürfnissen der Patienten gewählt werden. In detaillierten Gesprächen mit einem Fachmann kann entschieden werden, welche Methode geeignet ist.
Die Kosten der Augenlaserkorrekturen hängen von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst sollte die verwendete Technologie berücksichtigt werden. Zum Beispiel können verschiedene Lasertypen wie SMILE, FemtoLASIK oder PRK angewendet werden, und die Kosten können variieren.
Der Grad des Brechungsfehlers in den Augen des Patienten ist ein weiterer wichtiger Faktor, der die Preise beeinflusst. Die Intensität von Fehlsichtigkeiten wie Hyperopie, Myopie oder Astigmatismus bestimmt die Komplexität des Eingriffs und somit die Kosten.
Auch die Erfahrung des durchführenden Arztes und die Infrastruktur der Einrichtung, in der der Eingriff durchgeführt wird, beeinflussen die Preisgestaltung. Ebenso können Einrichtungen, die über moderne Ausrüstung verfügen und qualitativ hochwertige Dienstleistungen anbieten, die Preise beeinflussen.
Die Augenlaserkorrektur ist möglicherweise nicht für jeden geeignet. Personen unter 18 Jahren, deren Dioptrienzahl in den letzten Jahren verändert wurde, Personen mit einer dünnen oder unregelmäßigen Hornhautstruktur, Personen mit aktiven Augeninfektionen und Personen mit bestimmten systemischen Erkrankungen wird von diesem Eingriff abgeraten. Auch während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten hormonelle Veränderungen, die die Augenstruktur beeinflussen könnten, bedacht werden, und der Laser sollte daher in dieser Zeit verschoben werden.
Der Eingriff für jedes Auge dauert in der Regel zwischen 10 und 15 Minuten und die gesamte Operationsdauer umfasst eine relativ kurze Zeitspanne. Die gesamte Zeit überschreitet eine Stunde nicht. Verbesserungen in der Sehschärfe beginnen in der Regel einige Stunden nach dem Eingriff. Bei Lasermethoden wie SMILE und FemtoLASIK ist die Genesung schnell und die Patienten können am nächsten Tag ihre täglichen Aktivitäten wieder aufnehmen. In den ersten Tagen werden leichte Rötung, Brennen und Tränenbildung der Augen als normal angesehen.
Bei der Augenlaserkorrektur wird kein Schmerz verspürt, da die Augen betäubt werden. Der Patient sieht während des Verfahrens Licht, aber es gibt keine Schmerzen. Nach der Laserkorrektur der Augen können leichte Kratzgefühle, Trockenheit, Tränenbildung und Lichtempfindlichkeit als vorübergehende Effekte auftreten. Diese Nebenwirkungen werden in der Regel mit Augentropfen kontrolliert.
Die Augenlaserkorrektur ist weltweit ein gängiger und sicherer Eingriff. Komplikationen sind selten, wenn sie mit modernen Geräten und von erfahrenen Chirurgen durchgeführt wird. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es jedoch auch bei Augenlaseroperationen einige Risiken. Daher sollte vor dem Eingriff eine detaillierte Augenuntersuchung durchgeführt werden und die Eignung des Patienten sorgfältig bewertet werden.