Die zur Behebung von Sehproblemen durchgeführte Augenlaserkorrektur kann Defekte wie Myopie, Hypermetropie und Astigmatismus dauerhaft korrigieren. Diese optischen Fehler können die Nutzung von Brillen oder Kontaktlinsen erforderlich machen, eine gesunde Sicht behindern und den Komfort des täglichen Lebens verringern. In solchen Fällen wird oft die Augenlaserkorrektur, allgemein bekannt als Laserverfahren, bevorzugt.
Der als Augenlaserkorrektur bekannte und unter Verwendung von Lasertechnologie durchgeführte Eingriff ist ein chirurgisches Verfahren, das Augenfehler (Hypermetropie, Myopie, Astigmatismus) korrigiert und die Hornhaut neu formt. Durch diesen chirurgischen Eingriff wird das Licht so auf die Netzhaut ausgerichtet, dass eine klare Sicht ermöglicht wird.
Diese Methode, die eine effektive Lösung für Personen bietet, deren Augenwerte über einen längeren Zeitraum stabil sind und die eine geeignete Hornhautstruktur besitzen, wird unter Verwendung von Lasertechnologie durchgeführt.
Folgende Methoden der Augenlaserkorrektur mit Laser werden bevorzugt:
Das PRK/LASEK-Verfahren wird durchgeführt, ohne eine Schicht von der Hornhautoberfläche zu entfernen. Obwohl der Heilungsprozess bei dieser Methode etwas länger ist, wird sie in einigen Fällen bevorzugt. Bei unzureichender Hornhautdicke oder wenn aufgrund des Lebensstils des Patienten auf das Erstellen eines Flaps verzichtet werden soll, kann diese Methode gewählt werden.
Dabei wird ein dünner Deckel, ein sogenannter Flap, auf der Hornhaut erstellt. Einer der Hauptvorteile dieser Methode ist die schnelle Heilungszeit. Durch das Schließen des Flaps können die Patienten schnell in ihr tägliches Leben zurückkehren.
Die als FemtoLASIK oder iLASIK bekannte Methode zeichnet sich durch die Flap-Erstellung ohne Messer aus. Diese Technologie bietet eine präzisere und sicherere Anwendung. Die Flap-Erstellung bei FemtoLASIK erfolgt mittels Laser, es sind keine chirurgischen Werkzeuge erforderlich, was zu kontrollierteren und vorhersehbareren Ergebnissen führt.
Es gibt die minimal-invasive Lasermethode namens SMILE. Bei diesem Verfahren wird die Hornhaut weniger beschädigt, und der Heilungsprozess ist daher kürzer. Die SMILE-Methode ist oft die ideale Wahl für Kandidaten, die für andere Laserverfahren nicht geeignet sind.
Der No Touch Laser, wie der Name schon sagt, wird ohne physischen Kontakt mit der Augenoberfläche durchgeführt. Durch direkte Laseranwendung auf das Epithelgewebe werden sowohl das Epithel als auch die Stromaschicht in einer Sitzung neu geformt. Da kein Kontakt mit dem Auge besteht, sind Infektions- und Komplikationsrisiken minimal. Diese Methode kann bei empfindlicher Augenoberfläche, bei Personen in Berufen mit hohem Verletzungsrisiko oder die eine flapfreie Lösung suchen, bevorzugt werden.
Da die Augenlaserkorrektur möglicherweise nicht für jeden geeignet ist, ist eine detaillierte Augenuntersuchung notwendig. Die Eignungskriterien sind:
Volljährigkeit (über 18 Jahre)
Stabiler Sehwert im letzten Jahr
Ausreichende Hornhautdicke
Keine aktiven Augenerkrankungen
Nach einer Laseraugenbehandlung sind einige wichtige Punkte zu beachten. Es ist wichtig, die Augen nach der Operation nicht zu reiben und starke Lichtquellen zu vermeiden.
Die regelmäßige Anwendung der Augentropfen und die Einhaltung der vom Arzt festgelegten Nachsorgetermine sind erforderlich. Zudem sollte einige Tage lang auf Make-up verzichtet und der Kontakt des Gesichts mit Wasser vermieden werden. Die Empfehlungen des Arztes sollten während des Heilungsprozesses vollständig befolgt werden.
Ab dem Jahr 2025 variieren die Preisoptionen für Augenlaserkorrekturoperationen je nach bevorzugter Lasermethode, der Qualität der verwendeten Technologie, der Erfahrung des Arztes und den von der Gesundheitseinrichtung gebotenen Dienstleistungsstandards. Deshalb können feste Preise im Internet irreführend sein.
Bei der Batıgöz Gesundheitsgruppe wird den Patienten nur nach einer Voruntersuchung ein genauer Preis mitgeteilt, da wir individuelle Planungen anbieten. Somit wird eine sichere und individuelle Behandlungsweise bestimmt, die der Augenstruktur der Person entspricht.
Für Personen, die eine Augenlaserkorrekturoperation in Erwägung ziehen, ist der erste Schritt, eine zuverlässige Gesundheitseinrichtung aufzusuchen und sich einer umfassenden Augenuntersuchung zu unterziehen. Der Preis für eine Laseraugenkorrekturoperation wird jedoch für jeden Patienten individuell nach einer detaillierten Bewertung festgelegt.
Die Augenlaserbehandlung, Augen zeichnen lassen bezeichnet, ist ein Verfahren zur Neumodellierung der Hornhaut mit Hilfe von Lasertechnologie. Sie wird zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hyperopie) und Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) eingesetzt – abhängig von der individuellen Augenstruktur des Patienten.
Eine Augenlaseroperation wird in der Regel ab einem Alter von 18 Jahren durchgeführt, sofern sich die Sehstärke seit mindestens einem Jahr nicht verändert hat. Das ideale Alter liegt meist zwischen 20 und 40 Jahren; bei jüngeren oder älteren Personen werden individuelle Risikofaktoren besonders berücksichtigt.
Der Eingriff dauert in der Regel pro Auge etwa 10–15 Minuten. Dank betäubender Augentropfen verspüren die Patienten während der Behandlung keine Schmerzen. Nach dem Eingriff kann es für einige Stunden zu leichtem Brennen, Tränenfluss oder einem Fremdkörpergefühl kommen, diese Beschwerden klingen jedoch rasch ab.
Zu den neuesten Technologien gehören Verfahren wie SMILE, FemtoLASIK und No-Touch-Laser (TransPRK). Diese Methoden ermöglichen eine individuelle Planung, minimalinvasive Durchführung, schnellere Heilung und ein geringeres Risiko für Komplikationen – für maximalen Patientenkomfort.