Der Augenbereich ist einer der Bereiche im Gesicht, in denen Alterungserscheinungen am frühesten auftreten. Augenringe, Vertiefungen und ein müdes Aussehen unter den Augen können für viele Menschen ästhetische Sorgen hervorrufen. Die Unterlid-Lichtfüllung ist eine wirksame medizinische ästhetische Methode, die darauf abzielt, diese Probleme zu beheben und ein helleres, jüngeres Aussehen zu erlangen.

Was ist Unterlid-Lichtfüllung?

Die Unterlid-Lichtfüllung ist ein Füllverfahren auf Hyaluronsäurebasis zur Beseitigung von Vertiefungen, Augenringen und einem müden Aussehen rund um die Augen. Sie enthält Inhaltsstoffe mit hautpflegenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften. Diese Füllung wird auf die unteren Hautschichten aufgetragen, um das Licht besser zu reflektieren und die Unterlider lebendiger und gesünder erscheinen zu lassen.

Warum wird Unterlid-Lichtfüllung gemacht?

Die Unterlid-Lichtfüllung wird aus folgenden Gründen bevorzugt:

  • Reduzierung von Augenringen: Sie mildert Augenringe, die durch genetische Faktoren, Schlafmangel und Alterung verursacht werden.
  • Behebung von Vertiefungen und Volumenverlust: Mit zunehmendem Alter kann es im Augenbereich zu Volumenverlust kommen. Das Füllverfahren füllt diese Lücken auf und sorgt für ein glatteres Erscheinungsbild.
  • Verleihung eines jüngeren und frischen Ausdrucks: Es reduziert den müden Ausdruck rund um die Augen und sorgt für ein energiegeladeneres und gesünderes Aussehen.
  • Minderung von Falten im Unterlid-Bereich: Sie verringert das Erscheinungsbild von feinen Falten und macht die Haut glatter.

Wie wird Unterlid-Lichtfüllung durchgeführt?

Der Eingriff wird von einem Facharzt durchgeführt und umfasst in der Regel folgende Schritte:

  • Untersuchung und Bewertung: Die Struktur des Augenbereichs wird untersucht, um zu bestimmen, wie die Füllung angewendet wird.
  • Anwendung von Anästhesiecreme: Um das während des Eingriffs empfundene Unbehagen auf ein Minimum zu reduzieren, wird eine lokale anästhetische Creme auf die Region aufgetragen.
  • Füllinjektion: Mit feinen Nadeln oder der Kanüle wird die auf Hyaluronsäure basierende Füllung in den Unterlidbereich injiziert.
  • Massage und Formung: Eine leichte Massage sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Füllung und vervollständigt den Eingriff.

Der gesamte Vorgang dauert etwa 15-30 Minuten, und die Person kann sofort zu ihrem täglichen Leben zurückkehren.


Welche Nebenwirkungen hat Unterlid-Lichtfüllung?

Die Unterlid-Lichtfüllung ist in der Regel ein sicherer Eingriff, wenn sie mit der richtigen Technik und von Expertenhänden durchgeführt wird. Bei einigen Personen können jedoch folgende Nebenwirkungen auftreten:

  • Leichte Rötung und Schwellung nach dem Eingriff
  • Gelegentlich auftretende Blutergüsse
  • Vorübergehende Empfindlichkeit
  • Allergische Reaktion auf das Füllmaterial (sehr selten)

Diese Nebenwirkungen verschwinden in der Regel innerhalb kurzer Zeit. Bei ernsthaften Komplikationen sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.

Worauf sollte nach der Unterlid-Lichtfüllung geachtet werden?

Um nach dem Eingriff die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Vermeiden Sie in den ersten 24 Stunden Make-up in der Augenregion.
  • In den ersten Tagen nach dem Eingriff sollten Sie intensive Sonneneinstrahlung vermeiden.
  • Wenn Sie blutverdünnende Medikamente (z.B. Aspirin) einnehmen, konsultieren Sie Ihren Arzt.
  • Vermeiden Sie extreme Hitze (Sauna, Dampfbad) und extreme Kälte.
  • Vermeiden Sie in den ersten 48 Stunden nach dem Eingriff schweres Training.

Wie lange hält die Wirkung der Unterlid-Lichtfüllung an?

Die Haltbarkeit der Unterlid-Lichtfüllung kann je nach Hautbeschaffenheit und Lebensstil der Person variieren, hält aber im Durchschnitt 12-18 Monate. Der Eingriff kann wiederholt werden, um eine langfristige Wirkung zu erzielen.

Hilft Unterlid-Lichtfüllung gegen Falten?

Die Unterlid-Lichtfüllung ist in erster Linie ein Verfahren zur Behandlung von Volumenverlust und Augenringen. Sie kann das Erscheinungsbild feiner Falten reduzieren und der Haut ein glatteres Aussehen verleihen. Für tiefere Falten können Botox oder andere Füllanwendungen bevorzugt werden.

Die Unterlid-Lichtfüllung ist eine effektive Methode, um den müden und eingefallenen Augenbereich lebendiger und jünger erscheinen zu lassen. Bei richtiger Technik liefert der Eingriff natürliche und langanhaltende Ergebnisse. Bei Augenringen, Vertiefungen oder einem müden Aussehen können Sie sich mit einem Facharzt beraten, um detaillierte Informationen über diesen Eingriff zu erhalten.

Wie ist der Prozess nach der Unterlid-Lichtfüllung?

Der Heilungsprozess nach der Unterlid-Lichtfüllung verläuft recht schnell. Direkt nach dem Eingriff können leichte Schwellungen oder Blutergüsse auftreten, aber diese Effekte klingen in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst ab. Nach dem Eingriff wird empfohlen, die Haut vor der Sonne zu schützen und in den ersten 24 Stunden kein Make-up zu verwenden. Es sollte vermieden werden, den Unterlidbereich zu massieren oder Druck auf diese Region auszuüben.

Die Wirkung der Unterlid-Lichtfüllung kann von Person zu Person variieren, hält jedoch in der Regel zwischen 8 und 12 Monaten an. Um die Haltbarkeit des Eingriffs zu erhöhen, sollte auf gesunde Lebensgewohnheiten wie regelmäßigen Schlaf, ausreichende Wasseraufnahme und eine ausgewogene Ernährung geachtet werden.

Hat die Unterlid-Lichtfüllung Nachteile?

Die Unterlid-Lichtfüllung ist eines der ästhetischen Verfahren, die angewendet werden, um speziell müde, eingesunkene oder verfärbte Unterlider gesünder, lebendiger und frischer erscheinen zu lassen. Dieses Verfahren wird hauptsächlich mit auf Hyaluronsäure basierenden Füllstoffen durchgeführt und kann sehr natürliche und erfolgreiche Ergebnisse liefern, wenn es korrekt angewendet wird. Wie bei jeder medizinischen ästhetischen Anwendung kann auch die Unterlid-Lichtfüllung einige Risiken und Nebenwirkungen mit sich bringen. Daher ist es wichtig, sich vor dem Verfahren umfassend zu informieren und die Vor- und Nachteile dieser Anwendung gut abzuschätzen.

Da die Lichtfüllung in einen empfindlichen Bereich wie den Augenbereich eingebracht wird, sollte sie unter Einhaltung bestimmter Regeln und Fachkompetenz durchgeführt werden. Einige vorübergehende Nebenwirkungen nach dem Eingriff sind völlig normal. Dazu gehören leichte Schwellungen, Rötungen, Blutergüsse oder Empfindlichkeit im behandelten Bereich. Diese Art von Nebenwirkungen verschwindet in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst und führt nicht zu bleibenden Problemen. Der reibungslose Ablauf dieses Prozesses hängt jedoch von der Hautstruktur, dem Kreislaufsystem, dem Immunstatus der Person und der Art der Durchführung des Eingriffs ab.

Selten können schwerwiegendere Komplikationen auftreten. Beispielsweise kann die ungleichmäßige Verteilung des Füllmaterials unter der Haut zu unästhetischen Erscheinungen führen, wie Schwellungen oder Klumpen im Unterlidbereich. Bei oberflächlichen Anwendungen können unerwünschte Ergebnisse wie das Erscheinen der Füllung als blaugrauer Schatten (Tyndall-Effekt) auftreten. Diese Art von Situationen ist in der Regel das Ergebnis von Anwendungen, die mit falschen Techniken durchgeführt werden und treten häufiger bei von Unbefugten durchgeführten Eingriffen auf.

Das Risiko einer allergischen Reaktion kann je nach Inhalt des verwendeten Füllmaterials variieren. Da Hyaluronsäure ein natürlicher Bestandteil des Körpers ist, ist die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion auf diese Art von Füllungen gering. Einige in Füllstoffen enthaltene Zusatzstoffe können jedoch bei empfindlichen Menschen Symptome wie Juckreiz, Rötungen, Ausschläge oder Schwellungen verursachen. Daher sollte der Allergieverlauf des Patienten vor dem Eingriff unbedingt erfragt und das geeignete Produkt vom Arzt ausgewählt werden.

Die Wahrscheinlichkeit, dass der Eingriff zu ernsthaften Komplikationen führt, ist sehr gering, aber nicht völlig ausgeschlossen. Insbesondere sehr seltene aber schwerwiegende Komplikationen wie eine versehentliche Füllung in ein Blutgefäß können zu Sehproblemen oder Gewebeverlust in der Haut führen. Obwohl diese Möglichkeiten sehr gering sind, sollte der Eingriff nur von einem Facharzt für medizinische Ästhetik durchgeführt werden, der über die notwendige Erfahrung und Ausstattung verfügt.

Nach dem Eingriff gibt es einige Punkte, auf die zu achten ist. Es wird empfohlen, in den ersten 24 Stunden nach dem Eingriff kein Make-up zu verwenden, starke körperliche Aktivitäten zu vermeiden und die Behandlung oder den Druck auf die Region zu unterlassen. Wenn darauf geachtet wird, verläuft der Heilungsprozess schnell und reibungslos.

Die Unterlid-Lichtfüllung bietet aus ästhetischer Sicht wirksame Ergebnisse, kann jedoch auch Risiken bergen wie jedes medizinische Verfahren. Diese Risiken können minimiert werden, indem der richtige Arzt gewählt, das geeignete Produkt verwendet und der Eingriff unter sterilen, hygienischen Bedingungen durchgeführt wird. Der Patient sollte vor dem Eingriff einer gründlichen Untersuchung unterzogen und vom Facharzt informiert werden. So werden sowohl das gewünschte ästhetische Erscheinungsbild erreicht als auch mögliche Nebenwirkungen verhindert.

Preisinformationen zur Unterlid-Lichtfüllung

Der Preis für die Unterlid-Lichtfüllung variiert je nach verwendeter Füllmarke, Erfahrung des Arztes und Standort der Klinik. Im Jahr 2025 liegt der Preis in der Türkei in der Regel zwischen 4.000 TL und 8.000 TL. Für die genauesten Preisangaben wird empfohlen, direkt Kontakt mit der Klinik aufzunehmen, bei der Sie den Eingriff durchführen lassen möchten.

 

Häufig gestellte Fragen

Ist die Unterlid-Lichtfüllung dauerhaft?

Nein, die Unterlid-Lichtfüllung ist kein dauerhafter Eingriff. Die in der Anwendung verwendeten Füllstoffe basieren in der Regel auf Hyaluronsäure und diese Substanz wird vom Körper mit der Zeit natürlich resorbiert. Daher ist die Wirkung des Eingriffs je nach individuellen Faktoren durchschnittlich 8 bis 12 Monate spürbar. Der Lebensstil der Person, der Hauttyp, die Stoffwechselgeschwindigkeit und die angewandte Technik der Füllung beeinflussen die Langlebigkeit direkt. Insbesondere ein gesunder Lebensstil wie regelmäßiger Wasserkonsum, ausgewogene Ernährung und die Vermeidung von Gewohnheiten wie Rauchen und Alkoholkonsum tragen dazu bei, dass die Füllung länger wirkt. Wenn die Wirkungsdauer endet, kann der Eingriff erneut durchgeführt werden.

 

Wie lange dauert die Heilung nach der Unterlid-Lichtfüllung?

Da die Unterlid-Lichtfüllung ein minimal-invasiver (nicht-chirurgischer) ästhetischer Eingriff ist, ist die Heilungsdauer relativ kurz. Leichte Rötungen, Schwellungen oder Blutergüsse sind nach dem Eingriff normal und diese Effekte klingen in der Regel innerhalb von 1 bis 3 Tagen ab. In seltenen Fällen können diese Nebenwirkungen bis zu einer Woche andauern. Direkt nach der Injektion kann die Person zu ihrem täglichen Leben zurückkehren, jedoch wird empfohlen, in den ersten 24 Stunden auf Make-up zu verzichten, übermäßige Mimikbewegungen zu vermeiden und die Region nicht zu berühren. Den Augenbereich vor Sonnenlicht zu schützen und bei der Anwendung von Hautpflegeprodukten vorsichtig zu sein, unterstützt den Heilungsprozess.

 

Ist die Unterlid-Lichtfüllung ein schmerzhaftes Verfahren?

Der Eingriff zur Unterlid-Lichtfüllung erfolgt in der Regel schmerzfrei oder mit minimalem Unbehagen. Vor der Anwendung wird auf den Bereich, in dem die Injektion erfolgen soll, eine lokal anästhetische Creme aufgetragen, um den während des Eingriffs möglicherweise erlebten Schmerz zu minimieren. Während des Eingriffs kann nur ein leichter Nadelstich oder ein Druckgefühl auftreten. Nach dem Eingriff kann es selten zu einer leichten Empfindlichkeit kommen, die jedoch schnell vergeht. Selbst für Personen mit niedriger Schmerztoleranz ist die Anwendung äußerst gut verträglich.

 

Ist die Unterlid-Lichtfüllung für jeden geeignet?

Obwohl die Unterlid-Lichtfüllung eine ästhetisch effektive Lösung bietet, ist sie möglicherweise nicht für jeden geeignet. Insbesondere schwangere Frauen, stillende Frauen und Personen mit Allergien gegen Füllmaterialien sollten darauf verzichten. Bei Personen mit aktiven Hautinfektionen oder Autoimmunerkrankungen sollte vor der Anwendung eine sorgfältige Bewertung erfolgen. Die Ursachen für Probleme im Unterlidbereich sind nicht immer Volumenverlust; daher ist eine genaue Hautanalyse durch einen Facharzt erforderlich, um die Wirksamkeit des Eingriffs sicherzustellen. Der Eingriff sollte unter Berücksichtigung der medizinischen Vorgeschichte, des aktuellen Gesundheitszustands und der Hautstruktur der Person geplant werden.

Erstellungsdatum : 08.05.2025
Aktualisierungsdatum : 30.06.2025
Kommunikation : 444 23 23
Kontaktformular Covid-19 Informationen