Die Augengesundheit ist ein wichtiger Faktor, der unsere Lebensqualität beeinflusst, und regelmäßige Augenuntersuchungen sind ein Grundpfeiler zum Schutz der Sehgesundheit. Eine Augenuntersuchung ist ein kritischer Schritt, um Augenerkrankungen frühzeitig zu erkennen und Sehprobleme zu verhindern. Was ist eine Augenuntersuchung und warum ist sie so wichtig?
Eine Augenuntersuchung ist eine umfassende Untersuchung, die von einem Augenarzt durchgeführt wird, um Ihre Augengesundheit zu bewerten. Während dieser Untersuchung überprüft Ihr Augenarzt den allgemeinen Gesundheitszustand Ihrer Augen, Ihre Sehschärfe und mögliche Augenerkrankungen.
Im Allgemeinen sollten gesunde Personen einmal im Jahr eine Augenuntersuchung machen lassen. Personen mit bestimmten Augenproblemen oder Risikofaktoren sollten jedoch häufiger untersucht werden. Denken Sie daran, regelmäßige Augenuntersuchungen sind wichtig, um die Sehgesundheit zu bewahren. Eine frühzeitige Diagnose kann sich positiv auf einen wirksamen Behandlungsprozess auswirken, bevor Sehprobleme auftreten.
Frühkindliche Kontrollen zur Sichtentwicklung sind bei Kindern effektiv, um möglichen permanenten Sehverlust im späteren Leben vorzubeugen. Bei älteren Menschen beeinflusst die Früherkennung von Krankheiten wie Katarakt, Glaukom und altersbedingter Makuladegeneration (AMD) die Lebensqualität erheblich.
Gibt es etwas, das man vor einer Augenuntersuchung beachten sollte?
Es ist keine spezielle Vorbereitung erforderlich, bevor Sie zu einer Augenuntersuchung gehen, aber Sie können Ihre Brillen, Kontaktlinsen und eine Liste der Medikamente, die Sie einnehmen, mitbringen, um sie Ihrem Arzt zu zeigen. Da möglicherweise Augentropfen verwendet werden, die die Pupillen erweitern, kann nach der Untersuchung eine vorübergehende verschwommene Sicht auftreten; es ist daher ratsam, das Auto zurückzulassen oder mit einer Begleitperson zu kommen.
Die Augen von Neugeborenen sollten sofort nach der Geburt kontrolliert werden. Während des Neugeborenenzeitraums erfolgt die erste Untersuchung durch einen Kinderarzt bei der 15-Tage-Kontrolle. Innerhalb der ersten 3 Monate sollte idealerweise eine Untersuchung durch einen Fachaugenarzt stattfinden. Nach der ersten Untersuchung des Neugeborenen wird empfohlen, eine weitere Untersuchung im Alter von 6 bis 9 Monaten durchzuführen.
Ja, jeder, der Brillen oder Kontaktlinsen trägt, sollte regelmäßig eine Augenuntersuchung durchführen lassen. Sehstärken können sich im Laufe der Zeit ändern, und bei Kontaktlinsenträgern sollte die Gesundheit der Hornhaut regelmäßig überwacht werden. Neben der Sehstärke sollten auch der Augeninnendruck, die Netzhautgesundheit und andere Strukturen bewertet werden.
Nein. Die Augenuntersuchung umfasst nicht nur die Messung der Sehschärfe, sondern auch den Augeninnendruck, den Zustand der Netzhaut, die Struktur der Hornhaut, die Koordination der Augenmuskeln und die Gesundheit der Sehnerven. Durch eine umfassende Bewertung können Myopie, Hyperopie und Astigmatismus erkannt werden, bevor Symptome auftreten.