Das trockene Auge, allgemein bekannt als Augentrockenheit, ist eine der häufigsten Augenbeschwerden. Augentrockenheit kann häufig zu Juckreiz und einem brennenden Gefühl führen und dadurch den Alltag beeinträchtigen.
Durch Klimaanlagen kann die Feuchtigkeit in geschlossenen Räumen abnehmen und somit Augentrockenheit verursachen. In den letzten Jahren ist jedoch der häufige und lang anhaltende Gebrauch digitaler Bildschirme der Hauptgrund, warum Beschwerden über Augentrockenheit zunehmen. Seit vielen Jahren gibt es Behandlungsmethoden zur Lösung von Augenbeschwerden. Die IPL (Intense Pulsed Light)-Therapie bietet jedoch eine schnellere und komfortablere Behandlungserfahrung und eröffnet neue Möglichkeiten bei der Behandlung von Augentrockenheit.
Unsere Augen müssen durch die Tränenschicht befeuchtet werden. Tränen befeuchten das Auge und schützen es gleichzeitig vor Staub und Keimen. Wenn die Augenoberfläche aufgrund innerer oder äußerer Einflüsse nicht ausreichend befeuchtet wird, spricht man von trockenen Augen. Zu den Symptomen der Augentrockenheit können Brennen, Stechen, Juckreiz und Rötung gehören, im fortgeschrittenen Stadium kann auch die Sehqualität beeinträchtigt werden. Unbehandelt kann die Augentrockenheit zu Infektionen führen und Schäden an der Hornhaut verursachen.
Obwohl Augentrockenheit hauptsächlich bei Personen ab 40 Jahren auftritt, hat sie sich durch den vermehrten Gebrauch digitaler Bildschirme in den letzten Jahren in allen Altersgruppen ausgebreitet. Wenn möglich, sollte die Bildschirmnutzung eingeschränkt werden. Ist dies nicht möglich, können gefilterte Brillen zur Nutzung digitaler Bildschirme hilfreich sein. Es ist wichtig, beim konzentrierten Arbeiten nicht zu vergessen, zu blinzeln. Augentrockenheit kann auch in Umgebungen mit geringer Luftfeuchtigkeit auftreten.
Der lange Einsatz von Klimaanlagen, Heizungen etc. senkt die Luftfeuchtigkeit, was zu Augentrockenheit führen kann, wenn die Umgebung nicht befeuchtet wird. Zudem können Medikamente, die langfristig gegen Krankheiten wie Depression oder Bluthochdruck verschrieben werden, Augentrockenheit verursachen. Patienten, die solche Medikamente einnehmen und Symptome der Augentrockenheit verspüren, sollten unbedingt einen Augenarzt aufsuchen.
Die Diagnose der Augentrockenheit sollte durch einen Augenarzt erfolgen. Der Arzt kann durch Tests die Tränenproduktion messen, die Diagnose stellen und daraufhin eine Behandlung empfehlen.
Im Behandlungsprozess können künstliche Tränen eingesetzt werden, um den Tränenmangel auszugleichen. Außerdem können die Kanäle, durch die Tränen in die Nase abfließen, vorübergehend oder dauerhaft verschlossen werden, um die vorhandenen Tränen zu bewahren oder die Verweildauer der künstlichen Tränen im Auge zu verlängern.
Neben traditionellen Behandlungsmethoden kann auch die IPL-Therapie angewendet werden, die eine schnellere und komfortablere Genesung ermöglicht.
Die IPL-Technologie, die von Dermatologen zur Hautbehandlung verwendet wird, wird in den letzten Jahren auch bei Beschwerden über Augentrockenheit eingesetzt. Dank der Behandlungsprotokolle, die die IPL-Technologie und Masken zur Lichtmodulation verwenden, können viele Beschwerden, die durch Probleme mit den Lidranddrüsen verursacht werden, gelöst werden.
Zur Öffnung der Lidranddrüsen wurden lange Zeit Methoden wie Kompressen, warme Umschläge, Augentropfen und die Reinigung der Lidranddrüsen empfohlen. Die IPL-Therapie bietet eine schnellere und komfortablere Behandlungserfahrung und eröffnet neue Möglichkeiten bei der Behandlung von Augentrockenheit.
Durch die IPL-Therapie ist es möglich, Parasiten und Bakterien an den Augenlidern zu beseitigen, Schwellungen und Rötungen um die Augen, die durch Trockenheit verursacht werden, zu reduzieren, und insgesamt viele Probleme der Lidranddrüsen zu minimieren. Die Behandlung hat keine Nebenwirkungen.
Bei IPL-Anwendungen gibt es verschiedene Behandlungsprotokolle, die nach der Untersuchung des Arztes erstellt werden. Die Behandlung wird einzeln auf jedes Auge angewendet.
Nach der Untersuchung des Arztes wird entschieden, welches Protokoll angewendet wird. Während der Behandlung sollten keine Schminke oder Kontaktlinsen im Auge sein. Dem Patienten wird vor der Untersuchung eine Schutzbrille aufgesetzt und rund um das Auge wird gelasert. Anschließend wird in der Regel eine Lichtmodulationsmaske auf das Auge gesetzt und nach etwa 15 Minuten wird die Maske entfernt.
Das Sehvermögen des Patienten kann unmittelbar nach dem Eingriff ein bis zwei Minuten lang verschwommen sein. Der Eingriff wird in der Regel abgeschlossen, indem der Patient in den Untersuchungsraum gebracht wird, um die gelockerten Tränendrüsen durch eine Massage zu entleeren.
Mit der Methode können auch Probleme wie Blepharitis, Post-Blepharoplastik, Chalazion, Demodex, Hordeolum und okuläre Rosazea gelöst werden.
Um die Langzeitwirkung der Augentrockenheitsbehandlungen sicherzustellen:
Da Augentrockenheit die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann, muss sie nicht nur durch Behandlung, sondern auch durch präventive Maßnahmen bekämpft werden. Besonders bei Jahreszeitenwechseln und trockenen Wetterbedingungen können die Symptome der Augentrockenheit zunehmen. Mit einigen einfachen Maßnahmen in dieser Zeit können Sie Ihre Augengesundheit schützen und die Wirksamkeit der Behandlung der Augentrockenheit verbessern.
Das lange Ansehen von Computer- und Handybildschirmen kann die Tränenproduktion reduzieren und damit Augentrockenheit verursachen. Die 20-20-20-Regel, bei der alle 20 Minuten 20 Sekunden lang auf eine Entfernung von 20 Metern geschaut wird, kann angewandt werden. Häufiges Blinzeln vor dem Bildschirm hält die Augenoberfläche feucht.
Durch den Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Omega-3 sind, kann die Entzündung im Körper insgesamt reduziert und die Qualität der Tränen verbessert werden. Diese Nahrungsergänzungsmittel, die eine unterstützende Rolle bei der Behandlung der Augentrockenheit spielen, sollten auf Anraten des Arztes verwendet werden.
Um die Langzeitwirkung von fortgeschrittenen Methoden wie IPL bei der Behandlung von Augentrockenheit zu erhöhen, sollten Patienten auch auf Änderungen des Lebensstils achten. Die Nutzung von Luftbefeuchtern und die Vermeidung von reizenden Umgebungen wie Zigarettenrauch und Klimaanlagen können dazu beitragen, ein Wiederauftreten der Augentrockenheit zu verhindern.
Die Dauer der Augentrockenheitsbehandlung hängt von der Schwere der Erkrankung und der angewendeten Therapiemethode ab. Die IPL-Therapie wird in der Regel in 3 bis 4 Sitzungen angewendet, zwischen denen jeweils einige Wochen liegen können.
Die IPL-Therapie liefert in den letzten Jahren effektive Ergebnisse bei der Behandlung von Augentrockenheit. Der Erfolg der Behandlung hängt jedoch stark vom Lebensstil des Patienten und seiner Aufmerksamkeit für die Augengesundheit ab. Sie sollte nicht als alleinige "endgültige Lösung" betrachtet werden und muss unter ärztlicher Kontrolle bewertet werden.
Bei einigen leichten Fällen kann Augentrockenheit vorübergehend sein. Eine dauerhafte Augentrockenheit sollte jedoch unbedingt von einem Augenarzt untersucht werden. Unbehandelte Augentrockenheit kann zu einer Verschlechterung der Sehqualität und einem erhöhten Infektionsrisiko führen.
Wenn Sie Symptome wie Brennen, Stechen, Rötung oder verschwommenes Sehen erleben, ist es wichtig, einen Augenarzt aufzusuchen. Suchen Sie nicht selbständig nach Augentropfen, sondern erstellen Sie mit der Anleitung eines Fachmanns einen persönlichen Behandlungsplan.