Schwitzen ist ein notwendiger physiologischer Prozess zur Regulierung der Körpertemperatur. Bei manchen Menschen kann die Menge an Schweiß jedoch weit über dem Normalwert liegen. Diese Situation wird als übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose) bezeichnet. Übermäßiges Schwitzen kann zu einem Mangel an Selbstbewusstsein in sozialen Umgebungen, einer Verringerung der Arbeitsleistung und sogar zu Depressionen führen.
 

Was sind die Ursachen der Hyperhidrose?

Es gibt viele Ursachen für übermäßiges Schwitzen. Die häufigsten Ursachen sind genetische Veranlagung, Stress, Angst, Menopause, der Einsatz bestimmter Medikamente, Schilddrüsenerkrankungen, Herzkrankheiten und Diabetes. Botox, das die Nervenimpulse der Schweißdrüsen blockiert und so das Schwitzen reduziert, ist eine der effektivsten Methoden zur Behandlung von übermäßigem Schwitzen.
 
Das Schwitzen ist eine Reaktion des Körpers zur Aufrechterhaltung des Temperaturgleichgewichts. Während es normal ist, dass das Schwitzen bei heißem Wetter, während des Trainings und in Stresssituationen zunimmt, kann es notwendig sein, übermäßiges Schwitzen zu behandeln. Übermäßiges Schwitzen wird medizinisch als Hyperhidrose bezeichnet. Hyperhidrose ist eine Situation, in der der Körper mehr schwitzt, als es normalerweise notwendig wäre. Hyperhidrose gibt es in zwei Typen, primär und sekundär.

• Primäre Hyperhidrose ist eine Situation, die nicht auf eine zugrundeliegende medizinische Ursache zurückzuführen ist und tritt gewöhnlich in Achselhöhlen, Handflächen und Fußsohlen auf.
• Sekundäre Hyperhidrose ist eine Situation, die auf eine zugrundeliegende medizinische Ursache zurückzuführen ist. Sekundäre Hyperhidrose kann auf verschiedene Ursachen wie Diabetes, Schilddrüsenerkrankung, Menopause und einige Medikamente zurückzuführen sein.

 
Was ist Botox, und wie wird es angewendet?

Botox ist ein Protein, das für die Behandlung diverser Beschwerden wie Falten, Migräne und übermäßiges Schwitzen eingesetzt wird und aus dem Bakterium „Clostridium Botulinum“ hergestellt wird. Nach einer Voruntersuchung durch einen Facharzt, mit der festgestellt wird, ob der Patient für das Verfahren geeignet ist, kann Botox in der vom Facharzt festgelegten Dosierung auf den gewünschten Bereich angewendet werden. Da die Botox-Injektion, die ein kurzes und kleines Eingreifen darstellt, bei unkorrekter Dosierung und Anwendung unerwünschte Nebenwirkungen verursachen kann, ist es sehr wichtig, dass das Verfahren unter der Aufsicht erfahrener und spezialisierter Ärzte durchgeführt wird. Abhängig vom behandelten Bereich und der Schmerztoleranz des Patienten, ist Botox in der Regel kein schmerzhaftes Verfahren. Falls der Facharzt dies für notwendig erachtet, kann vor dem Verfahren eine Lokalanästhesie-Creme auf den betreffenden Bereich aufgetragen werden.

 

Wie wird übermäßiges Schwitzen mit Botox behandelt?

Botox kann helfen, das Schwitzen zu reduzieren, indem es das übermäßige Arbeiten der Schweißdrüsen vorübergehend stoppt. Durch die Injektion von Botox in die Schweißdrüsen können die Nerven um die Schweißdrüsen blockiert werden, wodurch das Schwitzen unter Kontrolle gebracht wird. Die Wirkung der mit Botox durchgeführten Schweißbehandlung dauert in der Regel 6-8 Monate. Falls Sie nach der Untersuchung als geeignet für die Behandlung befunden werden, kann die Schweißbehandlung mit Botox sicher von einem spezialisierten Dermatologen durchgeführt werden.

Was sind die Vorteile der Schweißbehandlung mit Botox?

Die Schweißbehandlung mit Botox ist eine ideale Option für Menschen, die ein schnelles und effektives Ergebnis ohne chirurgischen Eingriff erzielen möchten. Da das Botox-Verfahren in kurzer Zeit abgeschlossen wird, können die Personen sofort zu ihrem täglichen Leben zurückkehren.

 

Dank der Fähigkeit von Botox, die Nervenleitung zu den Schweißdrüsen vorübergehend zu stoppen, wird das Schwitzen erheblich reduziert und diese Wirkung hält in der Regel etwa 6-8 Monate an. Gleichzeitig wird das Gewebe während der Anwendung nicht beschädigt, was einen sehr komfortablen Heilungsprozess ermöglicht. Botox hilft insbesondere bei starkem Schwitzen im Sommer, indem es die soziale Sicherheit der Person erhöht. Aufgrund seiner minimalinvasiven Natur kann es bei jedem mit einem guten allgemeinen Gesundheitszustand angewendet werden.

 

Häufig gestellte Fragen

Für wen ist die Schweißbehandlung mit Botox geeignet?

Die Schweißbehandlung mit Botox kann bei fast jedem erwachsenen Individuum angewendet werden, das an übermäßigem Schwitzen leidet und keine schwerwiegenden zugrunde liegenden gesundheitlichen Probleme hat. Personen, die unter starkem Schwitzen in den Händen, Achseln, Fußsohlen und im Gesicht leiden, können diese Behandlung wählen. Botox wird für Personen mit Muskelerkrankungen, Schwangere und stillende Mütter nicht empfohlen. Daher sollte unbedingt eine ärztliche Beurteilung vor der Behandlung durchgeführt werden.

Können Sie nach der Schweißbehandlung mit Botox sofort in den Alltag zurückkehren?

Ja, die Schweißbehandlung mit Botox dauert in der Regel etwa 10-15 Minuten und der Patient kann nach dem Eingriff seine täglichen Aktivitäten fortsetzen. In den ersten 24 Stunden sollten schwere körperliche Aktivitäten, extrem heiße Umgebungen (wie Sauna, Hamam) und Massagen im Anwendungsbereich vermieden werden.

Gibt es Nebenwirkungen der Schweißbehandlung mit Botox?

Die Schweißbehandlung mit Botox ist im Allgemeinen eine sichere Anwendung. Wie bei jedem medizinischen Eingriff können nach der Schweißbehandlung mit Botox selten leichte Nebenwirkungen auftreten. Während des Eingriffs können leichte Rötungen, Blutergüsse oder Schwellungen auftreten, die Symptome verschwinden in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst. In seltenen Fällen kann es zu einer vorübergehenden Muskelschwäche im Anwendungsbereich kommen. Um die Nebenwirkungen auf ein Minimum zu reduzieren, muss Botox von einem spezialisierten Arzt durchgeführt werden.

Worauf sollte geachtet werden, um die Wirkung von Botox in der Schweißbehandlung zu erhöhen?

Um die Langzeitwirkung von Botox zu gewährleisten, müssen nach dem Eingriff die Anweisungen des Arztes befolgt werden. Innerhalb der ersten 24 Stunden sollte der Bereich nicht mit Wasser in Berührung kommen, kein intensiver Sport betrieben werden und es sollten keine extrem heißen Umgebungen aufgesucht werden. Außerdem sollte kein Druck auf den Bereich ausgeübt oder eine Massage vorgenommen werden. Es muss einige Tage Geduld aufgebracht werden, um die volle Wirkung von Botox zu erkennen; die Resultate erreichen innerhalb von 1-2 Wochen das Maximum.

Erstellungsdatum : 28.04.2025
Aktualisierungsdatum : 23.06.2025
Kommunikation : 444 23 23
Kontaktformular Covid-19 Informationen