Ein Chalazion ist eine Art von Schwellung, die an den Augenlidern auftritt. Es entsteht durch die Verstopfung der Talgdrüsen des Augenlids. Zu den Symptomen können ein Knoten am Augenlid, ein leichtes Gewichtgefühl, selten ein Stechen oder Juckreiz und selten verschwommenes Sehen gehören. Allerdings können Größe und Lage auch symptomlos bleiben. Zu den Behandlungsoptionen gehören warme Kompressen, regelmäßige Augenreinigung und antibiotische Salben. 

 

Was ist ein Chalazion?

Ein Chalazion ist eine Art von Schwellung oder Zysten, die durch die Verstopfung der Meibom-Drüsen im Inneren der Augenlider entsteht, welche für die Produktion von öligem Sekret zuständig sind.

Ein Chalazion ist schmerzlos und entwickelt sich langsam. Es kann als harte, runde Masse am Augenlid wahrgenommen werden. Die Hauptsymptome eines Chalazions umfassen Schwellung, Rötung und Unbehagen am Augenlid.

Es kann auch ohne Eingriff von selbst heilen, jedoch kann manchmal eine medizinische oder chirurgische Behandlung erforderlich sein. Obwohl es Menschen jeden Alters betreffen kann, tritt es häufiger bei Personen mit Hautproblemen wie chronischer Blepharitis, seborrhoischer Dermatitis und Akne auf.

 

Warum entsteht ein Chalazion im Auge?

Die Hauptursache für ein Chalazion ist das fehlerhafte Funktionieren oder die Verstopfung der Talgdrüsen im Augenlid. Es gibt jedoch viele Faktoren, die zur Entwicklung dieser Verstopfung beitragen können:

  • Unzureichende Augenlidhygiene: 

Eine unregelmäßige und unsachgemäße Reinigung der Augenpartie, das Schlafen mit Make-up oder die Verwendung abgelaufener Make-up-Produkte können die Bildung von Verstopfungen in den Talgdrüsen fördern.

 

  • Hauterkrankungen: 

Hautprobleme wie Rosacea und seborrhoische Dermatitis, die die Talgdrüsen direkt betreffen, können die Entwicklung eines Chalazions verursachen.

 

  • Nach dem Gerstenkorn: 

Die Zeit nach einem Gerstenkorn ist ebenfalls anfällig für die Entstehung eines Chalazions. Während des Heilungsprozesses eines Gerstenkorns können die Talgdrüsen im Augenlid beschädigt werden, und dies kann dazu führen, dass trotz vollständiger Heilung ein verstopfter Drüsenkanal zurückbleibt.

 

  • Fettige Hautbeschaffenheit: 

Auch bei Menschen mit fettiger Haut ist das Risiko einer Drüsenverstopfung hoch. Übermäßige Sebumproduktion stört das normale Funktionieren der Drüsen und schafft eine Grundlage für die Bildung eines Chalazions.

 

  • Häufiges Reiben der Augen: 

Häufiges Reiben der Augen kann das Augenlid traumatisieren und die Struktur der Drüsen beeinflussen. Dies verhindert das gesunde Funktionieren der Talgdrüsen und kann zu deren Verstopfung führen.

 

  • Chronische Blepharitis (Lidrandentzündung):

Chronische Blepharitis (Lidrandentzündung) kann zur Entwicklung eines Chalazions führen. In diesem Fall kommt es zu einer ständigen Entzündung an den Wimpernrändern, die das normale Funktionieren der Talgdrüsen stört und zu einer Verstopfung führt.

 

Was sind die Symptome eines Chalazions?

Da ein Chalazion schmerzfrei verläuft, bemerken die Betroffenen die Veränderung anfangs möglicherweise nicht. Wenn es jedoch mit der Zeit größer wird oder kosmetisch sichtbar wird, wird ein Arzt aufgesucht. Häufige Symptome sind:

  • Deutliche Schwellung am Augenlid: Es ist das häufigste und erste bemerkte Symptom. Es wird als harte, runde Masse auf dem Augenlid wahrgenommen.

  • Rötung des Augenlids: Ein Chalazion kann manchmal zu Rötungen des Augenlids führen.

  • Schmerzen oder Unbehagen: In einigen Fällen kann ein Chalazion schmerzhaft sein. Dies ist jedoch nicht immer der Fall und die Beschwerden sind in der Regel mild.

  • Erhöhte Tränenbildung: Bei einigen Menschen kann es zu einem vermehrten Tränenfluss aus dem betroffenen Auge kommen.

  • Lichtempfindlichkeit: In einigen Fällen kann eine Lichtempfindlichkeit auftreten.

  • Verschwommenes Sehen: Wenn das Chalazion groß ist oder das Sehen behindert, kann es vorübergehend zu verschwommenem Sehen kommen.

 

Bei Verdacht sollte ein Gesundheitsfachmann konsultiert und der notwendige Behandlungsprozess eingeleitet werden.

 

Wie heilt ein Chalazion?

Ein Chalazion ist eine Art von Schwellung, die durch die Verstopfung der Talgdrüsen am Augenlid entsteht. Es ist in der Regel schmerzlos und kann in jeder Altersgruppe auftreten. Zur Heilung eines Chalazions ist in der Regel eine medikamentöse Behandlung ausreichend, in einigen Fällen kann jedoch ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein.

Topische Medikamente wie Augentropfen oder Salben können in einigen Fällen zur Unterstützung der Behandlung verschrieben werden. Diese Medikamente sind darauf ausgelegt, die Schwellung zu reduzieren und eine Infektion zu verhindern. Verschreibungspflichtige Medikamente sollten während des vom Arzt empfohlenen Zeitraums regelmäßig angewendet werden.

Auch warme Kompressen sind bei der Behandlung eines Chalazions wirksam. Eine warme Kompresse wird hergestellt, indem ein Stofftuch in heißes Wasser getaucht und dann ausgewrungen wird. Das Tuch sollte für 10-15 Minuten auf das Augenlid aufgelegt werden. Dies sollte mehrmals täglich wiederholt werden. Die Wärme hilft, das im verstopften Talgdrüsenkanal angesammelte Fett zu verflüssigen, wodurch die Schwellung abnehmen kann.

Wenn das Chalazion sich durch diese Methoden nicht bessert oder weiter wächst, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Ihr Arzt kann einen chirurgischen Eingriff vornehmen, um die Schwellung zu verkleinern.

 

Chirurgische Intervention

Bei Chalazionen, die trotz alternativer Verfahren innerhalb von 3-6 Wochen nicht verschwinden, ästhetisch störend sind oder häufig wiederkehren, kann eine chirurgische Intervention erforderlich sein.

Obwohl es für die Patienten als letzter Ausweg angesehen wird, ist ein chirurgischer Eingriff eine sichere und effektive Methode. Er wird in folgenden Fällen in Betracht gezogen:

  • Wenn die Größe des Knötchens das Sehen beeinträchtigt

  • Bei ästhetischen Bedenken

  • In Fällen, die resistent gegen die Behandlung sind und chronisch werden

  • Wenn das Chalazion wiederkehrt

 

Wie wird eine Chalazion-Operation durchgeführt?

Die Chalazion-Operation ist ein Verfahren, das unter lokaler Betäubung durchgeführt wird, indem ein kleiner Schnitt in der Innenseite des Augenlids gemacht wird. Die Operation wird zur Behandlung eines Chalazions eingesetzt, einer Art Fettknötchen am Augenlid.

Der erste Schritt besteht darin, das Auge und die Umgebung desinfizierend zu reinigen, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Anschließend betäubt der Arzt das Augenlid lokal. 

Als nächstes macht der Arzt einen kleinen Schnitt in der Innenseite des Augenlids. Dieser Schnitt ist von außen unsichtbar. Der Arzt geht dann durch diesen Schnitt hinein und entfernt das Chalazion.

Zum Abschluss wird die Schnittstelle gereinigt und verbunden. Dem Patienten werden antibiotische Augentropfen verschrieben und Nachuntersuchungen für den Heilungsprozess geplant.

 

Können Chalazien erneut auftreten?

Wenn die Faktoren, die ein Chalazion verursachen, nicht kontrolliert werden, kann es erneut auftreten. Bei manchen Menschen bereiten chronische Blepharitis oder Rosacea kontinuierlich die Grundlage für Drüsenverstopfungen.

Um ein Wiederauftreten zu verhindern, sollte Folgendes beachtet werden:

  • Die Augenlider sauber halten

  • Hygienische Verwendung von Make-up-Produkten und nicht mit Make-up schlafen

  • Regelmäßige Behandlung von Hauterkrankungen

  • Gewohnheit des Augenreibens ablegen

  • Regelmäßige Augenuntersuchungen durchführen lassen

 

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einem Chalazion und einem Gerstenkorn?

Während ein Chalazion aufgrund einer entzündungsfreien Verstopfung entsteht, ist ein Gerstenkorn eine durch bakterielle Infektion verursachte, oft schmerzhafte Schwellung. Ein Gerstenkorn beginnt schneller, Rötung und Empfindlichkeit sind deutlich. Ein Chalazion entwickelt sich hingegen langsam und ist in der Regel schmerzlos.

 

Heilt ein Chalazion von selbst?

Ja, in den frühen Stadien können viele Chalazien durch warme Kompressen und Augenhygiene von selbst heilen. Wenn die Situation jedoch länger als 3-6 Wochen andauert, wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen.

 

Hinterlässt eine Chalazion-Operation Narben?

Nein. Da die Operation vom Inneren des Augenlids durchgeführt wird, entstehen außen keine sichtbaren Narben.

 

Worauf sollte nach einer Chalazion-Operation geachtet werden?

Es ist wichtig, die Augenlider in den ersten Tagen nicht zu reiben, die vom Arzt verschriebenen Tropfen regelmäßig zu verwenden und Kontrolltermine nicht zu versäumen.

Erstellungsdatum : 18.06.2025
Aktualisierungsdatum : 02.07.2025
Kommunikation : 444 23 23
Kontaktformular Covid-19 Informationen