Krampfadern sind die abnormal erweiterte Venen in unserem Körper. Der wichtigste Grund für die Entstehung von Krampfadern ist die Insuffizienz der Venenklappen. Diese Erweiterungen treten am häufigsten an den Beinen auf, können aber in jedem Bereich unseres Körpers wie Gehirn, Hoden usw. vorkommen.

Der Grund, warum Krampfadern am häufigsten an den Beinen auftreten, ist die Schwerkraft. In der Regel beginnen Krampfadern aufzutreten, nachdem eine Klappeninsuffizienz in den Venen entsteht, und im Laufe der Zeit nehmen die Größe, der Verlauf und die Intensität der Krampfadern zu. Der wichtigste Risikofaktor für Krampfadern und venöse Insuffizienz ist die genetische oder konstitutionelle Prädisposition. Faktoren, die in der Umgebung einer genetisch prädisponierten Person auftreten, können die Bildung von Krampfadern beschleunigen oder verstärken. 

Faktoren, die zur Entstehung von Krampfadern führen

Die Faktoren, die zur Entstehung von Krampfadern beitragen, sind fortgeschrittenes Alter, Geschlecht (häufiger bei Frauen), Schwangerschaft, heiße Klimabedingungen, Fettleibigkeit, Verstopfung, Menopause, Bauchoperationen, langes Sitzen oder Stehen. Außerdem sind Krampfadern auch als Berufskrankheit bekannt. Bei Menschen, die aufgrund ihres Berufs lange Stunden auf den Beinen sind, treten Krampfadern häufiger auf. Bei Personen, die regelmäßig Sport treiben und die Entwicklung der Beinmuskulatur unterstützen, ist die Häufigkeit von Krampfadern reduziert. Beispiele für Berufsgruppen, bei denen am häufigsten Krampfadern auftreten, sind Friseure, Krankenschwestern und Lehrer. 

Mit zunehmendem Alter kommt es zu einem Funktionsverlust und Alterungsprozess in den Venenklappen, was die Entstehungsrate von Krampfadern erhöht. Hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren, die alle Organe im Körper beeinflussen, sind auch einer der Gründe für die Alterung und den Funktionsverlust der Venenklappen. 

Diagnose von Krampfadern mit Doppler-Ultraschall

Symptome von Krampfadern und venöser Insuffizienz sind häufig Schwellungen, Schmerzen, Taubheit, Juckreiz und anhaltende Müdigkeit in den Beinen. Wenn Krampfadern unbehandelt bleiben, können sie in fortgeschrittenen Stadien sehr starke Krämpfe, Schmerzen und Verspannungen verursachen und sogar die Gewebenahrung stören. Wunden an den Beinen und Gerinnsel in den Venen können entstehen.  

Das frühe Stadium von venöser Insuffizienz oder Krampfadern kann bei jedem unterschiedlich sein. Daher wird empfohlen, bei Problemen mit den Beinen und Knöcheln die Situation mit einer speziellen Untersuchungstechnik, dem Doppler-Ultraschall, zu bewerten. 

Mit dem Ultraschall lässt sich am deutlichsten feststellen, ob eine venöse Insuffizienz in den Beinen vorliegt und wenn ja, in welchem Stadium sie sich befindet. Allerdings können auch die vom Patienten geäußerten Beschwerden, genetische Prädisposition für Krampfadern und die Krankengeschichte wertvolle Informationen liefern. Keine Erweiterung der Gefäße, einschließlich der Kapillarkrampfadern, kann von selbst verschwinden. Eine Behandlung ist unbedingt erforderlich. 

Vor der Behandlung der Krampfadern muss unbedingt festgestellt werden, ob es in den tiefen Venen zu einer Gerinnung kommt. Das häufigste Symptom für eine Thrombose der Venen ist eine einseitige Schwellung und Schmerz im Bein. Eine der am häufigsten verwendeten Methoden zur Darstellung der Venenverschlusses ist ebenfalls die Doppler-Ultraschallmethode. Da das Ultraschallgerät mit Schallwellen arbeitet, ist es unschädlich. Die Hauptbehandlungsmethoden für Krampfadern sind chirurgische Behandlung, Kompressionsstrümpfe, Schaumbehandlung und Laserbehandlung innerhalb der Vene. Jede Methode wird je nach Größe und Ausbreitung der Krampfadern angewendet. Zur Vorbeugung von Krampfadern sollte man keine Korsetts tragen, enge Gürtel vermeiden, täglich mindestens 30 Minuten spazieren gehen und mindestens zwei Liter Wasser trinken.

Die Bedeutung der Frühintervention bei der Diagnose mit Doppler-Ultraschall

Einer der größten Vorteile bei der Behandlung von Krampfadern ist die Diagnose der Krankheit in einem frühen Stadium. An diesem Punkt ermöglicht der Doppler-Ultraschall eine detaillierte Bewertung der Beinvenen. Durch diese Beurteilung, die durchgeführt wird, solange die Symptome noch mild sind, können Maßnahmen ergriffen werden, bevor die Krankheit fortschreitet. Zur Diagnose von Krampfadern reicht es nicht aus, nur die sichtbaren Gefäßerweiterungen zu berücksichtigen; auch mögliche Gerinnsel in den tiefen Venen und die Klappeninsuffizienz sollten bewertet werden.


Die Gesundheit der Beine sollte bei Personen aller Altersgruppen, insbesondere bei Menschen mit Risikofaktoren, regelmäßig kontrolliert werden. Wenn eine Person Müdigkeit, Kribbeln, nächtliche Krämpfe oder anhaltende Ödeme in den Knöcheln hat, kann Doppler-Ultraschall klären, ob diese Beschwerden venös bedingt sind.

Personalisierter Ansatz bei der Behandlung von Krampfadern

Nach der mit Doppler-Ultraschall durchgeführten Bewertung wird ein Therapieplan für Krampfadern erstellt. In einigen Fällen reicht das Tragen von Kompressionsstrümpfen aus, während in fortgeschritteneren Fällen eine Schaumbehandlung oder eine Laserbehandlung innerhalb der Vene erforderlich sein kann. Chirurgische Eingriffe werden bei Fällen mit großen und tiefen Venen, in denen andere Behandlungen nicht erfolgreich sind, angewendet.

Einige Patienten suchen nur wegen kosmetischer Beschwerden Hilfe, während andere mit ernsthaften Schmerzen und Schwellungen kommen, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Daher ist die Krampfadersituation jedes Einzelnen unterschiedlich, und der Doppler-Ultraschall ist eine der zuverlässigsten Bildgebungsmethoden, um diese individuellen Unterschiede zu erkennen.

Häufig gestellte Fragen

Ist der Doppler-Ultraschall ein schmerzhaftes Verfahren?

Nein, die Doppler-Sonographie ist völlig schmerzfrei und harmlos. Die Hautoberfläche wird mit Gel bestrichen, und die Venen werden mit einer Sonde sichtbar gemacht. Da Schallwellen eingesetzt werden, enthält es keine Strahlung und ist eine wiederholbare Methode.

Behandeln Kompressionsstrümpfe allein Krampfadern?

Kompressionsstrümpfe beseitigen Krampfadern nicht vollständig, helfen jedoch, die Symptome zu lindern und das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Sie werden zur Unterstützung der Behandlung eingesetzt und reduzieren die Beschwerden insbesondere bei Menschen, die lange stehen, erheblich.

Können mit Doppler-Ultraschall alle Gefäßerkrankungen festgestellt werden?

Doppler-Ultraschall ist besonders effektiv bei der Bewertung des Venensystems. Für die Diagnose einiger arterieller (Schlagader-) Erkrankungen könnten jedoch weiterführende Bildgebungstechniken erforderlich sein. Es ist die bevorzugte Methode zur Diagnose von Krampfadern und zur Steuerung der Behandlung.

Besteht nach der Behandlung von Krampfadern das Risiko einer erneuten Bildung?

Ja, bei Personen mit genetischer Prädisposition können nach der Behandlung neue Gefäßerweiterungen auftreten. Aus diesem Grund sind Änderungen des Lebensstils nach der Behandlung (regelmäßiges Gehen, Vermeidung von Übergewicht, ausreichende Wasseraufnahme) von großer Bedeutung. Periodische Kontrollen mit Doppler-Ultraschall sind wirksam, um wiederkehrende Fälle frühzeitig zu erkennen.

Erstellungsdatum : 05.05.2025
Aktualisierungsdatum : 30.06.2025
Kommunikation : 444 23 23
Kontaktformular Covid-19 Informationen