Der Heilungsprozess nach der H-100 Jugendimpfung ist schnell, aber es gibt einige Punkte, die beachtet werden müssen, um die Effekte maximal zu beobachten. Zunächst sollte der behandelte Bereich mindestens 24 Stunden lang nicht mit Wasser in Berührung kommen. Nach dem Eingriff können leichte Rötungen oder Blutergüsse an den Einstichstellen auftreten, aber diese Nebenwirkungen verschwinden normalerweise von selbst in kurzer Zeit. Da die Haut in den ersten Tagen empfindlicher ist, ist es wichtig, sich vor Sonnenstrahlen zu schützen. Die Verwendung eines Breitbandsonnenschutzes unterstützt die Gesundheit der Haut nach der Jugendimpfung.
Wenn die Haut die Hyaluronsäure aufnimmt, beginnt sie lebendiger und voller auszusehen. Um diesen Prozess zu unterstützen, wird empfohlen, viel Wasser zu trinken und sich antioxidantienreich zu ernähren. In den ersten Tagen sollte auf starkes Make-up verzichtet und auf peelende Behandlungen, die die Haut reizen könnten, verzichtet werden.
Was ist die Mikro-Jugendimpfung und gibt es einen Unterschied zu H-100?Die Mikro-Jugendimpfung ist eine Art von Mesotherapie, die neben Hyaluronsäure auch Peptide mit niedrigem Molekulargewicht, Vitamine und Mineralien enthält und oberflächlicher in die Haut unterhalb der Haut aufgetragen wird. H-100 hingegen wirkt mit dem hohen Gehalt an Hyaluronsäure und Aminosäurekomplexen in tieferen Hautschichten und bietet eine umfassendere Reparatur. Diese beiden Anwendungen können manchmal zusammen bevorzugt werden, um sowohl eine oberflächliche als auch eine tiefergehende Verjüngung zu erzielen.
Die Kosten der Jugendimpfung variieren je nach Inhalt des verwendeten Produkts, Erfahrung des durchführenden Spezialisten, Anzahl der Sitzungen und Größe des zu behandelnden Bereichs. Auch die Stadt und die Klinik, in der die Behandlung stattfindet, können die Preisgestaltung beeinflussen. Eine individuelle Preisgestaltung vor der Anwendung durch kostenlose Voruntersuchungen ist der richtigste Ansatz.
Die Jugendimpfung ist keine dauerhafte Behandlung. Mit regelmäßigen Anwendungen kann der natürliche Alterungsprozess der Haut verlangsamt werden. Der nach der ersten Anwendung erzielte Glanz- und Fülleffekt hält in der Regel etwa 6 Monate. Nach dieser Zeit wird empfohlen, je nach Bedarf der Haut, 1-2 Mal jährlich zu wiederholen.
Die Jugendimpfung wird in der Regel bei Personen über 25 Jahre bevorzugt. Denn ab diesem Alter beginnt die Produktion von Hyaluronsäure im Körper abzunehmen. Sie kann auch kontrolliert bei jüngeren Personen angewendet werden, die rauchen, zu viel Sonnenstrahlen ausgesetzt sind oder frühe Anzeichen von Hautalterung haben.
Ja. Eine vor der Jugendimpfung matte, leblose und dehydrierte Haut wird nach dem Eingriff aufgehellt, glatt und feuchter. Die Haut gewinnt bereits nach der ersten Sitzung deutlich an Vitalität. Um den gewünschten Effekt dauerhaft zu gewährleisten, wird empfohlen, die Sitzungen abzuschließen.
Wie die Jugendimpfung durchgeführt wird, ist die erste Frage, die viele Menschen denken, die diese Behandlung in Betracht ziehen. Vor der Anwendung wird die Region mit einer anästhetischen Creme betäubt. Anschließend wird mit sehr feine Nadeln eine Lösung, die Hyaluronsäure enthält, in die Haut injiziert. Das während der Anwendung verspürte Unbehagen ist minimal und die Behandlung dauert etwa 15-20 Minuten.