Was ist Husten bei Kindern und wann gilt er als erweitert?
Husten ist ein natürlicher Abwehrmechanismus des Körpers gegen Irritationen in den Atemwegen. Der bei Kindern beobachtete Husten resultiert in der Regel aus einer vorübergehenden Infektion, aber Husten, der länger als drei Wochen dauert, wird als "chronischer Husten" oder "länger anhaltender Husten" angesehen. Husten kann nach der Dauer wie folgt klassifiziert werden:
- Akuter Husten: Husten, der kürzer als 3 Wochen dauert und in der Regel durch virale Infektionen verursacht wird.
- Subakuter Husten: Husten, der 3 bis 8 Wochen dauert.
- Chronischer Husten: Husten, der länger als 8 Wochen anhält, wird als chronisch angesehen.
Ein länger anhaltender Husten kann ein Anzeichen für eine anhaltende Infektion der Atemwege, eine Allergie oder eine andere medizinische Bedingung sein.
Warum haben Kinder einen länger anhaltenden Husten?
Es gibt viele Gründe für anhaltenden Husten bei Kindern. Die häufigsten Ursachen sind:
1. Infektionen der oberen Atemwege
- Virale Infektionen wie Erkältung, Grippe und Sinusitis können zu länger anhaltendem Husten führen.
- Diese Art von Infektionen führt häufig zu laufender Nase und Postnasal-Drip, was den Husten bei Kindern verlängert.
2. Asthma
- Ein trockener und intermittierender Husten, der insbesondere nachts oder bei Anstrengung zunimmt, kann ein Zeichen von Asthma sein.
- Bei einer familiären Vorgeschichte von Asthma ist das Risiko höher.
3. Allergische Reaktionen
- Reaktionen auf Allergene wie Pollen, Staub, Tierhaare oder Schimmel können bei Kindern zu lang anhaltendem trockenem Husten führen.
4. Postnasale Tropfen (Postnasal-Drip-Syndrom)
- Schleim, der aufgrund von Sinusitis oder Allergien in den Rachen fließt, kann den Husten verlängern.
- Husten, der besonders morgens und beim Schlafen zunimmt, kann auf postnasale Tropfen hinweisen.
5. Gastroösophagealer Reflux (GERD)
- Das Zurückfließen von Magensäure in die Speiseröhre kann den Rachen reizen und zu lang andauerndem Husten führen.
- Ein Anstieg des Hustens beim Hinlegen, Sodbrennen und Schluckbeschwerden können Anzeichen eines refluxbedingten Hustens sein.
6. Zigarettenrauch und Luftverschmutzung
- Passivrauchen und verschmutzte Luft können bei Kindern zu Reizungen der Atemwege führen und den Husten verlängern.
7. Keuchhusten (Pertussis)
- Die Keuchhustenkrankheit, die sich durch heftige, anhaltende und stärkende Hustenanfälle zeigt, kann bei Kindern wochenlang anhaltenden Husten verursachen.
8. Tuberkulose
- Besonders bei hartnäckigem Husten, Nachtschweiß und Gewichtsverlust sollte an die Möglichkeit einer Tuberkulose gedacht werden.
9. Fremdkörper in den Atemwegen
- Einer der riskantesten Zustände für kleine Kinder ist das Verschlucken kleiner Gegenstände in die Atemwege.
- Wenn Husten plötzlich beginnt und lange anhält, sollte dieser Zustand in Betracht gezogen werden.
Wann sollte man bei längerem Husten bei Kindern zum Arzt gehen?
Es ist wichtig, Ihr Kind in den folgenden Situationen zu einem Arzt zu bringen:
- Wenn der Husten länger als 3 Wochen anhält
- Wenn Fieber mit dem Husten einhergeht
- Wenn das Kind Atembeschwerden, Kurzatmigkeit oder Keuchen hat
- Wenn der Husten nachts schlimmer wird und das Schlafen des Kindes verhindert
- Wenn beim Husten Blut austritt
- Wenn das Kind Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit oder Schwäche hat
Diese Symptome können Vorboten eines ernsteren Gesundheitsproblems sein und sollten von einem Facharzt beurteilt werden.
Wie kann länger anhaltender Husten bei Kindern gelindert werden? Behandlungsmethoden
Die Behandlung von anhaltendem Husten hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Hier sind einige mögliche Behandlungsmethoden:
1. Viel Flüssigkeit nehmen
- Warme Flüssigkeiten, Kräutertees, Hühnersuppe und frisch gepresste Säfte können den Husten durch ihre schleimlösende Wirkung lindern.
2. Luftbefeuchtung
- Trockene Luft kann die Atemwege reizen und den Husten verlängern.
- Ein Luftbefeuchter im Haus oder der Nutzen von Dampfbädern kann hilfreich sein.
3. Honig und warme Milch
- Bei Kindern über 1 Jahr kann Honig als natürliches Hustenmittel verwendet werden.
- Zusammen mit warmer Milch kann es eine beruhigende Wirkung auf den Rachen haben.
4. Nasenspülung mit Salzwasser
- Nasenspüllösungen können verwendet werden, um Husten, der durch postnasale Tropfen verursacht wird, zu lindern.
5. Vom Arzt empfohlene Medikamente
- Bei Husten aufgrund viraler Infektionen werden keine Antibiotika verwendet.
- Bei Husten aufgrund von Allergien oder Asthma können vom Arzt Allergiemedikamente oder Bronchodilatatoren verschrieben werden.
6. Vermeiden von Zigarettenrauch und verschmutzter Luft
- Es sollte nicht in der Umgebung des Kindes geraucht werden und die Luft sollte sauber gehalten werden.
Länger anhaltender Husten bei Kindern entsteht meist durch virale Infektionen, Allergien oder Atemwegserkrankungen. Die geeignete Behandlung sollte entsprechend der Ursache des Hustens angewendet werden. Wenn der Husten länger als drei Wochen anhält, den Nachtschlaf stört oder zusammen mit Atembeschwerden auftritt, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Häufig gestellte Fragen
Mein Kind hustet die ganze Nacht hindurch, was könnte die Ursache sein und was sollte ich tun?
Nachtlicher Husten kann ein Zeichen für Zustände wie Asthma, postnasale Tropfen und Reflux bei Kindern sein. Bei Asthma nehmen die Hustenanfälle in den frühen Morgenstunden und nachts zu. Postnasale Tropfen triggern den Hustenreflex aufgrund der nachts in den Rachen abtropfenden Schleimflüssigkeit. Auch der gastroösophageale Reflux kann durch das Zurückfließen von Magensäure in die Speiseröhre den Rachen reizen und nächtliche Hustenanfälle auslösen. Bei einem Kind, das die ganze Nacht hustet, sollte darauf geachtet werden, dass es vor dem Schlafengehen viel Flüssigkeit erhält, mit leicht erhöhtem Kopf schläft und die Raumfeuchtigkeit erhöht wird.
Was hilft bei Husten bei Kindern, wie kann man ihn mit natürlichen Methoden lindern?
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend, um den Husten bei Kindern zu lindern; warmes Wasser, Hühnersuppe und Kräutertees helfen, den Rachen zu beruhigen. Bei Kindern über einem Jahr ist Honig ebenfalls ein wirksames natürliches Hustenmittel; in Kombination mit warmer Milch kann es den Rachen beruhigen. Die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen, Nasenspülungen mit Salzwasser durchführen und den Raum, in dem sich das Kind befindet, gut lüften, kann ebenfalls dazu beitragen, den Husten zu reduzieren.
Warum tritt bei Kindern verschleimter Husten auf und wie wird er behandelt?
Verschleimter Husten ist normalerweise ein Hinweis auf eine Infektion in den Atemwegen. Infektionen der Atemwege wie Erkältung oder Bronchitis können zu Schleim führen. Schleim ist ein Abwehrmechanismus des Körpers gegen Keime. Bei verschleimtem Husten bei Kindern ist die ausreichende Flüssigkeitsaufnahme sehr wichtig, da sie das Schleimverdünnen und das leichtere Abhusten fördert. Falls erforderlich, kann der Arzt schleimlösende Medikamente oder Inhalationstherapien empfehlen.
Wie erkennt man allergischen Husten bei Kindern und wie wird er behandelt?
Allergischer Husten ist trocken und hartnäckig; er kann saisonal auftreten und nachts stärker werden. Er kann nach dem Kontakt mit Allergenen wie Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaaren oder Schimmel auftreten. Bei allergischem Husten können bei Kindern auch andere allergische Symptome wie laufende Nase, Juckreiz in den Augen, Niesen auftreten. Zur Diagnose können Allergietests bei Kindern durchgeführt werden. In der Behandlung sollte zuerst der Kontakt mit dem Allergen vermieden, die Umgebung von Staub befreit und gegebenenfalls vom Arzt empfohlene Antihistaminika oder Nasensprays verwendet werden.