Neben der Korrektur von Sehfehlern wie Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit und Astigmatismus wird die Technologie auch bei der Vorbereitung geeigneter Kanäle für Hornhautimplantate bei der Keratokonus-Behandlung und in der Keratoplastik eingesetzt.

Die Kombination von IntraLase-Femtosekunden-Lasertechnologie und personalisiertem Excimer-Laser führt zur IntraLaze Lasik Excimer Laser-Behandlung, welche zur Korrektur von Sehfehlern wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus in der refraktiven Chirurgie eingesetzt wird. Bei der IntraLase-Technologie wird der Deckel mit einem Femtosekundenlaserstrahl erstellt, ohne dass ein Messer verwendet wird.
 

Warum sollte die Messerlose Lasermethode bevorzugt werden?

  • Sie ist sicherer durch die computerkontrollierte und messerlose Deckelbildung
  • Kann bei Patienten mit dünnerer Hornhaut angewendet werden
  • Bietet die Möglichkeit zur astigmatischen Korrektur
  • Minimiert die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen
  • Sorgt für Sehkomfort
  • Kann unmittelbar auf beide Augen angewendet werden
  • Die Genesung ist sehr schnell, kein Krankenhausaufenthalt nötig, und Patienten können innerhalb von 24 Stunden zu ihrem täglichen Leben zurückkehren.

i-Lasik Behandlungsphasen

Nachdem die Augen mit Tropfen betäubt wurden, wird ein Deckel auf dem Hornhautgewebe angehoben. Danach werden Excimer-Laserstrahlen auf das darunterliegende Gewebe angewendet, um den Sehfehler zu korrigieren. Der Eingriff dauert pro Auge etwa 4-5 Minuten, und der Patient empfindet keine Schmerzen. Am nächsten Tag kann er zu seinem täglichen Leben zurückkehren.
 

Wie wird die personalisierte i-Lasik durchgeführt?

iLASIK ist eine Kombination aus der Intralase Messerlosen Lasertechnologie, einer personalisierten Wavefront-Behandlung und einem Augenerkennungssystem. Die iLASIK ist vollständig personalisiert. Alles basiert auf der individuellen Sehqualität. Es ist eine personalisierte Behandlungsmethode, die auf der einzigartigen Hornhautkarte einer Person arbeitet, die ähnlich wie ein Fingerabdruck ist.

Nach der Beurteilung mit speziellen Wavefront-Analysegeräten wird die Entscheidung zur Operation getroffen. Dank Wavefront wird die Sehqualität bei Dunkelheit im Vergleich zu anderen Standardlasermethoden auf ein höheres Niveau gebracht.

 

Prozess nach der i-Lasik Laserbehandlung

  • In den ersten 24 Stunden nach der Operation sollte der Kontakt mit Wasser vermieden und die Augen nicht gerieben werden,
  • Sollten Sie die Augentropfen, die Ihr Arzt verschrieben hat, rechtzeitig anwenden,
  • Können Sie nach 24 Stunden zu Ihrem täglichen Leben zurückkehren,
  • Sollten Sie die Kontrolluntersuchungen in der von Ihrem Arzt empfohlenen Häufigkeit durchführen lassen und auf keinen Fall versäumen.

Für wen ist die i-Lasik Methode geeignet?

Die iLasik-Augenbehandlung wird bei Personen mit Brechungsfehlern wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus und geeignetem Augenbau bevorzugt. Für Personen mit dünnerer Hornhaut oder die zuvor keine Laserbehandlung erhalten haben, bietet die ilasik-Methode eine alternative Lösung.
Personen über 18 Jahre, deren Augenwerte im letzten Jahr stabil geblieben sind, können Kandidaten für die iLASIK-Behandlung sein. Einer der größten Vorteile dieser Methode ist, dass sie individuell geplant und mit einer messerlosen Technik durchgeführt wird.

Durch i-Lasik erzielte Sehqualität und Unterschiede zu anderen Laserbehandlungen

Die i-Lasik-Laserbehandlung basiert auf einer fortschrittlicheren Technologie als herkömmliche Lasermethoden, und der Behandlungsprozess wird vollständig personalisiert. Bei Standard-Laseroperationen wird der Deckel (Flap) in der Regel mit einem mechanischen Messer namens Mikrokeratom erstellt, während bei i-Lasik dieser Prozess messerlos mit der IntraLase Femtosekunden-Lasertechnologie durchgeführt wird. 

Einer der signifikanten Vorteile der iLasik ist die Arbeit mit einem speziellen Analysesystem namens Wavefront. Diese Technologie erstellt eine detaillierte und individuelle optische Karte des Auges, ähnlich einem Fingerabdruck. Dadurch werden die Laserstrahlen nur auf die erforderlichen Bereiche gerichtet, und selbst die kleinsten Brechkraftfehler im Auge werden mit Präzision korrigiert. Bei herkömmlichen Lasermethoden werden üblicherweise Standardmessungen verwendet, und ein ähnliches Behandlungsprotokoll wird auf alle Patienten angewendet. Die i-Lasik hingegen individualisiert diesen Ansatz und erzielt maximale visuelle Erfolge.

Es bringt erhebliche Verbesserungen der Nachtsichtqualität. Beschwerden wie Lichtstreuung, Reflektionen, Kontrastverlust und Unschärfe, die bei einigen Patienten nach Standard-Laseroperationen auftreten können, sind bei der i-Lasik-Behandlung auf ein Minimum beschränkt. Nicht nur die Brechkraftfehler, sondern auch die optische Qualität des Auges wird verbessert.

 

Häufig gestellte Fragen

Was ist die iLasik-Behandlung und wie unterscheidet sie sich von anderen Laseroperationen?

i-Lasik ist eine fortschrittliche Methode zur Sehkorrektur, bei der die Bildung eines Deckels ohne Messer durch IntraLase-Femtosekunden-Lasertechnologie und die anschließende, personalisierte Anwendung von Excimer-Laser erfolgt. Der Unterschied zu anderen Methoden besteht darin, dass sie vollständig auf die individuelle Augenstruktur abgestimmt und ohne den Einsatz eines Messers durchgeführt wird.

Spürt man während der iLasik-Laserbehandlung Schmerzen?

Nein, da die Augen vor der Behandlung mit speziellen Tropfen betäubt werden, werden während des Eingriffs keine Schmerzen empfunden. Ein leichtes Druckgefühl kann vorhanden sein, ist jedoch von kurzer Dauer. Nach der Operation können in den ersten Stunden leichte Reizungen und Tränenbildung auftreten, die vorübergehend sind.

 

Erzielt die iLasik-Operation ein dauerhaftes Ergebnis?

In der Regel ja. Die i-Lasik sorgt bei Personen, deren Augenzahl stabil geblieben ist, für eine dauerhafte Verbesserung der Sehkraft. Jedoch können altersbedingte Augenprobleme diese Situation im Laufe der Zeit beeinflussen. 

Wann kann man nach der iLasik wieder zum normalen Alltag zurückkehren?

Die meisten Patienten können nach der i-Lasik-Laserbehandlung innerhalb von 24 Stunden zu ihrem normalen Leben zurückkehren. Direkt nach der Operation sollten am ersten Tag Wasserkontakt und das Reiben der Augen vermieden werden. Die regelmäßige Anwendung der vom Arzt verschriebenen Augentropfen beschleunigt den Heilungsprozess.

Erstellungsdatum : 05.05.2025
Aktualisierungsdatum : 30.06.2025
Kommunikation : 444 23 23
Kontaktformular Covid-19 Informationen