Was ist ein Katarakt?

Ein Katarakt ist ein Zustand, der durch die Trübung der Augenlinse entsteht. Diese Trübung führt zu einer Verschwommenheit des Sehens und einer Beeinträchtigung der Klarheit. Katarakt entwickelt sich meist mit dem Alter, jedoch können auch die folgenden Faktoren dazu beitragen:

  • Genetik: Bei Individuen mit einer Familiengeschichte von Katarakt erhöht sich das Risiko.
  • Verletzungen: Augentrauma kann zur Entwicklung eines Katarakts führen.
  • Andere Erkrankungen: Zustände wie Diabetes und einige Augenkrankheiten können das Risiko für Katarakte erhöhen.
  • Medikamenteneinnahme: Langfristige Verwendung von Steroiden kann ebenfalls die Ausbildung von Katarakten begünstigen.

Katarakt-Symptome

Zu den häufigsten Symptomen eines Katarakts gehören:

  • Verschwommenes Sehen
  • Schwierigkeiten beim Sehen in der Nacht
  • Lichtblitze oder gelbliche Erscheinungen
  • Doppeltsehen
  • Verblassende Farben

Diagnosemethoden

Die Diagnose eines Katarakts erfolgt durch eine Augenuntersuchung. Der Arzt führt verschiedene Tests durch, um die innere Struktur des Auges zu bewerten. Einige dieser Tests sind:

  • Sehschärfetest
  • Messung des Augeninnendrucks
  • Biomikroskopie zur Bewertung der inneren Struktur des Auges

Behandlungsoptionen für Katarakt

Die effektivste und gängigste Methode zur Behandlung von Katarakten ist die Chirurgie. Zu den chirurgischen Methoden gehören:

Phakoemulsifikation

Diese Methode beinhaltet das Zertrümmern und Entfernen der Kataraktlinse mithilfe von Ultraschallwellen und das Einsetzen einer künstlichen Linse.

Traditionelle Chirurgie

Bei dieser Methode wird die Linse durch einen größeren Schnitt entfernt; sie wird zwar weniger häufig angewendet, kann in einigen Fällen jedoch bevorzugt werden.

Heilungsprozess nach der Chirurgie

Der Heilungsprozess nach der Operation variiert von Person zu Person. Allgemein können Patienten innerhalb weniger Tage zu ihren täglichen Aktivitäten zurückkehren. Es ist jedoch wichtig auf folgende Punkte zu achten:

  • Augenschutzmaßnahmen zu ergreifen
  • Den Empfehlungen des Arztes zu folgen
  • Kontrolltermine nicht zu versäumen

Fazit

Die Behandlung von Katarakt führt in den meisten Fällen zu einem erfolgreichen Ergebnis und verbessert die Lebensqualität der Patienten erheblich. Regelmäßige Untersuchungen und, falls notwendig, frühzeitige Eingriffe sind entscheidend für den Erhalt der Augengesundheit. Es wird empfohlen, einen Fachmann zu konsultieren, um Ihren Behandlungsplan festzulegen.

Erstellungsdatum : 18.02.2025
Aktualisierungsdatum : 25.04.2025
Kommunikation : 444 23 23
Kontaktformular Covid-19 Informationen