Kurzsichtigkeit ist eine häufig bei Kindern auftretende Augenfehler, die das klare Sehen von entfernten Objekten behindern kann. Der schulische und alltägliche Lebensbereich von Schulkindern kann von diesem Zustand besonders negativ betroffen sein. Zu den Symptomen der Myopie gehören das klare Sehen von nahen Objekten, die Unschärfe von entfernten Objekten, häufige Kopfschmerzen und ein Leistungsabfall in der Schule. 

Was ist Kurzsichtigkeit?

Myopie ist ein Defekt, bei dem entfernte Objekte nicht klar gesehen werden können. Wenn die Brechkraft des Augapfels zunimmt, fokussieren die einfallenden Lichtstrahlen vor der Netzhaut, und das Bild wird nicht scharf. Diese Situation wird auch oft als Fernsichtschwäche bezeichnet. 

Was ist Myopie-Astigmatismus bei Kindern?

Myopie-Astigmatismus ist der gleichzeitige Vorhandensein der Brechungsfehler Myopie und Astigmatismus bei Kindern. Diese Kombination kann dazu führen, dass Bilder nicht nur verschwommen, sondern auch wellenförmig oder verzerrt wahrgenommen werden.

Bei Astigmatismus hat die Hornhaut oder die Augenlinse, die die Vorderfläche des Auges bildet, eine eher ovale als eine runde Krümmung. Dies führt dazu, dass das Licht nicht gleichmäßig auf die Netzhaut fokussiert wird.

Warum tritt Kurzsichtigkeit bei Kindern auf?

Kurzsichtigkeit kann durch eine Kombination aus Umwelt- und genetischen Faktoren entstehen. Häufige Gründe sind:

Genetische Faktoren

Kurzsichtigkeit tritt häufiger bei Kindern auf, deren Eltern ebenfalls myopisch sind. Wenn ein Elternteil myopisch ist, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind myopisch wird, zwischen 30-40%, während diese Wahrscheinlichkeit auf 50-60% steigt, wenn beide Elternteile myopisch sind.

Nicht genügend Zeit im Freien verbringen

Studien zeigen, dass Kinder, die täglich mindestens 2 Stunden draußen verbringen, ein geringeres Risiko für Kurzsichtigkeit haben.

Vitaminmangel und Ernährungsgewohnheiten

Unzureichende Zufuhr der für die Augengesundheit wichtigen Vitamine A, C und E sowie Omega-3-Fettsäuren kann die Augenentwicklung negativ beeinflussen.

Bildschirmnutzung

Bekannt ist, dass längeres Betrachten von Bildschirmen, Lesen oder intensive Aktivitäten in der Nähe die Entwicklung von Myopie beschleunigen können. Faktoren, die Kurzsichtigkeit begünstigen, sind auch mangelndes natürliches Licht und ständige Nahfokussierung der Augen. 

Welche Symptome hat Kurzsichtigkeit bei Kindern?

Die Kurzsichtigkeit-Entwicklung bei Kindern zeigt sich nicht immer mit klaren Symptomen. Besonders jüngere Kinder könnten Schwierigkeiten haben, ihre Sehprobleme auszudrücken oder das Problem zu erkennen. Deshalb sollten Eltern das Seh­ver­hal­ten ihrer Kinder sorgfältig beobachten. 

Folgende Situationen können Anzeichen für die Entwicklung von Kurzsichtigkeit sein:

  • Unfähigkeit, die Schrift an der Tafel zu erkennen

  • Sehr nahes Betrachten des Fernsehers

  • Augen zusammenkneifen beim Betrachten

  • Häufige Kopfschmerzen und Augenmüdigkeit

  • Sehr nahes Herangehen beim Lesen oder Schreiben

  • Aufmerksamkeitsstörungen und Leistungsabfall in der Schule

Nimmt Kurzsichtigkeit bei Kindern zu?

Im Kindesalter schreitet Kurzsichtigkeit in der Regel fortschreitend voran. Insbesondere im Alter von 6-18 Jahren kann Myopie schnell fortschreiten. Erhöhte Bildschirmnutzung, abnehmende Aktivitäten im Freien und genetische Prädisposition können das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit beschleunigen.

Wie kann das Fortschreiten von Kurzsichtigkeit bei Kindern verlangsamt werden?

Es gibt verschiedene Methoden, um das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit zu verlangsamen.

1. Atropin-Tropfen

Atropinhaltige Augentropfen in niedriger Konzentration (0,01%) können eine potenzielle Lösung sein, um das Fortschreiten der Myopie zu reduzieren. Die Verwendung solcher Tropfen sollte unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, da sie die Augenmuskeln entspannen können, um das Wachstum des Auges zu kontrollieren.

2. Ortho-K Linsen (Nachtlinsen)

Ortho-K Linsen, die nachts verwendet werden, sind spezielle Kontaktlinsen, die während des Schlafes getragen werden und die Form der Hornhaut vorübergehend verändern können, um das Fortschreiten der Myopie zu verlangsamen.

3. Aktivitäten im Freien

Das tägliche Verbringen von mindestens 2 Stunden im Freien kann einen bemerkenswerten Effekt haben, um das Fortschreiten der Myopie signifikant zu verlangsamen.

4. Begrenzung der Nutzung digitaler Bildschirme

Die Verkürzung der Bildschirmzeit und das Einhalten der 20-20-20-Regel zur Entspannung der Augen können das Fortschreiten der Myopie verhindern.

Wie wird Kurzsichtigkeit bei Kindern behandelt?

Bei Kindern mit Kurzsichtigkeit kann diese Situation nicht von alleine besser werden, aber mit geeigneten Maßnahmen kann das Fortschreiten verlangsamt oder kontrolliert werden.

Zu den Methoden der Myopie-Behandlung gehören:

  • Brillennutzung: Dies ist die bevorzugte Behandlungsoption für Kinder.

  • Atropin-Tropfen: Atropin ist ein Medikament, das die Pupille erweitert. Niedrig dosierte Atropin-Augentropfen werden verschrieben, um das Fortschreiten der Myopie zu verlangsamen.

  • Anwendung von Ortho-K (Nachtlinsen): Ortho-K Linsen sind spezielle Linsen, die während des nächtlichen Schlafes getragen werden und bei ihrer Entfernung am Morgen die Form der Hornhaut vorübergehend korrigieren, um tagsüber klares Sehen zu ermöglichen.

Häufig gestellte Fragen

Kann Kurzsichtigkeit bei Kindern vollständig geheilt werden?

Kurzsichtigkeit ist ein Brechungsfehler und kann mit Hilfsmitteln wie Brillen oder Kontaktlinsen korrigiert werden; jedoch ist eine vollständige spontane Heilung nicht zu erwarten. Einige moderne Behandlungsmethoden können das Fortschreiten der Myopie verlangsamen.

Wann verlangsamt sich das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit bei Kindern?

Kurzsichtigkeit beginnt in der Regel im Kindesalter und kann bis zum Ende des Jugendalters fortschreiten. Das Fortschreiten kann sich verlangsamen oder stoppen, wenn die Augenkonstitution im Alter von 18–20 Jahren stabil wird, jedoch kann dies von Person zu Person variieren.

Wie lässt sich das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit feststellen?

Wenn ein Kind Objekte, die es zuvor klar gesehen hat, nicht mehr erkennen kann oder wenn die Brillenstärke häufig erhöht werden muss, könnte die Kurzsichtigkeit fortschreiten. Der Fortschritt kann durch Refraktionsmessungen eines Augenarztes genau verfolgt werden.

Verursacht die Nutzung digitaler Bildschirme Kurzsichtigkeit bei Kindern?

Die Nutzung von Bildschirmen verursacht nicht direkt Kurzsichtigkeit; jedoch kann langfristiges Fokussieren auf kurze Distanzen zur Augenbelastung beitragen und die Entwicklung von Myopie fördern. Insbesondere bei Kindern, die weniger Aktivitäten im Freien unter natürlichem Licht haben, kann dieser Effekt ausgeprägter werden.

Erstellungsdatum : 24.07.2025
Aktualisierungsdatum : 30.07.2025
Kommunikation : +905303120237
Kontaktformular Covid-19 Informationen Live-Chat