Augenlidoperationen sind Eingriffe, die für ein ästhetisches Erscheinungsbild und einen ganzheitlicheren Blick und Gesichtsausdruck durchgeführt werden. Diese Operationen werden durchgeführt, um hängende, erschlaffte, überschüssige Haut, die die Augen verdeckt und einen müden Look erzeugt, zu korrigieren und ein ästhetisches Erscheinungsbild zu erzielen.

Warum wird Augenlidästhetik durchgeführt?

Eine Behandlung kann für ein von Geburt an bestehendes Augenlidproblem durchgeführt werden. Das Ziel der Behandlung ist es, weniger ästhetische Sorgen als vielmehr das Gesichtsfeld zu erweitern und den Komfort des Patienten zu gewährleisten.

Mit welchen Methoden wird die Augenlidästhetik durchgeführt?

Die Wahl der Behandlungsmethode erfolgt nach dem Ausmaß der Lidptose und der Beobachtung des Arztes. Bei geringerer Erschlaffung wird die PlexR-Methode angewendet. Bei stärkerer Erschlaffung wird die chirurgische Blepharoplastik-Methode eingesetzt.

Die Revolution der PlexR in der Augenlidästhetik

Die PlexR-Methode ist eine moderne ästhetische Behandlungsmethode, die die Wirkung von Plasmaenergie, der vierten Aggregatzustand der Materie, auf die Hauterneuerung nützt. Das in dieser Methode verwendete Gerät ionisiert die Gase in der Luft bei einer hohen Temperatur von etwa 1800 Grad und sendet kleine Blitzbögen, die kleiner als ein halber Millimeter sind, auf die Haut. Diese hohen Temperaturen betreffen nur das Zielgewebe, das von festem in gasförmigen Zustand übergeht, ohne die tiefen Gewebe zu erreichen, und das leitfähige Gewebe verschwindet. Daher bleiben nach der Behandlung keine Spuren zurück.

Die PlexR-Methode wird effektiv bei leichten Erschlaffungen um die Augen, in der Augenlidästhetik, zur Straffung unter den Augen und der Umgebung, zur Beseitigung von Linien über der Lippe, bei der Behandlung von Flecken, Narben, Akne und Dehnungsstreifen, bei der Bauchstraffung, bei der Behandlung von Muttermalen und Warzen sowie zur Beseitigung aller Gesichtsfalten eingesetzt.

Wie wird PlexR durchgeführt?

Die Behandlungsmethode wird nach einer detaillierten Untersuchung und Anleitung durch den Arzt bestimmt. Der zu behandelnde Bereich wird mit lokalen anästhetischen Cremes betäubt. Nach einer kurzen Behandlung des Bereichs mit Spots für 1-2 Sekunden wird eine Kälteanwendung durchgeführt, um den Vorgang abzuschließen. Für die Hautpflege sollten die Empfehlungen des Arztes befolgt werden. Es wird empfohlen, kosmetische Produkte während der Heilungsphase zu vermeiden, jedoch können vom Arzt empfohlene Abdeckprodukte verwendet werden. Innerhalb von durchschnittlich 10 Tagen beginnt sich der verkrustete Bereich zu lösen. Während dieser Phase wird Sonnenschutz empfohlen.

Wie viele Sitzungen sind für die Heilung von Narben und Falten erforderlich?

Je nach Größe der Narben wird in der Regel in einer einzigen Sitzung eine Lösung erreicht. In einigen Fällen, wenn das Problem tiefer in die Haut reicht, ist es eine sicherere Herangehensweise, in zwei Sitzungen vorsichtige und genaue Eingriffe vorzunehmen. Dasselbe gilt für Falten. Oberflächliche Falten werden in einer Sitzung reduziert, während für tiefere Falten eine zweite Sitzung erforderlich sein könnte.

Ist PlexR eine dauerhafte Methode?

Bei dieser Methode wird überschüssiges Gewebe vollständig verdampft, eine Rückbildung ist nicht möglich. PlexR-Laser ist keine Methode, die routinemäßig angewendet werden muss. Die Kollagenstruktur der Haut, Ernährungs- und Schlafgewohnheiten, Flüssigkeitsaufnahme und Tabakkonsum beeinflussen die Dauerhaftigkeit der Methode.

Spürt der Patient beim Eingriff Schmerzen?

Vor dem Eingriff wird der Anwendungsbereich mit Alkohol gereinigt. Danach wird eine Creme-Anästhesie angewendet. Die Reinigung der Öloberfläche der Haut mit Alkohol erhöht die Wirksamkeit der Creme-Anästhesie. Auf diese Weise spürt der Patient keine Schmerzen.

Aktuelle Ansätze in der Augenlidästhetik

Die Augenlidästhetik ermöglicht die Neugestaltung der im Laufe der Zeit abgenutzten oder genetisch tief liegenden Augenlider. Dies wird nicht nur aus ästhetischen Gründen durchgeführt, sondern auch, um physische Hindernisse zu beseitigen, die das Gesichtsfeld einschränken. Heutzutage werden Eingriffe sowohl an den oberen als auch an den unteren Augenlidern individuell geplant, wobei ein natürliches Erscheinungsbild angestrebt wird.

Chirurgische und nicht-chirurgische Methoden

Die bevorzugte Methode in der Augenlidästhetik variiert je nach Grad der Deformation. Bei leichten Erschlaffungen können nicht-chirurgische Techniken wirksam sein, während bei fortgeschrittenen Fällen chirurgische Blepharoplastik gewählt wird. Unter den nicht-chirurgischen Optionen hebt sich die Laser-Augendlidästhetik hervor. Diese Methode gewinnt in den letzten Jahren aufgrund der kürzeren Genesungszeit und des geringeren Komplikationsrisikos an Beliebtheit.

Wie wirkt die Laser-Augendlidästhetik?

Bei ästhetischen Eingriffen mit Lasertechnologie wird eine kontrollierte Gewebserneuerung vorgenommen, ohne die Hautoberfläche zu schädigen. Die Laser-Augendlidästhetik wirkt nur auf die Zielgewebe, ohne die tiefen Schichten zu erreichen, wodurch die umgebenden Gewebe geschützt werden. Dies beschleunigt die Heilung und ermöglicht eine schnellere Rückkehr zum täglichen Leben nach dem Eingriff.

Faktoren, die die Preise der Augenlidästhetik bestimmen

Die Preise für Augenlidästhetik können aufgrund verschiedener Faktoren variieren. Dazu gehören die verwendete Technik, der Umfang des Eingriffs, die Erfahrung des Facharztes und die Infrastruktur der durchführenden Klinik. Zwischen chirurgischen Eingriffen und der Anwendung technologischer Methoden wie des Lasers können Kostenunterschiede bestehen. Eine Preisbeurteilung nach persönlicher Untersuchung ist daher empfehlenswert.

Warum wächst das Interesse an Augenlidästhetik in Izmir?

Izmir ist aufgrund seiner geografischen Lage und fortschrittlicher Gesundheitsdienstleistungen eine der bevorzugten Städte für ästhetische Eingriffe. Bei spezialisierten Eingriffen wie der Augenlidästhetik können dank qualifizierter Gesundheitseinrichtungen und erfahrener Chirurgen sichere Dienstleistungen in Anspruch genommen werden. Das Herausstechen der Stadt in diesem Bereich zieht nicht nur lokales, sondern auch überregionales Interesse von Patienten an.

Häufig gestellte Fragen

Bleiben nach der Augenlidästhetik Narben zurück?

Ob nach der Augenlidästhetik Narben bleiben, hängt von der angewandten Methode, der Erfahrung des Chirurgen und der Hautstruktur des Patienten ab. Bei chirurgischen Blepharoplastik-Eingriffen werden die Schnitte normalerweise in den natürlichen Falten der Augenlider versteckt. Dadurch erscheinen die Narben zunächst leicht rötlich oder rosa, verblassen jedoch im Laufe der Zeit und nähern sich dem Hautton an, sodass sie nahezu unsichtbar werden. Bei regelmäßiger Anwendung der vom Arzt empfohlenen Salben und Sonnenschutzmittel während der Heilungsphase wird das Risiko der Narbenbildung minimiert. Bei nicht-chirurgischen Methoden wie der Laser-Augendlidästhetik gibt es keine Schnitte und Nähte, sodass die Chance auf Narbenbildung sehr gering ist. Nach der Behandlung sind sorgfältige Pflege und Sonnenschutz wichtig. Es sollte beachtet werden, dass einige Personen genetisch anfällig für Narbenbildung sein können.

Für wen ist die Laser-Augendlidästhetik geeignet?

Die Laser-Augendlidästhetik ist eine wirksame Behandlungsmethode bei leichten Hauterschlaffungen, die keinen chirurgischen Eingriff erfordern. Insbesondere für ältere Menschen, die aufgrund des allgemeinen Gesundheitszustands nicht für chirurgische Eingriffe geeignet sind, stellt sie eine vorteilhafte Option dar. Bei dieser Methode wird durch Lasertechnologie eine Straffung des Gewebes vorgenommen, ohne die Hautoberfläche zu schädigen. Der Eingriff dauert kurz, erfordert keine Nähte, und die Heilungszeit ist minimal. Bei fortgeschrittener Erschlaffung, Fettansammlung oder funktionalen Sehstörungen können Laser-Anwendungen unzureichend sein und chirurgische Methoden sollten bevorzugt werden. Die Eignung sollte von einem Augenarzt oder ästhetischen Chirurgen in einem persönlichen Beratungsgespräch bestimmt werden.

Wie ist der Heilungsprozess nach einer Augenlidästhetik?

Der Heilungsprozess variiert je nach angewandter Methode. Nach einer chirurgischen Augenlidästhetik können in den ersten Tagen Schwellungen, Blutergüsse, leichte Schmerzen oder ein Spannungsgefühl auftreten. Diese Symptome sind völlig normal und gehen in der Regel innerhalb von 7-10 Tagen zurück. Die Fäden werden innerhalb von 5-7 Tagen entfernt. Während der Heilungsphase wird empfohlen, den Kopf hochzuhalten, kalte Kompressen anzuwenden und die vom Arzt verschriebenen Medikamente regelmäßig zu verwenden. Bei der Laser-Augendlidästhetik ist die Heilungszeit kürzer, und Patienten können in der Regel innerhalb weniger Tage zu ihrem normalen Leben zurückkehren. In beiden Methoden sollte auf kosmetische Produkte um die Augen verzichtet, Sonnenschutz verwendet und die Haut feucht gehalten werden, um die Heilung zu beschleunigen. Tabakkonsum kann den Heilungsprozess negativ beeinflussen und sollte daher vor und nach dem Eingriff eingestellt werden.

Ist die Augenlidästhetik dauerhaft?

Die Ergebnisse der Augenlidästhetik bieten langfristige Haltbarkeit. Das chirurgisch entfernte überschüssige Gewebe bildet sich nicht neu. Dieser Eingriff stoppt den Alterungsprozess nicht vollständig. Da die Haut mit der Zeit weiterhin an Elastizität verliert, können sich neue Erschlaffungen entwickeln. Dies tritt in der Regel erst viele Jahre nach dem Eingriff auf. Zu den Faktoren, die die Dauerhaftigkeit beeinflussen, gehören die Hautstruktur, genetische Veranlagung, Lebensstil (Schlafgewohnheiten, Ernährung, Stress), Sonneneinstrahlung und Tabakkonsum. Auch bei Laserbehandlungen wird eine nachhaltige Wirkung erzielt, möglicherweise ist jedoch eine Wiederholung des Eingriffs erforderlich. Langfristig kann eine regelmäßige Hautpflege und der Erwerb gesunder Lebensgewohnheiten die ästhetischen Ergebnisse deutlich verlängern.

Erstellungsdatum : 08.05.2025
Aktualisierungsdatum : 30.06.2025
Kommunikation : 444 23 23
Kontaktformular Covid-19 Informationen