Probleme mit den Mandeln gehören zu den häufig auftretenden Gesundheitsproblemen bei Kindern. Mandelentzündungen können sich durch Symptome wie Atembeschwerden und wiederkehrende Infektionen äußern. Diese Situation kann die Lebensqualität der Kinder negativ beeinflussen. Zu den Symptomen können Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Fieber, Schlaflosigkeit und Appetitlosigkeit gehören. Wenn Ihr Kind ständig wiederkehrende Mandelprobleme hat, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen.
Die Mandeln sind lymphatisches Gewebe, das sich auf beiden Seiten des Halses befindet. Sie kämpfen in der Regel als Teil des Immunsystems gegen Infektionen.
Mandelentzündung (Entzündung der Mandeln): Dies ist eines der häufigsten Probleme und wird meist durch Infektionen verursacht.
Mandelvergrößerung: Wenn die Mandeln abnormal groß werden, können sie die Atemwege blockieren, was zu Atemproblemen führen kann.
Mandelsteine: Dies sind kleine Steine, die sich in den Vertiefungen der Mandeln ansammeln.
Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen Medikamente, Antibiotika und bei Bedarf einen chirurgischen Eingriff. Da jeder Fall unterschiedlich ist, ist es am besten, einen erfahrenen Arzt zu konsultieren. Probleme mit den Mandeln bei Kindern können durch frühzeitige Diagnose und geeignete Behandlung behandelt werden. Denken Sie daran, dass der Rat eines Facharztes für Kindergesundheit immer der beste ist.
Eine Mandeloperation wird in der Regel in folgenden Fällen empfohlen:
Eine Mandelentzündung bei Kindern entsteht meist durch virale oder bakterielle Infektionen. Virale Infektionen heilen in der Regel von selbst ohne medikamentöse Behandlung. Bei bakteriellen Infektionen ist eine Antibiotikabehandlung erforderlich. Die Behandlung sollte gemäß den Empfehlungen Ihres Arztes begonnen werden.
Große Mandeln können während des Schlafs Atembeschwerden verursachen. Diese Situation kann Schlafapnoe verursachen und die Erholung des Kindes beeinträchtigen. Die vergrößerten Mandeln können auch ein Fremdkörpergefühl im Hals erzeugen.
Mandelsteine sind verhärtete Materialien, die sich in den Vertiefungen der Mandeln ansammeln. Steine können Mundgeruch und manchmal Halsweh verursachen. Wenn die Steine Unbehagen verursachen, können sie von einem Arzt entfernt werden.
Die Tonsillektomie bei Kindern wird empfohlen, wenn die Mandeln häufig entzündet sind, Atemprobleme verursachen oder große Mandeln die Lebensqualität negativ beeinflussen. Die Operation ist in der Regel ein sicheres Verfahren für Kinder ab 3 Jahren.