Degenerativer Vitreus, auch als „Augenschwebungen“ bezeichnet, ist eine Augenkrankheit, bei der kleine dunkle Partikel im Laufe der Zeit oder plötzlich vor Ihren Augen sichtbar werden. Sie tritt auf, wenn die Vitreusflüssigkeit, die sich zwischen Linse und Netzhaut befindet und in jungen Jahren vollständig transparent ist, mit zunehmendem Alter des Auges degeneriert und ihre Form und Flüssigkeitsstruktur verliert.
 

Wie bemerkt man Schwebungen im Auge?

Die Schwebungen entstehen durch das Absinken von Kollagenfasern innerhalb der Gelstruktur des Vitreus, die zu kleinen Partikeln im Auge führen. Diese Partikel, die durch das Absinken Schatten auf die Netzhaut werfen, können unterschiedliche Formen annehmen, die wie Flecken, Fäden oder Spinnennetze aussehen.

Schwebungen können sich mit den Augenbewegungen verändern und zu vorübergehend verschwommenem Sehen und Flimmern führen, was das Autofahren, Lesen und Arbeiten in der Nähe erschweren kann. Sie sind besonders auffällig, wenn man auf helle Flächen wie den Himmel schaut. Diese Beschwerden, die den Sehkomfort im Alltag stören und für die es bisher keine Behandlungsmöglichkeit gab, können nun durch Lasertherapie beseitigt oder deren Auswirkungen reduziert werden.
 

Wer ist von Schwebungen im Auge betroffen?

Die Schatten, die durch kleine Partikel im Flüssigkeitssack hinter dem Auge erzeugt werden, führen zu Schwebungen und können das Leben von 7 von 10 Menschen irgendwann beeinträchtigen. Schwebungen können in jedem Alter auftreten. Besonders wichtig ist die Untersuchung bei jungen Menschen in dieser Hinsicht.

Die Nähe der Partikel zu Linse und Netzhaut kann ein Hindernis für eine Laserbehandlung darstellen. Die meisten Partikel befinden sich jedoch weit entfernt von der natürlichen Linse und der Netzhaut, typischerweise im zentralen Teil des Vitreus. In solchen Fällen ist der Patient möglicherweise für eine Vitreolyse-Behandlung geeignet. Diese Einschätzung sollte von einem Facharzt vorgenommen werden, und basierend auf der Bewertung kann mit der Behandlung begonnen werden.

Nicht alle Arten von Augenschwebungen sind für eine Laserbehandlung geeignet. Um festzustellen, welche Arten für eine Laserbehandlung geeignet sind, ist eine vollständige Augenuntersuchung erforderlich. Wenn der Typ der Schwebung für eine Laserbehandlung geeignet ist, kann eine oder mehrere Lasersitzungen durchgeführt werden, um die kleinen Partikel, die diese Schwebungen im hinteren Augenbereich verursachen, zu entfernen oder zu reduzieren.
 

Arten von Schwebungen im Auge

  • Fadenförmige Schwebung: Diese feinen, dichten Schwebungen entstehen durch die Verklumpung von Kollagenfasern im Vitreus und können als viele Punkte und/oder fadenartige Spinnennetze auftreten. Sie sind oft bei jungen Patienten zu beobachten und können je nach Größe und Lage mit Vitreolyse-Lasern behandelt werden.

 

  • Weitverbreitete Schwebung: Diese schwebende Wolke tritt als Ergebnis des natürlichen Alterungsprozesses auf und erfordert in der Regel mehrere Sitzungen der Vitreolyse-Laserbehandlung, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.

 

  • Weiss-Ring Schwebung: Diese ringförmige Schwebung ist in der Regel groß und befindet sich sicher weit entfernt von der Linse und der Netzhaut und kann daher sicher und effektiv mit Vitreolyse behandelt werden.

 

Was ist eine Vitreolyse-Behandlung?

Vitreolyse ist eine Art von Laserbehandlung zur Reduzierung von schwebenden Partikeln im Auge, die von außen auf das Auge angewandt wird. Sie ist schmerzlos und kann den durch Schwebungen beeinträchtigten Sehkomfort wiederherstellen. Das Hauptziel der Vitreolyse-Behandlung ist es, dem Patienten eine störungsfreie Sicht ohne schwebende Hindernisse im Augeninneren zu bieten.
 

Wie wird die Vitreolyse-Behandlung durchgeführt?

Vor Beginn des Eingriffs betäubt der Facharzt das Auge mit einem leichten Anästhesietropfen, um sicherzustellen, dass das Auge während des Eingriffs keine Schmerzen empfindet. Während der Behandlung wird der Laserstrahl mittels eines speziell entwickelten Mikroskops und spezieller Linsen auf das Auge gerichtet. Der Eingriff erfolgt in Sitzungen, abhängig von der Beschaffenheit der schwebenden Partikel im Vitreus-Gel und jede Sitzung kann etwa 15 Minuten dauern.

Abhängig von der Anzahl und Größe der beobachteten Partikel können 2 oder 3 Sitzungen erforderlich sein, um die Behandlung abzuschließen. Die Vitreolyse-Laserbehandlung basiert darauf, schwebende Partikel im Augeninneren, die den Sehkomfort stören, mit nanosekundenlangen Laserpulsen zu beseitigen. Die Kollagen- und Hyaluronsäuremoleküle der schwebenden Partikel werden durch den Laser in Gas umgewandelt. Am Ende des Eingriffs werden die meisten dieser Partikel entfernt oder auf eine Größe reduziert, die das Sehen nicht wesentlich beeinträchtigt. Es ist normal, dass der Patient nach der Behandlung kleine und dunkle Flecken im unteren Bereich des Sichtfeldes beobachtet. Diese durch die Umwandlung in Gas verursachte Situation verschwindet in kurzer Zeit.
 

Für wen ist die Vitreolyse-Behandlung geeignet?

Bisherige klinische Studien haben gezeigt, dass die Vitreolyse-Laserbehandlung eine wirksame und sichere Therapiemöglichkeit für viele Patienten zur Beseitigung oder Reduzierung von schwebenden Partikeln im Auge darstellt. Manche Personen sind aufgrund ihrer Augenstruktur möglicherweise nicht für diesen Eingriff geeignet. Ob eine Person für die Vitreolyse-Behandlung in Frage kommt, kann von einem Facharzt festgestellt werden.

Zusätzlich zur Vitreolyse-Laserbehandlung kann je nach Diagnose der Erkrankung auch eine chirurgische Intervention in Betracht gezogen werden. Bei einem chirurgischen Eingriff unter der Aufsicht eines erfahrenen Facharztes wird ein Teil oder gegebenenfalls die gesamte Vitreusflüssigkeit aus dem Auge entfernt und durch eine spezielle Elektrolytsalzlösung ersetzt.

Wenn keine Beeinträchtigung des Sehkomforts im täglichen Leben durch eine Augenschwebung vorliegt, ist keine Behandlung erforderlich. Patienten, die sich jedoch durch diese Schwebungen belästigt fühlen, kann mit der Vitreolyse-Laserbehandlung eine Lösung geboten werden.

Sind Augenschwebungen dauerhaft?

Die schwarzen Punkte, fadenartigen Strukturen oder schwebenden glänzenden Partikel vor dem Auge können manchmal vorübergehend sein, während sie bei manchen Individuen dauerhaft werden können. Mit fortschreitender Degeneration der Vitreusflüssigkeit im Zusammenhang mit dem Alter können diese Schwebungen an Intensität zunehmen.

Nicht jedes schwebende Objekt im Auge ist dauerhaft. Bei einigen Personen können sich die schwebenden Partikel mit der Anpassung des Gehirns im Laufe der Zeit unbemerkt machen. Sollte jedoch eine dauerhafte Erscheinung der schwebenden Strukturen vorliegen, insbesondere wenn sie das Sehen beeinträchtigen, könnte eine Behandlung erforderlich sein.

Häufig gestellte Fragen

Sind die schwebenden Objekte vor dem Auge ein Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung?

Die schwebenden Objekte vor dem Auge sind meist ein natürlicher Prozess im Zusammenhang mit dem Alter und möglicherweise kein Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung. Wenn jedoch plötzliche Lichtblitze, Sehverlust oder ein Schattenvorhang als Beschwerden auftreten, könnte es sich um Notfallsituationen wie eine Netzhautriss oder -ablösung handeln, die eine dringende Intervention erfordern.

Gibt es eine natürliche Lösung für Schwebungen im Auge?

Die schwebenden Blasen und fadenartigen Strukturen vor dem Auge können in der Regel bestehen bleiben, wenn sie nicht mit Lasertherapie oder chirurgischen Methoden behandelt werden. Bei einigen Personen kann die Wahrnehmung dieser Schwebungen im Laufe der Zeit abnehmen.

Wann sind die schwarzen Punkte vor dem Auge gefährlich?

Wenn die schwarzen Punkte plötzlich zunehmen, ein großer Schatten im Sichtfeld erscheint oder Lichtblitze zu sehen sind, kann dies ein Anzeichen für ernste Probleme wie eine Netzhautriss oder Vitreusablösung sein. In solchen Fällen sollte unverzüglich eine detaillierte Augenuntersuchung erfolgen.

Können die schwebenden Objekte im Auge mit Laser vollständig entfernt werden?

Mit der Vitreolyse-Laserbehandlung können die schwebenden Objekte im Auge weitgehend beseitigt oder ihre Effekte reduziert werden. Jedoch ist jeder Fall individuell unterschiedlich. Abhängig von der Augenstruktur, der Lage und Beschaffenheit der schwebenden Objekte können bei einigen Patienten mehrere Sitzungen erforderlich sein. Nicht alle Schwebungstypen sind für eine Laserbehandlung geeignet, daher ist eine detaillierte Bewertung notwendig.

Erstellungsdatum : 06.05.2025
Aktualisierungsdatum : 30.06.2025
Kommunikation : 444 23 23
Kontaktformular Covid-19 Informationen