In der ReLEx SMILE-Laserchirurgie kann im Gegensatz zur benötigten großen Inzision bei der LASIK-Laserchirurgie eine viel kleinere Inzision ausreichend sein. Diese Inzision kann bei ReLEx SMILE auf 2 mm reduziert werden.
In der bügellosen Lasertechnik, die eine Revolution darstellt und besonders bei hoher Myopie sehr gute Ergebnisse liefert, werden beim ReLEx SMILE-Verfahren alle chirurgischen Schritte mit einem einzigen Laser, jedoch ohne Skalpell, durchgeführt. Im Vergleich zur Femto-LASIK-Methode wird mit einer viel kleineren Inzision ein Diskus (Lentikel) entfernt. Dadurch bieten sich Vorteile wie sichere Behandlung, weniger Reizung, schnelleres Heilen und weniger trockene Augenprobleme, besonders für Patienten mit hohen Dioptrienzahlen.
Die ReLEx SMILE-Laserchirurgie wird mit der patentierten Technologie VisuMax Femtosekundenlaser von Carl Zeiss Meditec durchgeführt und ist von der FDA zugelassen. Bei der SMILE-Prozedur verwendet der Chirurg einen Femtosekundenlaser, um ein kleines, linsenförmiges Gewebe (Lentikel) in der Hornhaut zu erzeugen. Anschließend wird mit demselben Laser eine kleine, bogenförmige Inzision an der Hornhautoberfläche vorgenommen, durch die der Chirurg das Lentikel entfernt. Sobald das kleine Lentikel entfernt ist, wird Myopie korrigiert indem sich die Form der Hornhaut verändert. Die Hornhautinzision heilt innerhalb weniger Tage ohne Nähte und das scharfe Sehvermögen stellt sich sehr schnell ein.
Wer sind die Kandidaten für ReLEx SMILE Laser?
Insbesondere für Personen mit aktivem Lebensstil kann SMILE mehr als LASIK oder ähnliche Verfahren empfohlen werden. Patienten mit einem aktiven Lebensstil können den Hornhautlappen versehentlich verschieben, aber da SMILE keine Schnittführung wie bei LASIK benötigt, werden Komplikationen, die nach der Lappenerstellung auftreten können, ausgeschlossen.
Aus diesem Grund ist die ReLEx SMILE-Lasermethode die geeignetste Operationsmethode für Personen mit aktivem Lebensstil und professionelle Sportler.
Wer kann ReLEx SMILE Laser erhalten?
Es gibt einige Kriterien für die Eignung für ReLEx SMILE. Ein detailliertes Untersuchungsverfahren eines Augenarztes wird verwendet, um die Eignung zu prüfen und die Entscheidung für die Operation zu treffen. Im Allgemeinen sind die Kriterien wie folgt:
- Mindestens 18 Jahre alt sein,
- Die Dioptrienzahl des Patienten sollte sich im letzten Jahr nicht verändert haben,
- Die Myopie des Patienten sollte zwischen -1,00 und -10,00 Dioptrien liegen,
- Astigmatismus sollte nicht größer als -5,00 Dioptrien sein,
- Der allgemeine Gesundheitszustand von Auge und Hornhaut sollte für ReLEx SMILE geeignet sein.
Da SMILE bei hohen Sehfehlern (bis zu 10 Dioptrien Myopie und 5 Dioptrien Astigmatismus) verwendet werden kann, sorgt es für eine hohe Sehqualität. Bei Patienten über diesen Dioptrienzahlen wird die Dioptrienzahl nach der Operation ebenfalls sinken, was dem Patienten Sehqualität und Zufriedenheit bietet.
Wer kann ReLEx SMILE Laser nicht erhalten?
- Patienten mit wechselnden Dioptrienzahlen
- Patienten mit Hyperopie (Studien zur Behandlung von Hyperopie mit SMILE sind im Gange; es wird angenommen, dass es in Zukunft auch bei Hyperopien anwendbar sein könnte.)
- Vorhandensein von Haut- oder anderen Erkrankungen, die die Heilung beeinflussen könnten
- Extremes Narben- oder Keloid-Bildung
- Patienten mit Hornhautdegeneration oder -erkrankung
- Patienten mit fortgeschrittener Glaukomerkrankung
- Patienten mit einer Katarakt, die das Sehen beeinträchtigt
- Unkontrollierter Diabetes
- Patienten mit einer Vorgeschichte von bestimmten Augeninfektionen
- Patienten, die schwanger sind oder stillen
Was erwartet Sie während der ReLEx SMILE Laser?
Vor der Operation sollte eine sehr detaillierte Augenuntersuchung und Diagnostik erfolgen, um die Eignung Ihrer Augenstruktur für die SMILE-Chirurgie zu beurteilen. Während der Operation gibt es ein etwa 27 Sekunden dauerndes Laserprozedere. Nach dem Anlegen eines Vakuumrings, der das Bewegen der Augen verhindert, wird der Laser angewendet, und Ihr Arzt entfernt das im Inneren der Hornhaut gebildete Fragment durch einen nur 2 mm großen Schnitt. Es wird empfohlen, sich am Tag nach der Operation auszuruhen. Den ganzen Tag über auftretendes Augentränen, Blendung bei Licht und Augensensitivität sind völlig normal und können mit den verordneten Tropfen verringert werden.
Welche Vorteile bietet ReLEx SMILE Laser?
Da keine große Inzision zur Erstellung eines Hornhautflaps erforderlich ist, sind keine Flapgewebe-Komplikationen zu erwarten. Direkt nach der Operation werden weder ein Umknicken noch ein Verrutschen des Flaps erwartet. Langfristig wird das Risiko beseitigt, dass ein Flap bei einem eventuellen Trauma auf dem Auge verrutscht. Da eine kleinere Hornhautinzision durchgeführt wird, ist die Anzahl der geschnittenen Nerven geringer und Trockenheit, die durch Sensibilitätsverlust entsteht, wird auf ein Minimum reduziert. Durch den Eingriff wird dem Patienten wieder Sehkomfort gewährt.
Da SMILE bei hohen Sehfehlern (bis zu 10 Dioptrien Myopie und 5 Dioptrien Astigmatismus) verwendet werden kann, sorgt es für eine hohe Sehqualität. Bei Patienten über diesen Dioptrienzahlen wird die Dioptrienzahl nach dem Eingriff dennoch sinken, was auch hier Zufriedenheit beim Patienten hervorruft.
Häufig gestellte Fragen
Muss man nach ReLEx SMILE Laser eine Sonnenbrille tragen?
Nach der SMILE-Operation wird den Patienten in der Regel empfohlen, für eine bis zwei Wochen eine Sonnenbrille zu tragen. Danach können sie diese nur noch im Freien oder bei starker Helligkeit verwenden.
Ist ReLEx SMILE Laser schmerzhaft?
Nein, ReLEX SMILE Laser ist nicht schmerzhaft, da während des Eingriffs eine lokale Betäubung mit Augentropfen erfolgt. Der Patient verspürt während des Eingriffs keine Schmerzen. Nach der Operation kann es zu leichtem Brennen und Tränen kommen, diese verschwinden jedoch in der Regel innerhalb von 1-2 Tagen.
Wann kann ich nach SMILE Laser wieder zur Arbeit oder in den Alltag zurückkehren?
Viele Patienten können innerhalb von 1-2 Tagen nach der Operation in ihren Alltag zurückkehren. Während die Augenempfindlichkeit abnimmt, werden Aktivitäten wie Blick auf den Bildschirm oder Autofahren möglich.
Ist ReLEx SMILE Laser eine dauerhafte Lösung?
Ja, diese Methode zur Korrektur von Refraktionsfehlern liefert dauerhafte Ergebnisse. Allerdings können im Laufe der Zeit altersbedingte Veränderungen der Augen wie Presbyopie auftreten. Das beeinträchtigt den Erfolg der Operation nicht.