Die schädlichen UV-Strahlen der Sonne können unsere Augengesundheit bedrohen. Es ist wichtig, unsere Augen vor den schädlichen Strahlen der Sonne zu schützen. Anderenfalls können verschiedene Augenerkrankungen auftreten.

Augenerkrankungen, die durch ultraviolette Strahlen verursacht werden können

Zu den hauptsächlichen Augenerkrankungen, die durch die schädlichen UV-Strahlen der Sonne verursacht werden, gehören:

  • Pterygium, wobei die familiäre Veranlagung wichtig ist, ist die Hauptursache durch UV-Strahlen. Neben Beschwerden wie Rötung, Stechen und Tränenfluss im Auge kann es auch zu einer Sehschwäche führen.
  • Allergische Konjunktivitis, auch bekannt als Augenallergie, ist eine Erkrankung, die mit Symptomen wie Brennen, Stechen, Juckreiz und Tränen im Auge auftritt und wiederkehren kann. Sie tritt hauptsächlich im Frühling und Sommer auf. Bei einem allergischen Körper können Asthma und allergische Rhinitis auftreten.
  • Hornhautverbrennungen, eine durch schädliche Sonnenstrahlen verursachte Augenerkrankung, äußern sich durch Brennen, Rötung, Tränenfluss und Schmerzen im Auge sowie durch eine Schädigung der Hornhaut.
  • Makuladegeneration, auch als altersbedingte Makuladegeneration bekannt, ist eine Erkrankung, die durch UV-Strahlen verursacht werden kann und zu dauerhaften Sehverlusten führen kann. Patienten mit familiärer Veranlagung sollten unbedingt vor der Sonne geschützt werden.
  • Katarakt, eine Erkrankung, die durch das Eintrüben der Linse im Auge verursacht wird und das Sehen beeinträchtigt. Neben dem Alter sind vor allem Umweltfaktoren wichtig, und es ist bekannt, dass die Exposition gegenüber UV-Strahlen die Häufigkeit von Katarakten erhöht.

Maßnahmen zum Schutz unserer Augen vor der Sonne

  • Die Verwendung von Sonnenbrillen und Sonnenhüten ist wichtig, um die Augen vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne zu schützen.
  • Beim Kauf von Sonnenbrillen sollte auf eine CE-Zertifizierung und 100%igen UV-Schutz geachtet werden. 
  • Polarisation und ein bernsteinfarbener Braunton bei den Gläsern sorgen für mehr Komfort beim Sehen als sehr dunkle Farben.

Bewusstsein schaffen, um die Auswirkungen der Sonne auf die Augengesundheit zu reduzieren

Die Augengesundheit ist eines der wichtigsten Elemente, die die Lebensqualität direkt beeinflussen. Insbesondere im Sommer können die stärkeren Sonnenstrahlen erhebliche Auswirkungen auf die Augen haben. „Schützen Sie Ihre Augen vor der Sonne“ bedeutet nicht nur das Tragen von Sonnenbrillen, sondern auch die Wahl der richtigen Produkte, bewusstes Handeln und das Thema Augenschutz zu einem Teil Ihres Lebens zu machen.

Ultraviolette (UV) Strahlen sind nicht nur für unsere Haut, sondern auch für unsere Augen äußerst schädlich. Langfristige UV-Exposition kann zu dauerhaften Sehverlusten sowie schwerwiegenden Erkrankungen wie Katarakt und Makuladegeneration führen. Daher hilft das Schaffen von Bewusstsein über die Auswirkungen der Sonne auf die Augengesundheit, sowohl Ihre eigene als auch die Augengesundheit Ihrer Lieben zu schützen.

Kinder und ältere Menschen sollten besonders vorsichtig sein

Insbesondere Kinder und ältere Menschen sind gegenüber UV-Strahlen sensibler. Die Augenlinsen von Kindern in der Entwicklungsphase sind nicht in der Lage, UV-Strahlen wirksam zu filtern. Bei älteren Menschen erhöht eine Schwächung der Augenstrukturen das Risiko, sonnenbedingte Augenerkrankungen zu entwickeln. Daher ist Augenschutz für Menschen aller Altersgruppen unerlässlich.

Den Kindern schon in jungen Jahren das Tragen von Sonnenbrillen beizubringen, spielt eine große Rolle bei der Verhinderung von Augenproblemen im späteren Leben. Es ist äußerst nützlich, wenn ältere Menschen beim Ausgehen sowohl Hüte als auch hochwertige Sonnenbrillen tragen, um die Augengesundheit zu schützen.

Warum ist es so wichtig, Ihre Augen vor der Sonne zu schützen?

Wenn Sonnenstrahlen direkt mit dem Auge in Kontakt kommen, können nicht nur sofortige Beschwerden, sondern auch langfristige Gesundheitsprobleme entstehen. Vorübergehende Beschwerden wie Tränenfluss, Brennen und Stechen in den Augen können mit der Zeit zu dauerhaften Schäden führen. Deshalb ist der Aufruf „Schützen Sie Ihre Augen vor der Sonne“ ein grundlegender Schritt für ein gesundes Leben.

Beim Brillenkauf sollten nicht nur ästhetische, sondern auch funktionale Aspekte berücksichtigt werden. Sonnenbrillen mit 100%igem UV-Schutz, CE-Zertifizierung und für Ihre Augenstruktur geeignete Gläserfarbe sollten bevorzugt werden. Auf diese Weise können Sie nicht nur klarer sehen, sondern auch Ihre Augen effektiv vor schädlichen Strahlen schützen.

Häufig gestellte Fragen

Schützt das Tragen von Sonnenbrillen wirklich die Augengesundheit?

Ja, das Tragen von Sonnenbrillen ist äußerst effektiv beim Schutz der Augengesundheit. Insbesondere Sonnenbrillen mit 100%igem UV-Schutz filtern die schädlichen Strahlen der Sonne und verhindern Schäden auf der Augenoberfläche und in den inneren Strukturen. UV-Strahlen können langfristig zu dauerhaften Schäden an empfindlichen Augenstrukturen wie Hornhaut, Linse und Netzhaut führen. Zu diesen Schäden gehören schwerwiegende Augenerkrankungen wie Katarakt, Makuladegeneration und Pterygium. Daher ist die Verwendung von Sonnenbrillen nicht nur für den Komfort, sondern auch für ein gesundes Sehen notwendig.

Welche Art von Sonnenbrille sollte ich für meine Augengesundheit wählen?

Für den Schutz Ihrer Augen sollte Ihre erste Priorität bei der Wahl der Sonnenbrille ein 100%iger UV-Schutz sein. Produkte mit CE-Zertifizierung bieten diese Garantie. Sonnenbrillen mit polarisierten Gläsern reduzieren Reflexionen und verhindern insbesondere Blendungen von Oberflächen wie Wasser, Schnee oder Asphalt und erhöhen die Sichtklarheit. Bei der Glasfarbe werden eher Bernstein-, Grau- oder Brauntöne empfohlen, da diese Farben sowohl für eine klare Farbwahrnehmung als auch ein komfortables Sehen sorgen. Auch das große Glas der Brille, das die Augenpartie abdeckt, bietet zusätzlichen Schutz.

Kann das lange Schauen in die Sonne zu dauerhaften Schäden führen?

Ja, das direkte lange Schauen in die Sonne kann schwere und dauerhafte Augenschäden verursachen. Insbesondere beim Beobachten von Sonnenfinsternissen mit bloßem Auge kann dies die Netzhautzellen schädigen und zu „Solaretinopathie“ führen, die einen dauerhaften Sehschaden verursacht. Diese Schäden können möglicherweise nicht geheilt werden und dauerhaft sein. Intensive Sonneneinstrahlung kann zu Verbrennungen auf der Augenoberfläche und Hornhautschäden führen. Daher ist es wichtig, beim längeren Aufenthalt im Freien eine geeignete Sonnenbrille und einen Hut mit Visier zu tragen.

Sollten Kinder auch Sonnenbrillen tragen, um sich vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne zu schützen?

Unbedingt ja. Da die Augenlinsen von Kindern mehr UV-Strahlen durchlassen als bei Erwachsenen, sind sie gegenüber den schädlichen Strahlen der Sonne angreifbarer. Dies macht sie anfälliger für mögliche Augenerkrankungen im späteren Leben. Daher ist es äußerst wichtig, Kindern von klein auf die Gewohnheit beizubringen, qualitativ hochwertige Sonnenbrillen mit 100% UV-Schutz zu tragen. Modelle, die zur Augenstruktur des Kindes passen und keinen Druck auf Nase und Ohren ausüben, sollten bevorzugt werden.

Erstellungsdatum : 06.05.2025
Aktualisierungsdatum : 30.06.2025
Kommunikation : 444 23 23
Kontaktformular Covid-19 Informationen