Linsen, die uns nur das Sehen in die Ferne ermöglichen, werden monofokale (einfach fokale) Linsen genannt. Linsen, die sowohl das Sehen in die Ferne als auch in die Nähe ermöglichen, werden bifokale (zweifach fokale) Linsen genannt, während Linsen, die das Sehen in die Ferne, in die Mitte und in die Nähe ermöglichen, als trifokale (dreifach fokale) Linsen bezeichnet werden. Nach einer detaillierten Untersuchung wird die am besten geeignete Linse entsprechend dem Gesundheitszustand der Augen des Patienten bestimmt.
Trifokale Linsen, die neueste Version von multifokalen Linsen, bieten in der Ferne eine klare Sicht und eliminieren die Brillennotwendigkeit im Nahbereich von 20-80 cm vollständig. Besonders für Personen, die ständig Computer nutzen, ist dies eine sehr komfortable Methode.
Es ist eine Methode, die bei Patienten mit Katarakt, Schwierigkeiten beim Sehen in die Ferne und in die Nähe oder mit hohen Dioptrien, die nicht für eine Laserbehandlung geeignet sind, angewendet werden kann. Außerdem kann sie bei Patienten mit Myopie, Hyperopie und Astigmatismus, die keine Brillen oder Kontaktlinsen tragen möchten, angewendet werden.
Trifokale Linsen sollten nicht mit anderen Linsen verwechselt werden. Sie sind nicht wie täglich, wöchentlich oder monatlich verwendete Linsen. Bei einer chirurgischen Operation wird die ungesunde im Auge befindliche Linse entfernt und eine dauerhafte Linse eingesetzt. Diese Linsen verlieren im Laufe der Zeit nicht an Effizienz und sind daher dauerhaft.
Trifokale Linsen können bei allen Patienten angewendet werden, die Sehprobleme haben und bei denen der Arzt diese Methode für geeignet hält. Es handelt sich um eine wichtige Operation, die Fachwissen erfordert, daher ist es sehr wichtig, diesen Prozess unter der Aufsicht eines spezialisierten Arztes abzuschließen. In dieser Operation muss der Bereich, in dem der Eingriff durchgeführt wird, sehr gut zentriert sein und es sollte nach der Operation keine Verschiebung auftreten. Wenn die richtige Anleitung und eine erfolgreiche Operation durchgeführt werden, wurden keine Nebenwirkungen beobachtet.
Die Operation wird in etwa 10 - 15 Minuten abgeschlossen. Während der Operation verspürt der Patient keine Schmerzen. Der Patient kann am nächsten Tag sein soziales Leben fortsetzen, jedoch wird empfohlen, 15-20 Tage lang keine schweren Aktivitäten durchzuführen.
Bei Patienten mit diabetischen Augenblutungen oder Retina-Problemen, altersbedingter Makuladegeneration oder kornealen Problemen wie Keratokonus sollte keine trifokale Linsenapplikation durchgeführt werden.
Wie der Name schon sagt, hat die trifokale Linse eine dreifach fokale Struktur. Mit trifokalen Intraokularlinsen können Patienten in der Lage sein, auf große, mittlere und nahe Distanzen klar zu sehen. Diese Technologie wurde entwickelt, um insbesondere Kataraktpatienten ein brillenfreies Leben nach der Operation zu ermöglichen. Trifokale Linsen bieten im Vergleich zu klassischen monofokalen oder bifokalen Linsen ein breiteres Sichtfeld und erhöhen somit die Lebensqualität der Patienten.
Trifokale Intraokularlinsen haben ein spezielles optisches Design, um Objekte in unterschiedlichen Entfernungen klar sehen zu können. Sie bieten eine dauerhafte Lösung, nachdem sie im Auge platziert wurden, und zeigen über Jahre hinweg keinen Leistungsabfall. Diese Linsen ermöglichen es den Patienten nach einer Augenoperation sowohl Bücher zu lesen, den Computer zu nutzen als auch beim Autofahren in die Ferne klar zu sehen.
Die Operation zur trifokalen Linse wird von einem erfahrenen Augenarzt durchgeführt. Während der Operation wird die natürliche Linse des Patienten entfernt und eine künstliche trifokale Intraokularlinse eingesetzt. Der Eingriff wird unter lokaler Betäubung in etwa 10-15 Minuten abgeschlossen. Der Heilungsprozess nach der trifokalen Linsenoperation ist sehr schnell und die meisten Patienten können am nächsten Tag ihr normales Leben fortsetzen. Schwerere körperliche Aktivitäten sollten für eine Weile vermieden werden.
Trifokale Linsen können bei Patienten mit Kataraktproblemen, Schwierigkeiten beim Sehen in die Ferne und in die Nähe, die nicht für eine Laseroperation geeignet sind oder von der Brille wegkommen möchten, angewendet werden. Die Eignung wird nach einer detaillierten augenärztlichen Untersuchung von einem Spezialisten beurteilt.
Ja, trifokale Intraokularlinsen sind für die lebenslange Verwendung konzipiert. Nach einer korrekt durchgeführten chirurgischen Anwendung erleben trifokale Linsen keinen Funktionsverlust und müssen nicht ersetzt werden.
Nach der Operation zur trifokalen Linse wird den Patienten empfohlen, ihre Augen zu schützen, die vom Arzt empfohlenen Tropfen regelmäßig zu verwenden und insbesondere in den ersten Wochen schwere Übungen zu vermeiden. Man sollte sich auch von Bewegungen wie Reiben oder Drücken der Augen fernhalten.
Bei korrekter Patientenauswahl und Anwendung durch einen erfahrenen Arzt werden bei trifokalen Linsen normalerweise keine schwerwiegenden Nachteile beobachtet. Selten können einige Patienten anfangs bei Nachtbeleuchtung Blendeffekte oder leichte Reflexionen bemerken. Dieses Problem verbessert sich in der Regel im Laufe der Zeit.