Trockenheit und Juckreiz in den Augen können milde und vorübergehende Symptome haben, manchmal jedoch auch Anzeichen ernsthafter Gesundheitsprobleme sein. Diese Beschwerden können das tägliche Leben negativ beeinflussen und die Lebensqualität einer Person beeinträchtigen. Trockenheit und Juckreiz in den Augen können aus verschiedenen Gründen auftreten, wie Staubpartikeln in der Luft, Allergien oder verringerter Tränenproduktion. Das Verständnis der Symptome und die Bestimmung der richtigen Behandlungsmethoden sind wichtig, um dieses Problem zu überwinden.
Trockenheit der Augen tritt auf, wenn Ihre Augen nicht ausreichend Tränenflüssigkeit produzieren oder die produzierten Tränen nicht die richtige Qualität haben. Dies kann dazu führen, dass die Augenoberfläche nicht richtig befeuchtet wird und die Augen folglich gerötet, gereizt und unangenehm werden.
Juckreiz in den Augen ist oft eine Folge allergischer Reaktionen. Der Kontakt mit Allergenen wie Pollen, Haustierhaaren und Hausstaubmilben kann Entzündungen hervorrufen, die Juckreiz in den Augen verursachen. Juckreiz in den Augen kann auch durch Infektionen, das Tragen von Kontaktlinsen oder das Trockene-Auge-Syndrom verursacht werden. Zu den Symptomen von Juckreiz in den Augen gehören ein brennendes Gefühl, Rötung oder eine erhöhte Tränenproduktion.
Augentrockenheit ist ein häufiges Problem, das sich durch verschiedene Symptome bemerkbar macht. Zu den häufigen Symptomen gehören:
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome erleben, ist es wichtig, einen Augenarzt zu konsultieren. Augentrockenheit kann behandelt werden, und es gibt verschiedene Optionen zur Linderung der Symptome.
Juckreiz in den Augen kann durch allergische Reaktionen, Infektionen oder Fremdkörper verursacht werden. Allergische Reaktionen sind Überempfindlichkeitsreaktionen des Körpers gegen Pollen, Staub oder Haustierhaare und können Juckreiz in den Augen hervorrufen.
Augeninfektionen können ebenfalls Juckreiz verursachen. Beispiele hierfür sind Konjunktivitis (Entzündung der inneren Schicht der Augenlider) und Blepharitis (Entzündung der Wimpernfollikel am Rand des Augenlids).
Fremdkörper können durch Staubpartikel oder das Tragen von Kontaktlinsen in das Auge geraten und Reizungen verursachen, die Juckreiz in den Augen auslösen können.
Obwohl diese Zustände im Allgemeinen häufig sind, sollte ein Arzt konsultiert werden, wenn ständiger Juckreiz in den Augen auftritt, da dies manchmal ein Anzeichen für ein ernsteres Gesundheitsproblem sein kann. Sollten zusätzlich Symptome zum Juckreiz auftreten, sollte medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Die Ursachen für Augentrockenheit können von Person zu Person variieren und viele Faktoren können diese bedingen.
Ein langes Starren auf Bildschirme digitaler Geräte wie Computer, Tablets oder Telefone reduziert die Häufigkeit des Blinkens erheblich. Dies führt dazu, dass die natürliche Tränenschicht, die die Augenoberfläche befeuchtet, schnell verdampft und das Auge dadurch austrocknet.
Umweltfaktoren wie die Nutzung von Klimaanlagen, das übermäßige Heizen, windige Wetterbedingungen oder generell trockene Luft fördern das schnelle Verdampfen der Tränenschicht und führen somit zur Augentrockenheit.
Falsche Verwendung von Kontaktlinsen kann zu einem schnelleren Verdampfen der Tränen führen. Dies ist ein häufiges Problem bei Linsenträgern.
Mit zunehmendem Alter nimmt die natürliche Produktion von Tränen im Körper ab. Dies führt insbesondere bei älteren Menschen zu einem Problem der Augentrockenheit.
Die Einnahme bestimmter verschreibungspflichtiger Medikamente, wie Antihistaminika, Antidepressiva und Blutdruckmedikamente, kann ebenfalls zu Augentrockenheit führen. Diese Medikamente verringern die Tränenproduktion, was zur Austrocknung der Augen führt.
Das Vorhandensein von Autoimmunerkrankungen wie dem Sjögren-Syndrom kann ebenfalls zur Augentrockenheit führen. Solche Erkrankungen führen dazu, dass der Körper die eigenen Zellen angreift und damit die Tränendrüsen beschädigt, was das Befeuchten der Augen erschwert.
Die Behandlung von Augentrockenheit und ähnlichen Beschwerden beginnt normalerweise unmittelbar nach der Ermittlung der zugrunde liegenden Ursache der Erkrankung. Ein wirksamer Behandlungsplan muss individuell angepasst werden, da sich der Lebensstil und der Gesundheitszustand jeder Person unterscheiden können. Einige häufige und wirkungsvolle Methoden sind:
Trockenheit im Bereich unter den Augen kann oft nicht nur das Ergebnis eines Problems mit den Augen sein. Zu den Ursachen können bestimmte Hauterkrankungen gehören. Hautkrankheiten wie Ekzeme, seborrhoische Dermatitis und allergische Kontaktdermatitis können ein starkes Gefühl der Trockenheit, Juckreiz und Schuppenbildung um die Augen herum verursachen.
Ekzeme sind durch eine Entzündung der Haut gekennzeichnet und mit trockener, schuppiger Haut verbunden. Seborrhoische Dermatitis ist eine Hautkrankheit, die in fettigen Bereichen auftritt und sich durch Rötung zeigt. Allergische Kontaktdermatitis tritt infolge einer Allergie gegenüber bestimmten Substanzen auf.
Brennen, Stechen, Rötung und verschwommenes Sehen sind häufige Symptome von Augentrockenheit. Ein Gefühl des Unbehagens auf der Augenoberfläche und Empfindlichkeit gegenüber Licht können ebenfalls auftreten.
Längere Nutzung von Bildschirmen, trockene Luft, Altern, bestimmte Medikamente und rheumatische Erkrankungen können die Tränenproduktion verringern und zu Augentrockenheit führen. Dies kann die Gesundheit der Hornhaut beeinträchtigen und andere Beschwerden auslösen.
Für allergiebedingten Juckreiz können Antihistamin-Augentropfen und kalte Kompressen angewendet werden. Juckreiz aufgrund von Augentrockenheit kann mit Tränenersatzlösungen kontrolliert werden.
Juckreiz am Augenlid tritt aufgrund von Blepharitis (Entzündung des Augenlids), Hautallergien oder Infektionen auf. Die darunterliegende Ursache sollte durch eine gründliche Augenuntersuchung bestimmt werden.