Obwohl Füllungen mit lebendem Gewebe kompatible Materialien sind, sollten sie vorsichtig bei Personen angewendet werden, die allergisch sind oder überempfindlich sind, da sie eine Fremdkörperreaktion hervorrufen können.
Der Füllungsprozess sollte von einem qualifizierten Arzt mit ästhetischen und medizinischen Kenntnissen unter sterilen und klinischen Bedingungen durchgeführt werden. Vor dem Eingriff erfolgt eine detaillierte Bewertung mit der Person; eine individuelle Planung erfolgt unter Berücksichtigung der Gesichtsanatomie, der volumenverlüstigen Bereiche, des Hauttyps und der Erwartungen des Patienten. In dieser Phase wird auch entschieden, welches Füllmaterial verwendet wird.
Zuvor wird eine lokal anästhetische Creme aufgetragen, um das Gebiet zu betäuben. Da einige Füllprodukte bereits ein Anästhetikum enthalten, ist der während des Verfahrens gefühlte Schmerz minimal. Danach wird das Füllmaterial mit einer feinen Nadel oder Kanüle in den gewünschten Bereich injiziert. Diese Injektionen werden normalerweise in die untere Hautschicht oder tiefere Gewebe durchgeführt.
Die Füllungsanwendung dauert etwa 15-30 Minuten. Nach dem Füllen kann es zu leichten Rötungen, Blutergüssen oder Schwellungen der Haut kommen, aber diese Symptome verschwinden normalerweise innerhalb weniger Tage von selbst. Nach dem Füllen kann die Person sofort zu ihren normalen täglichen Aktivitäten zurückkehren. Die Befolgung der von dem spezialisierten Arzt gegebenen Pflegehinweise trägt dazu bei, die Wirkung der Füllung länger aufrechtzuerhalten.
Die Auswirkungen der Füllungsbehandlung sind fast sofort sichtbar. Im behandelten Bereich ist eine Volumenzunahme zu beobachten, die Haut wirkt glatter, jünger und lebendiger. Besonders Füllungen, die Hyaluronsäure enthalten, sorgen dank ihrer wasserbindenden Eigenschaften für ein Feuchtigkeitsgleichgewicht in der Haut und verstärken das Gefühl der Fülle.
Füllungen verleihen nicht nur Volumen; sie tragen auch langfristig zur Verbesserung der Gewebsqualität bei, indem sie die Kollagenproduktion in der Haut anregen. Diese Eigenschaft ist besonders bei semi-permanenten Füllungen und bestimmten bioaktiven Produkten ausgeprägter.
Temporäre Füllungen, insbesondere die am häufigsten verwendeten Hyaluronsäure-Füllungen, können bei Bedarf mit einem speziellen Enzym (Hyaluronidase) aufgelöst werden.
Nein, die Füllungsbehandlung variiert je nach verwendetem Material. Permanente Füllungen bleiben länger als 2 Jahre im Körper, aber die meisten Füllungstypen haben einen temporären Effekt und wirken zwischen 6 Monaten und 1 Jahr. Temporäre Füllungen, die Hyaluronsäure enthalten, sind die am häufigsten gewählte Option und können im Körper vollständig aufgelöst werden.
Nach der Füllungsbehandlung sollte in den ersten 24 Stunden auf intensive Bewegung sowie auf extreme Hitze- oder Kälteanwendungen verzichtet werden. Es ist wichtig, den behandelten Bereich nicht zu drücken oder zu massieren. Um Schwellungen und Blutergüsse des behandelten Bereichs zu vermeiden, kann eine Kaltkompresse angewendet werden.
Die Lippenfüllung kann je nach verwendetem Füllungstyp zwischen 6 Monaten und 1 Jahr wirksam sein. Da Lippenfüllungen Hyaluronsäure enthalten, eine Substanz, die sich im Körper auflöst, verliert sie im Laufe der Zeit ihre Wirkung. Bei Bedarf kann die Füllung erneuert werden, sodass die Lippen stets voller aussehen.
Die Füllungsbehandlung kann im Allgemeinen leichtes Unbehagen verursachen. Der Bereich, in dem das Verfahren durchgeführt wird, wird mit einer anästhetischen Creme betäubt, was den Schmerz minimiert. Schmerzen während der Anwendung sind selten und nach dem Verfahren kann ein leichtes Unbehagen auftreten, das jedoch kurzlebig und vorübergehend ist.