Das Sjögren-Syndrom ist eine Autoimmunerkrankung, die durch chronische Entzündung der Speichel- und Tränendrüsen des Körpers entsteht. Es zeigt sich mit Beschwerden wie Mundtrockenheit und trockenen Augen. Obwohl es häufiger bei Frauen über 40 auftritt, kann es in jeder Altersgruppe vorkommen und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
Das Sjögren-Syndrom ist eine Krankheit, die die Speichel- und Tränendrüsen betrifft und in die Kategorie der Autoimmunerkrankungen fällt. Das Syndrom beginnt mit scheinbar harmlosen Beschwerden wie trockenen Augen und Mund, kann jedoch die Lebensqualität ernsthaft beeinträchtigen. Eine bemerkenswerte Eigenschaft des Sjögren-Syndroms ist, dass es, unabhängig davon, welche Symptome hauptsächlich auftreten, eine allgemeine Wirkung hat, die auch andere Organe oder Systeme des Körpers beeinflussen kann, ähnlich wie andere Autoimmunerkrankungen.
Da das Syndrom allgemein nicht ausreichend bekannt ist, kann die Diagnose verzögert erfolgen, und daher müssen Patienten unter Umständen über einen langen Zeitraum mit die Lebensqualität mindernden Symptomen umgehen.
Das Sjögren-Syndrom oder Sicca-Syndrom kann in zwei verschiedenen Formen auftreten: primär und sekundär.
Primäres Sjögren-Syndrom tritt bei Individuen auf, die keine anderen gesundheitlichen Probleme haben. In diesem Fall kann der Körper seine eigenen Gewebe angreifen und zur Entzündung der Speichel- und Tränendrüsen führen.
Sekundäres Sjögren-Syndrom (Sicca-Syndrom) kann in Verbindung mit Krankheiten wie Lupus, Polymyositis und rheumatoider Arthritis auftreten. Das Vorhandensein dieser Krankheiten kann dazu führen, dass das Immunsystem des Körpers seine eigenen Gewebe angreift und die Symptome des Sjögren-Syndroms hervortreten.
Obwohl das Sjögren-Syndrom selten bei Personen unter 20 Jahren auftritt, kann es Menschen aus allen Altersgruppen und ethnischen Hintergründen betreffen. Mehr als 90 % der Patienten sind Frauen. Wenn eine Person in der Familie das Sjögren-Syndrom hat, kann das Risiko, diese Krankheit zu entwickeln, steigen.
Das Sjögren-Syndrom (Sicca-Syndrom) wirkt sich auf jede Person unterschiedlich aus und die Symptome variieren in ihrer Intensität. Häufige Symptome sind:
Ein häufiges Symptom des Sjögren-Syndroms ist die Trockenheit im Mund. Wenn im Mund nicht ausreichend Speichel produziert wird, kann es zu Karies und Zahnfleischproblemen sowie zur Bildung von Pilzbelägen kommen.
Die Augen können trocken und kratzig erscheinen, es kann zu Brennen und Rötungen kommen. Im Schlaf kann sich vermehrt Schleim bilden. Die Augen können empfindlich auf Sonnenlicht reagieren.
Es gibt drei große Speicheldrüsenpaare im Körper: unter der Zunge, vor den Ohren unter den Wangen und im hinteren Teil des Mundes. Diese Drüsen können manchmal anschwellen und spürbar werden. Die Schwellung kann an Mumps erinnern und die Stelle wird empfindlicher und kann zu Fieber führen.
Das Sjögren-Syndrom wird mit dem Vorhandensein eines Pilzes namens Candida assoziiert.
Das Sjögren-Syndrom kann Schmerzen und Irritationen in der Vagina verursachen, die auf Trockenheit zurückzuführen sind. Diese Krankheit kann für Frauen eine schmerzhafte Erfahrung darstellen.
Müdigkeit ist ein häufiges Symptom. Dieses Symptom kann sowohl direkt als Folge der Krankheit auftreten als auch als Ergebnis des physischen und emotionalen Stresses, der durch eine langfristige Krankheit verursacht wird.
Das Sjögren-Syndrom ist eine komplexe Krankheit, die eine professionelle medizinische Beurteilung erfordert. Das Sjögren-Syndrom betrifft etwa eine von 100 Personen in der Allgemeinbevölkerung und kann in der geriatrischen Altersgruppe von über 65 Jahren bis zu 5 % betragen. Diese Krankheit, die häufig nach dem 40. Lebensjahr auftritt, wird bei Frauen 9-10 Mal häufiger als bei Männern festgestellt.
Die Symptome der Krankheit beginnen nach dem 40. Lebensjahr und können mit den Nebenwirkungen von Medikamenten, die für andere Gesundheitsprobleme eingesetzt werden, verwechselt werden. Mit der Zunahme der Menge der Medikamente für die Behandlung verschiedener Krankheiten von Bluthochdruck bis Depressionen kann diese Situation noch komplexer werden.
Trockenheit oder Gelenkschmerzen, die bei älteren Menschen auftreten, können als natürliche Folge des Alterns interpretiert werden, was den Diagnoseprozess erschweren kann. All diese Gründe können die richtige Diagnose der Krankheit verzögern.
Mundtrockenheit verursacht nicht nur ein unangenehmes Gefühl, sondern erschwert auch das Kauen und Schlucken und verschlechtert so die Ernährungsgewohnheiten. Anhaltende Mundtrockenheit kann die Zahngesundheit negativ beeinflussen und häufig zur Entwicklung von Karies führen.
Augentrockenheit kann im Laufe der Zeit zu Reizungen, Rötungen und Schäden an der Hornhaut führen. Wenn sie nicht behandelt wird, können dauerhafte Beeinträchtigungen der Sehkraft auftreten.
Die Diagnose des Sjögren-Syndroms beginnt mit dem Hören der Krankengeschichte des Patienten und einer ausführlichen körperlichen Untersuchung. Hauptmethoden zur Diagnose sind:
Der Arzt erforscht die Ursachen der Krankheit, indem er die Beschwerden anhört.
Veränderungen an den Augen, im Mund oder bei den Speicheldrüsen, geschwollene Lymphknoten im Nacken, Empfindlichkeit in den Muskeln und Entzündung der Gelenke werden untersucht.
Um festzustellen, ob es Veränderungen in den Lungen gibt, wird eine Röntgenaufnahme der Lunge gemacht.
Besondere Bluttests spielen eine wichtige Rolle bei der Diagnose des Sjögren-Syndroms. Allerdings haben nicht alle Sjögren-Patienten diese Anzeichen, und nicht alle, die diese Anzeichen haben, leiden an Sjögren-Syndrom.
Zur Messung der Tränenproduktion wird ein kleines Stück Filterpapier am unteren Augenlid angebracht.
Es ist eine effektive Methode zur genauen Feststellung von Augentrockenheit. Bei diesem Test wird ein spezieller Tropfen aufgebracht und die Augen werden mit einem Gerät untersucht, das als Spaltlampe bezeichnet wird. Der Tropfen wird verwendet, um trockene oder beschädigte Bereiche im Auge zu identifizieren.
Hilft dabei, den Speichelspiegel zu bewerten und die Mundfeuchtigkeit zu bestimmen.
Die Behandlung des Sjögren-Syndroms erfordert einen langfristigen Plan, und Medikamente wie Hydroxychloroquin können eingesetzt werden. Das Medikament zielt auf den Autoimmunmechanismus ab und neigt dazu, die Zellen des Körpers zu schädigen, und es wirkt sich in der Regel positiv auf Muskel- und Gelenkschmerzen aus.
Um Mundtrockenheit zu lindern, können Medikamente empfohlen werden, die die Speichelproduktion erhöhen. Außerdem können geeignete Zahnpasten, Mundspülungen, Pastillen und Kaugummis für empfindliche Zähne nützlich sein.
Bei Augentrockenheit können künstliche Tränenprodukte oder Gele verwendet werden, während bei Schäden an der Hornhaut der Arzt fortgeschrittenere Behandlungen vorschlagen kann.
Da das Sjögren-Syndrom eine chronische Krankheit ist, tragen Maßnahmen im Alltag dazu bei, die Symptome von Mundtrockenheit, Augentrockenheit und anderen Beschwerden zu lindern. Unterstützung von Fachleuten und regelmäßige Überwachung sowie Änderungen des Lebensstils sind Teil der Behandlung.
Im Winter können Luftbefeuchter in Schlafzimmern verwendet werden, um die Luft feucht zu halten und Mund- und Augentrockenheit zu verhindern.
Die Nase kann häufig mit Kochsalzlösungssprays befeuchtet werden, um das Atmen zu erleichtern.
Es sollte darauf geachtet werden, im Laufe des Tages ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Um Hauttrockenheit entgegenzuwirken, kann es zur Gewohnheit werden, nach dem Baden Feuchtigkeitscreme aufzutragen.
Bei Beschwerden über vaginale Trockenheit kann gynäkologische Unterstützung in Anspruch genommen werden.
Wenn unter dem Kinn oder vor den Ohren Schwellungen auftreten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Wenn Medikamente, die Hydroxychloroquin enthalten, verwendet werden, kann an sonnigen Tagen eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor aufgetragen werden.
Durch halbjährliche Augenuntersuchungen können Augentrockenheit und Sehkraft kontrolliert werden.
Zusätzliche Empfehlungen für trockene Augen:
Um Augentrockenheit zu verhindern, können künstliche Tränen und Gelprodukte nach Rücksprache mit einem Arzt regelmäßig verwendet werden.
Personen, die lange am Bildschirm arbeiten, können häufig Pausen einlegen, um ihre Augen auszuruhen.
Das Sjögren-Syndrom kann durch die Schädigung der Speicheldrüsen durch das Immunsystem des Körpers zu einer verminderten Speichelproduktion führen. Dies kann zu Mundtrockenheit, Schluckbeschwerden, vermindertem Geschmacksempfinden und einer Zunahme von Karies führen.
Bei der Behandlung von Augentrockenheit werden häufig künstliche Tränenprodukte und feuchtigkeitsspendende Gele eingesetzt. Da die Tränenmenge unzureichend ist, kann eine regelmäßige Anwendung und, falls erforderlich, die Verwendung entzündungshemmender Tropfen unter Kontrolle eines Augenarztes bevorzugt werden.
Die Diagnose des Sjögren-Syndroms kann durch eine detaillierte Bewertung der Beschwerden des Patienten, Tränentests, Speichelflussmessungen und Bluttests, die auf Autoantikörper hinweisen, erfolgen. In bestimmten Fällen kann auch eine Biopsie der Speicheldrüsen im Inneren der Lippen durchgeführt werden, um die Diagnose zu bestätigen.
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronische Erkrankung, und eine vollständige Heilung ist nicht möglich. Allerdings können die Symptome durch regelmäßige ärztliche Kontrollen, Medikamententherapie und Lebensstilmaßnahmen erheblich kontrolliert werden und die Lebensqualität kann aufrechterhalten werden.