Fieber wird als eine Erhöhung der Körpertemperatur über 38°C anerkannt. Die häufigsten Ursachen für Fieber bei Kindern sind folgende:

1. Virale und Bakterielle Infektionen

  • Virale Erkrankungen wie Grippe, Erkältung, COVID-19, Halsinfektionen können Fieber verursachen.
  • Bakterielle Infektionen wie Mittelohrentzündung, Lungenentzündung, Harnwegsinfektion können ebenfalls Fieber auslösen.

2. Fieber nach Impfungen

Bei Babys und Kindern kann leichtes Fieber nach Mehrfachimpfungen, Masernimpfung oder anderen Impfungen auftreten.

3. Zahnen

Das Zahnen bei Babys kann zu leichtem Fieber führen, überschreitet aber meist nicht 38°C.

4. Sonnenstich und Heißes Wetter

Längere Aufenthalte in extrem heißen Umgebungen oder Dehydrierung können die Körpertemperatur erhöhen.

5. Autoimmunkrankheiten

Krankheiten des Immunsystems wie Leukämie, rheumatoide Arthritis können ebenfalls den Ursachen für Fieber zugrunde liegen.

Wie wird Fieber gemessen?

Die Verwendung der richtigen Methode zur Fiebermessung hilft Ihnen, die Körpertemperatur Ihres Kindes korrekt einzuschätzen.

  • Rektal (Rektale Messung): Liefert das genaueste Ergebnis, wird jedoch häufiger bei Babys angewendet.
  • Ohr (Tympanisch) Messung: Gibt schnelle Ergebnisse, erfordert jedoch eine korrekte Anwendung des Geräts für genaue Messungen.
  • Oral (Mund) Messung: Geeignet für Kinder über 4 Jahre.
  • Axillär (Achsel) Messung: Ist die praktischste Methode, jedoch weniger zuverlässig als andere Methoden.

Wichtig: Über 38°C wird als Fieber betrachtet, während 39°C und darüber als hohes Fieber eingestuft werden.

Wann ist Fieber bei Kindern gefährlich?

  • Bei Babys unter 3 Monaten sollte bei 38°C und darüber sofort ein Arzt konsultiert werden.
  • Fieber von 39°C und darüber kann vor allem bei kleinen Kindern riskant sein.
  • Bei Anzeichen wie Krämpfen, Bewusstseinstrübung, anhaltende Schläfrigkeit oder Hautausschlag ist medizinische Nothilfe erforderlich.

Wie kann Fieber bei Kindern gesenkt werden?

Einige effektive Methoden zur Senkung von Fieber bei Kindern sind:

1. Für ausreichend Flüssigkeitszufuhr sorgen

  • Sorgen Sie dafür, dass Kinder Wasser, Muttermilch, Saft oder Suppe konsumieren.
  • Bei Fieber schwitzt der Körper mehr, das Risiko der Dehydrierung ist hoch.

2. Lauwarm Duschen oder Kompressen anlegen

  • Lauwarmes Duschen anstelle von kaltem Wasser kann helfen, das Fieber zu senken.
  • Sie können mit einem in lauwarmes Wasser getränkten Tuch auf Stirn, Achselhöhlen und Leistengegend Kompressen anlegen.

3. Leichte Kleidung anziehen

  • Vermeiden Sie es, Ihr Kind in Schichten anzuziehen und bevorzugen Sie leichte, baumwollene Kleidung.
  • Dicke Decken verwenden kann die Körpertemperatur weiter erhöhen.

4. Raumtemperatur ausbalancieren

  • Halten Sie die Raumtemperatur bei etwa 22-24°C, um extreme Wärme oder Kälte zu vermeiden.
  • Lüften Sie den Raum regelmäßig für frische Luft.

5. Fiebersenkende Mittel auf Empfehlung des Arztes nutzen

  • Fiebersenkende Mittel mit Paracetamol (Calpol, Minoset) oder Ibuprofen (Dolven, İbufen) können unter ärztlicher Kontrolle verwendet werden.
  • Aspirin sollte niemals Kindern gegeben werden!

6. Auf Ernährung achten

  • Leichte und leicht verdauliche Nahrung (Suppe, Joghurt, Obst) sollte bevorzugt werden.
  • Vermeiden Sie schwere und fettige Lebensmittel.

Was sollte vermieden werden, um Fieber bei Kindern zu senken?

  • Machen Sie keine Kompressen mit Alkohol oder Essig.
  • Baden Sie Ihr Kind nicht in eiskaltem Wasser.
  • Lassen Sie Ihr Kind nicht in extrem heißen oder kalten Umgebungen.
  • Geben Sie keine Medikamente ohne Rücksprache mit einem Arzt.

Wann sollte mit einem fiebrigen Kind ein Arzt aufgesucht werden?

Bei Babys unter 3 Monaten sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden, wenn das Fieber 38°C übersteigt.
Wenn das Fieber länger als 3 Tage anhält, sollte ein Spezialist konsultiert werden.

Treten zusammen mit Fieber folgende Symptome auf, ist sofort ein Arzt aufzusuchen:

  • Krämpfe
  • Anhaltende Schläfrigkeit oder Bewusstlosigkeit
  • Bläue oder Ausschläge auf der Haut
  • Starke Kopfschmerzen oder Nackensteife
  • Anhaltendes Erbrechen oder Durchfall

Fieber bei Kindern ist meist eine natürliche Reaktion auf Infektionen und meist harmlos. Sollte das hohe Fieber jedoch lange anhalten oder gefährliche Symptome auftreten, ist es unumgänglich, einen Arzt zu konsultieren. Mit Hausmitteln wie lauwarmem Duschen, viel Flüssigkeitszufuhr, leichter Kleidung und geeigneten fiebersenkenden Mitteln kann das Fieber Ihres Kindes kontrolliert werden.

Was ist ein fieberbedingter Anfall bei Kindern?

Anfälle, die mit Fieber auftreten, sind eine häufige Erscheinung bei Kindern und treten typischerweise häufiger bei Kindern zwischen 6 Monaten und 5 Jahren auf. Diese Anfälle, die durch eine vorübergehende Störung der elektrischen Aktivität im Gehirn infolge eines plötzlichen Temperaturanstiegs ausgelöst werden, sind in der Regel von kurzer Dauer und wiederholen sich oft nicht.

Der genaue Grund für den Anfall ist unbekannt, jedoch wird angenommen, dass hohes Fieber im Gehirn eine auslösende Wirkung haben kann. Der Anfall tritt auf, wenn das Fieber des Kindes über 39°C steigt, kann jedoch auch bei niedrigeren Temperaturen auftreten.

Anzeichen für einen Fieberanfall

  • Augen rollen nach oben oder starrer Blick in den Augen
  • Zittern oder Zuckungen im Körper
  • Bewusstlosigkeit des Kindes
  • Kurzfristige Krämpfe und Erstarrung des Körpers

Behandlung von Fieberanfällen

Fieberanfälle gehen meistens von selbst vorüber, aber es ist wichtig, dass Sie, wenn Sie bemerken, dass Ihr Kind einen Anfall hat, einige Schritte ruhig unternehmen:

  • Legen Sie Ihr Kind an einen sicheren Ort und entfernen Sie es von harten Gegenständen.

  • Versuchen Sie nicht, den Kopf Ihres Kindes zu fixieren, und stecken Sie nichts in den Mund des Kindes. Wenn der Anfall länger als 5 Minuten dauert, suchen Sie sofort medizinische Nothilfe.
  • Fiebersenkende Medikamente können auf Empfehlung des Arztes verwendet werden, um das Fieber zu senken und Ihr Kind zu beruhigen.

Wie kann das Risiko eines Fieberanfalls bei Kindern verringert werden?

Um eine Wiederholung von Fieberanfällen zu verhindern, ist es wichtig, schnell auf steigendes Fieber Ihres Kindes zu reagieren. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr und die Verwendung von fiebersenkenden Medikamenten können helfen, das Fieber zu kontrollieren. Vermeiden Sie auch auslösende Faktoren wie extreme Temperaturen und Stress, um das Risiko eines Anfalls zu verringern. Ein Fieberanfall stellt in der Regel kein ernsthaftes Gesundheitsproblem dar und die meisten Kinder erholen sich. Jedoch sollte die Situation unbedingt von einem Gesundheitsexperten bewertet und überwacht werden.

 

Häufig gestellte Fragen

Welche Hauspflege-Methoden können für fiebernde Kinder angewendet werden?

Versorgen Sie Ihr Kind mit reichlich Flüssigkeit. Wasser, Muttermilch oder Fruchtsäfte können bevorzugt werden. Währenddessen kann lauwarmes Duschen oder das Anlegen von lauwarmen Kompressen helfen, das Fieber zu senken. Ziehen Sie dem Kind leichte Kleidung an und meiden Sie überhitzte Umgebungen.

Wann wird Fieber bei Kindern gefährlich?

Fieber über 39°C kann bei Kindern gefährlich sein. Bei Babys unter 3 Monaten erfordert Fieber über 38°C eine ärztliche Untersuchung. Anzeichen wie Krämpfe, anhaltende Schläfrigkeit, Bewusstlosigkeit oder Hautausschläge erfordern eine sofortige Intervention.

Ist es sicher, bei Kindern fiebersenkende Mittel zu verwenden?

Fiebersenkende Mittel sollten auf ärztlichen Rat verwendet werden. Kinder sollten nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt Medikamente erhalten, da dies das Risiko des Reye-Syndroms erhöhen kann.

Was soll gemacht werden, wenn Fieber bei Kindern lange anhält?

Wenn bei einem Kind das Fieber länger als 3 Tage anhält, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Lang anhaltendes Fieber könnte ein Zeichen sein, dass der Körper auf ein anderes Problem reagiert, und es könnte professionelle Intervention nötig sein.

Erstellungsdatum : 28.04.2025
Aktualisierungsdatum : 25.06.2025
Kommunikation : 444 23 23
Kontaktformular Covid-19 Informationen