Weitsichtigkeit ist einer der Sehfehler, bei dem der Patient Objekte in der Nähe nicht sehen kann. Weitsichtige Personen können in der Ferne klar sehen, haben jedoch Probleme bei nahen Distanzen, was darauf zurückzuführen ist, dass die vorderen und hinteren Längen des Auges kürzer als normal sind. Weitsichtigkeit ist eine behandelbare Erkrankung.

Was ist verborgene Weitsichtigkeit?

'Verborgene Weitsichtigkeit', die oft bei Grundschülern zu beobachten ist, kann, wenn sie nicht frühzeitig diagnostiziert wird, in späteren Jahren zu ernsthaften Problemen führen. Patienten in diesem Zustand sehen sowohl in der Ferne als auch nahe gut, haben jedoch Schwierigkeiten beim Lesen und Sehen in der Nacht, was Kopfschmerzen und Augenmüdigkeit zur Folge hat. Um diese Erkrankung, die bei Kindern auch zu Misserfolg in der Schule führen kann, zu verhindern, sollte jedes Kind im Alter von 1 bis 5 Jahren unbedingt einer Augenuntersuchung unterzogen werden.

Symptome der Weitsichtigkeit

Das offensichtlichste Symptom ist die Unfähigkeit, in der Nähe zu sehen. Wenn es nicht lange behandelt und ignoriert wird, kann es zu einer Schwachsichtigkeit führen. Weitere Symptome sind Kopfschmerzen, unscharfes Sehen, Lichtempfindlichkeit, Augenmüdigkeit, Unlust zu lesen, Esotropie, insbesondere bei Kindern Misserfolg beim Fangen eines Balls, Konzentrationsschwierigkeiten und das Fernsehen aus nächster Nähe.

Arten der Weitsichtigkeit: Strukturelle Hypermetropie

Aufgrund der kurzen Vorder- und Rücklänge des Auges kann das Bild nicht vollständig wahrgenommen werden und es entsteht ein unscharfes Bild. Obwohl die Hornhaut oder die Augenlinse die normale Länge haben, ist die Vorder- und Rücklänge des Auges kürzer als die normalen Werte.

Akkommodative Hypermetropie

Da die Augen in der Nähe nicht ausreichend sehen können, passen sie sich übermäßig an, um das Bild zu fokussieren. Die Augenlinse verändert ihre Brechkraft, um eine klare Sicht zu bieten. Da es den Sehreflex direkt beeinflusst, können im Laufe der Zeit eine Verengung der Pupille und eine Verlagerung der Augen nach innen bei Kindern beobachtet werden.

Behandlung der Weitsichtigkeit

Wie bei allen Sehfehlern ist die erste Behandlungsmöglichkeit die Brille. Nach einer ausführlichen Untersuchung wird der Grad der Weitsichtigkeit des Auges bestimmt und es wird eine verschreibungspflichtige Brille ausgestellt. Patienten, die mit dem Tragen einer Brille Probleme haben, wird eine abgestufte Kontaktlinse empfohlen. Jedoch erfordert die Verwendung von Linsen ernsthafte Aufmerksamkeit und Hygiene, und Patienten können sie nicht dauerhaft verwenden; in diesem Fall kann bei Patienten über 18 Jahren eine refraktive Chirurgie, d.h. eine Augenlaseroperation an der Hornhaut, durchgeführt werden. Ist der Patient für diese Behandlung ebenfalls nicht geeignet, kann die Weitsichtigkeit durch den Austausch der Linse im Auge oder durch eine Operation mit Einsetzen einer zweiten Linse (Phake Linse) behandelt werden.

Ist die Behandlung der Weitsichtigkeit mit Laser möglich?

Die weltweit am häufigsten angewandte Methode in der refraktiven Chirurgie zur Behandlung von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus ist der LASER. Es gibt einige Lasertypen von Operationen. Die erste sind die sogenannten Lasik-Operationen, die durch Erstellen einer Klappe (Flap) durchgeführt werden. Die anderen sind PRK Lasek-Operationen, die oberflächlich durchgeführt werden. Der SMILE-Laser hingegen ist die neueste, dritte Generation der Laser-Refraktionschirurgie. Bei der Weitsichtigkeit wird der Smile-Laser jedoch noch nicht angewendet.

Weitsichtigkeitsbehandlung bei Säuglingen

Im Säuglings- und Kindesalter erfolgt die Behandlung der Weitsichtigkeit nur durch das Tragen einer Brille; wenn das Kind 18 Jahre alt ist, wird die Situation erneut bewertet und es kann eine refraktive Chirurgie, d.h. eine Augenlaseroperation an der Hornhaut, angewendet werden.

Operation bei Weitsichtigkeit

Die weltweit am häufigsten angewandte Methode in der refraktiven Chirurgie zur Behandlung von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus ist der LASER. Es gibt einige Lasertypen von Operationen. Die erste sind die sogenannten Lasik-Operationen, bei denen durch schaffen einer Klappe (Flap) durchgeführt werden. Bei diesen Operationen wird durch einen Laser mit oder ohne Klinge eine Klappe auf der Hornhaut geschaffen, um auf das Gewebe zuzugreifen; nachdem der Eingriff durchgeführt wurde, wird diese Klappe geschlossen. Nach diesem Eingriff beginnt der Patient gut zu sehen. Beschwerden wie Schmerzen, Brennen und Stechen treten entweder gar nicht oder nur kurzzeitig auf. Die anderen sind PRK Lasek-Operationen, die oberflächlich durchgeführt werden. Bei diesem Operationstyp wird kein Schnitt auf der Hornhaut gemacht. Lediglich das obere Epithelgewebe der Hornhaut wird entfernt und der Laser wird direkt auf die Hornhaut des Patienten angewendet. Nach der Operation werden zum Schutz der Hornhautoberfläche für 2-3 Tage Kontaktlinsen getragen. Es kann 3-4 Wochen dauern, um nach diesem Eingriff die Klarheit des Sehens zu erreichen. In den 3-4 Tagen nach dem Laser können Schmerzen, Stechen, Tränenfluss und unscharfes Sehen beobachtet werden. Durch die Eingriffe an der Hornhaut und Linse wird die bleibende Korrektur des Refraktionsfehlers sichergestellt.

Meistens sind Personen über 40 Jahren, die Schwierigkeiten in der Ferne oder Nähe oder auf beiden Entfernungen haben und sich vollständig von ihren Brillen befreien möchten, geeignete Kandidaten für dieses Verfahren. Mit einer erfolgreichen Operation kann jeder Patient, dem multifokale Linsen eingesetzt werden, sowohl auf weite als auch auf nahe Entfernungen klar sehen. Bei jüngeren Patienten, bei denen der Brechungsfehler (Augenstärke) aufgrund zu hoher Werte mit Laser nicht korrigiert werden kann, kann ebenfalls die "smarte Linse"-Behandlung angewendet werden.

Wissenswertes über Weitsichtigkeit

Weitsichtigkeit, die häufig unter den Sehfehlern ist, ist eine Augenerkrankung, die mit der Unfähigkeit, Objekte in der Nähe klar zu sehen, charakterisiert ist. Die einfachste Antwort auf die Frage "Was ist Weitsichtigkeit?" lautet: eine Beeinträchtigung des Focus durch einen Brechungsfehler im Auge, bei dem das Bild hinter die Netzhaut fällt, was zu einer Unfähigkeit, nahe zu sehen, führt. Personen mit Weitsichtigkeit können in der Ferne klar sehen, haben jedoch Schwierigkeiten, sich auf Objekte in der Nähe zu konzentrieren. Dieser Zustand tritt typischerweise auf, weil das Auge in der Vorder- und Rückachse kürzer als normal ist.

Weitsichtigkeit kann verschiedene Altersgruppen betreffen. Insbesondere wenn sie im Kindesalter nicht erkannt wird, kann sie zu dauerhaften Problemen wie Schwachsichtigkeit führen. Weitsichtigkeit ist kein Problem des Weitsehens; im Gegenteil, diese Personen können in der Ferne klar sehen, haben jedoch bei Aktivitäten wie Lesen, die eine Fokussierung auf nahe Distanzen erfordern, Beschwerden wie Kopfschmerzen und Augenmüdigkeit.

Arten und Ursachen der Weitsichtigkeit

Weitsichtigkeit wird in zwei Hauptgruppen unterteilt: Strukturelle Hypermetropie und Akkommodative Hypermetropie. Bei der Strukturellen Hypermetropie ist die Vorder- und Rücklänge des Auges kurz, was verhindert, dass das Bild korrekt auf die Netzhaut fällt. Bei der Akkommodativen Hypermetropie strengt sich das Auge kontinuierlich an, um das Bild zu fokussieren. Dieser Zustand kann langfristig zu Symptomen wie Kopfschmerzen, Augenschmerzen und Muskelverspannungen im Auge führen.

Symptome der Weitsichtigkeit

Die Symptome der Weitsichtigkeit können von Person zu Person variieren, jedoch sind die häufigsten Symptome folgende:

  • Schwierigkeiten beim Fokussieren auf nahe Objekte
  • Kopfschmerzen und Augenmüdigkeit
  • Unscharfes Sehen insbesondere beim Lesen
  • Lichtempfindlichkeit
  • Innenschielen bei Kindern
  • Aufmerksamkeitsdefizit und Misserfolg in der Schule

Mit welcher Linse wird Weitsichtigkeit behandelt?

Bei der Behandlung der Weitsichtigkeit werden in der Regel dünne (positive) konvexe Linsen verwendet. Diese Linsen helfen, das Licht richtig zu brechen und das Bild auf die Netzhaut zu projizieren. Die Antwort auf die Frage, mit welcher Linse Weitsichtigkeit korrigiert wird, ist optisch gesehen eine "Konvergenzlinse". Die Klarheit des Sehens kann durch Brillen oder Kontaktlinsen erreicht werden.

Bei Personen über 18 Jahren, die keine Brille oder Linsen tragen möchten, kann refraktive Chirurgie, d.h. eine Augenlaserbehandlung an der Hornhaut durchgeführt werden. Darüber hinaus ist die Implantation einer intraokularen Linse (smart lens) eine effektive Lösung in fortgeschrittenen Fällen von Weitsichtigkeit.

Laserbehandlung der Weitsichtigkeit

Die Laserbehandlung ist eine moderne Methode, die für die dauerhafte Lösung vieler Brechungsfehler, einschließlich Weitsichtigkeit, bevorzugt wird. Techniken wie Lasik und PRK (Lasek) sorgen durch Änderungen auf der Hornhautoberfläche dafür, dass das Licht richtig gebrochen wird. In der Behandlung der Weitsichtigkeit wird die SMILE-Lasertechnologie noch nicht angewandt. Vor der Laseranwendung sollte eine detaillierte Augenuntersuchung durchgeführt werden, um festzustellen, ob der Patient für diesen Eingriff geeignet ist.

Weitsichtigkeit bei Säuglingen und Kindern

Weitsichtigkeit bei Säuglingen kann als natürlich angesehen werden, sollte jedoch, wenn es nach einem bestimmten Alter fortschreitet, unbedingt mit einer Brillengabe behandelt werden. Eine regelmäßige Augenuntersuchung von Kindern im Alter von 1 bis 5 Jahren ist von großer Bedeutung für die frühe Diagnose von Problemen wie verborgener Weitsichtigkeit. Wenn bei Kindern im Schulalter Symptome wie Aufmerksamkeitsmangel und Unwillen zu lesen beobachtet werden, sollte unbedingt ein Augenarzt aufgesucht werden.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Weitsichtigkeit?

Weitsichtigkeit ist ein Zustand, bei dem aufgrund eines Brechungsfehlers im Auge nahe Objekte nicht klar gesehen werden können. Dieses Problem tritt häufig auf, weil die vordere und hintere Axel des Auges kürzer als normal ist. Personen mit Weitsichtigkeit haben klare Sicht in die Ferne, jedoch Schwierigkeiten, in der Nähe zu sehen.

Mit welcher Linse wird Weitsichtigkeit behandelt?

Bei der Behandlung der Weitsichtigkeit werden positive (konvergente) bzw. konvexe Linsen benutzt. Diese Linsen fokussieren das Licht auf die Netzhaut und sorgen so für klares Sehen. Eine Brille oder Kontaktlinsen können gewählt werden, in fortgeschrittenen Fällen können auch Laser- oder smarte Linsentherapien in Betracht gezogen werden.

Ist Weitsichtigkeit ein Problem des Nichtsehens in die Ferne?

Nein, Weitsichtigkeit ist kein Problem des Nichtsehens in die Ferne; es ist ein Problem des Nichtsehens in der Nähe. Personen mit Weitsichtigkeit können entfernte Objekte klar sehen, haben jedoch Schwierigkeiten bei Aktivitäten, die eine Fokussierung auf nahe Distanzen erfordern, wie z.B. Lesen.

Wie wird Weitsichtigkeit behandelt?

Weitsichtigkeit wird zunächst mit Brille oder Kontaktlinsen behandelt. Für Personen über 18 Jahren, die keine Brille tragen möchten, gibt es auch Laserbehandlungen oder eine Operation mit intraokularen Linsen. Die Behandlungsmethode wird basierend auf dem Alter des Patienten, der Augenstruktur und dem Grad der Weitsichtigkeit festgelegt.

Erstellungsdatum : 06.05.2025
Aktualisierungsdatum : 01.07.2025
Kommunikation : 444 23 23
Kontaktformular Covid-19 Informationen