Nach dem Eingriff kann es für eine gewisse Zeit zu Trockenheit der Augen kommen. Mithilfe von künstlichen Tränen können die Symptome unter Kontrolle gebracht werden und nach einer Weile kann die Verwendung der Tropfen eingestellt werden. Ihr Arzt wird Ihnen die Dauer mitteilen.

Brennen und Tränen nach einer Laser-Augenoperation

Laser-Augenoperationen sind ein weites Feld. Die Art der Laserbehandlung wird je nach Erkrankung des Patienten sowie den durchgeführten Untersuchungen und Tests festgelegt. Bei Operationen wie Intralase-LASIK und LASIK, bei denen ein Flap auf der Hornhaut gebildet wird, können Beschwerden wie Schmerzen, Brennen und Tränen für etwa sechs Stunden auftreten. Bei Verfahren wie LASEK und PRK, bei denen die oberste Schicht der Hornhaut abgeschält wird, können Schmerzen für zwei bis drei Tage auftreten. Um die Schmerzen zu minimieren, kann dem Patienten nach dem Eingriff eine schützende Kontaktlinse gegeben werden.

Kopfschmerzen nach einer Laser-Augenoperation

Falls nach dem Eingriff Kopfschmerzen auftreten, kann in Absprache mit Ihrem Arzt ein Schmerzmittel ohne blutverdünnende Wirkung eingenommen werden. Das Schutz des behandelten Auges vor Sonnenlicht und grellem Licht kann ebenfalls helfen, Kopfschmerzen zu vermeiden.

Der erste Tag nach einer Laser-Augenoperation

Am ersten Tag sind verschwommenes Sehen und Beschwerden wie Brennen, Schmerzen und Tränen in den Augen für drei bis vier Stunden normal. Die vom Arzt verordneten Medikamente sollten nach der Operation ohne Unterbrechung und wie beschrieben angewendet werden. Falls nach dem Eingriff Kopfschmerzen auftreten, kann in Absprache mit Ihrem Arzt ein Schmerzmittel ohne blutverdünnende Wirkung eingenommen werden. Am Tag der Operation wird nicht empfohlen, Auto zu fahren oder zur Arbeit zu gehen.

Man sollte einen Aufenthalt in staubigen Umgebungen vermeiden, und das behandelte Auge sollte in den ersten 24 Stunden nicht gerieben, gekratzt, berührt oder mit Wasser in Kontakt gebracht werden. Am Tag nach dem Eingriff können Sie zu Ihrem Alltag zurückkehren. Die vom Arzt vorgeschlagene künstliche Träne sollte für drei bis sechs Monate nach der Operation verwendet werden.

Kontrolluntersuchungen nach einer Laser-Augenoperation

Die Kontrollintervalle können je nach Art der Laser-Augenoperation variieren. Nach der Planung eines Termins für den nächsten Tag, nach einer Woche, einem Monat und drei Monaten können die Kontrolluntersuchungen auf einmal jährlich herabgesetzt werden.

Weitere zu beachtende Punkte nach einer Laser-Augenoperation

Der Heilungsprozess nach einer Laser-Augenoperation kann von Person zu Person variieren. Vorsichtiges Verhalten in dieser Zeit beschleunigt die Heilung und verhindert mögliche Komplikationen. Besonders in den ersten Wochen nach der Operation ist es sehr wichtig, die Augen zu schützen und die vom Arzt verordneten Augentropfen regelmäßig zu verwenden. 

Verschwommenes Sehen auf einem Auge nach einer Laser-Operation

Bei einigen Patienten kann es nach einer Laser-Augenoperation zu verschwommenem Sehen in nur einem Auge kommen. Diese Situation ist meist vorübergehend und klärt sich innerhalb weniger Tage auf. In manchen Fällen können jedoch Trockenheit der Augen oder unregelmäßige Anwendung von Augentropfen die Dauer dieses verschwommenen Sehens verlängern. Sollte das verschwommene Sehen auf einem Auge nicht innerhalb weniger Tage verschwinden, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. 

Wie lange dauert das verschwommene Sehen nach einer Laser-Augenoperation? 

Allgemein wird nach dem Eingriff ein verschwommenes Sehen, das 24 bis 48 Stunden andauert, als normal angesehen. Bei Oberflächlich-techniken wie LASEK und PRK kann sich dieser Zeitraum auf einige Tage verlängern. Das verschwommene Sehen nach der Operation ist Teil des Heilungsprozesses der Augenoberfläche und stellt normalerweise kein dauerhaftes Problem dar. Es ist jedoch wichtig, die verordneten Augentropfen während der Heilung rechtzeitig zu verwenden, die Nutzung von Bildschirmen einzuschränken und die Augen nicht zu belasten. 

Make-up nach einer Laser-Augenoperation 

In der ersten Woche nach der Operation sollte kein Make-up im Augenbereich angewendet werden. Make-up-Produkte können das Infektionsrisiko erhöhen und den Heilungsprozess negativ beeinflussen. Mit Zustimmung des Arztes gibt es in der Regel keine Einwände gegen leichtes Make-up nach einer Woche. Für Produkte wie Mascara und Kajalstift kann es jedoch notwendig sein, etwas länger zu warten. 

Baden nach einer Laser-Augenoperation 

Es wird empfohlen, in den ersten 24 Stunden nach der Operation nicht zu baden. Während dieser Zeit sollte insbesondere der Kontakt der Augen mit Wasser vermieden werden. In den folgenden Tagen kann geduscht werden; jedoch sollte beim Waschen des Gesichts darauf geachtet werden, dass keine chemischen Stoffe wie Seife und Shampoo in die Augen gelangen. Es ist hilfreich, die Augen geschlossen zu halten und die Duschbrause nicht direkt auf das Gesicht zu richten. 

Verwendung von Augentropfen nach einer Laser-Augenoperation 

Die regelmäßige Anwendung der vom Arzt empfohlenen Augentropfen nach einer Laser-Augenoperation ist unerlässlich für den Heilungsprozess. Diese Tropfen verringern das Infektionsrisiko, verhindern Trockenheit der Augen und sorgen für Komfort. Die Dauer der Verwendung der Tropfen kann je nach Augenstruktur der Person und der Art der Operation variieren; bei manchen Patienten beträgt dieser Zeitraum 3 Monate, bei anderen kann er sich auf bis zu 6 Monate erstrecken. Der Erfolg der Behandlung erfordert die Anwendung gemäß den Empfehlungen des Arztes. 

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert das verschwommene Sehen nach einer Laser-Augenoperation?

Das nach der Operation auftretende verschwommene Sehen ist häufig und in der Regel vorübergehend. Bei Laseroperationen wie LASIK verspüren die meisten Menschen innerhalb der ersten 24 bis 48 Stunden nach dem Eingriff eine deutliche Verbesserung der Sehschärfe. Die vollständige Klarheit kann jedoch einige Tage bis einige Wochen in Anspruch nehmen, da sich die Augen im Heilungsprozess befinden. Bei Methoden wie LASEK oder PRK, die auf die oberste Schicht angewendet werden, kann der Heilungsprozess etwas länger dauern. In diesen Verfahren kann es 1-2 Wochen dauern, bis die Sehkraft vollständig eingestellt ist, und bei einigen Personen können vorübergehende Schwankungen in der Sicht für mehrere Monate andauern. Besonders nachts können vorübergehende Beschwerden wie Blenden, Lichthöfe (Halos) oder Doppelbilder auftreten. Alle diese Anzeichen sind normalerweise ein natürlicher Teil des Heilungsverlaufes; sollten die Beschwerden jedoch länger als erwartet zunehmen, sollte unbedingt ein Augenarzt aufgesucht werden.

Ist es normal, dass nach der Laseroperation nur ein Auge verschwommen sieht?

Ja, besonders in den ersten Tagen nach der Operation ist es häufig, dass ein Auge unschärfer sieht als das andere. Die Heilungsgeschwindigkeit variiert von Person zu Person und von Auge zu Auge. Diese Situation kann insbesondere bei Operationen an beiden Augen an verschiedenen Tagen oder wenn die Augenstruktur während des Verfahrens unterschiedlich reagiert ausgeprägter sein. Meistens klärt sich diese asymmetrische Unschärfe innerhalb einiger Tage von selbst. Sollte die Unschärfe jedoch länger anhalten, die Lichtempfindlichkeit zunehmen oder begleitende Beschwerden wie Schmerzen auftreten, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Da Trockenheit der Augen auch zu verschwommener Sicht in einem Auge führen kann, ist die regelmäßige Verwendung der vom Arzt empfohlenen Feuchtigkeitstropfen äußerst wichtig.

Wann kann nach einer Laser-Augenoperation Make-up aufgetragen werden?

Nach der Operation sind die Augen empfindlicher gegenüber Infektionen. Aus diesem Grund wird empfohlen, mindestens eine Woche mit dem Auftragen von Make-up im Augenbereich zu warten. Produkte wie Eyeliner und Lidschatten sollten in dieser Zeit vermieden werden, da sie das Infektionsrisiko erhöhen können. Mascara und ähnliche Produkte erfordern besonders viel Sorgfalt, da sie direkten Kontakt mit den Augen haben, und es ist sicherer, für diese Produkte mindestens zwei oder sogar drei bis vier Wochen zu warten. Auch auf die Hygiene der Make-up-Utensilien sollte geachtet werden, alte oder gemeinsam genutzte Produkte sollten nicht verwendet werden. Wenn Sie wieder mit dem Augen-Make-up beginnen, achten Sie darauf, dass die Produkte nicht mit dem Auge in Berührung kommen, und entfernen Sie das Make-up jeden Abend sorgfältig.

Wie lange sollen die Augentropfen nach einer Laser-Augenoperation verwendet werden?

Die nach der Operation verwendeten Tropfen werden verschrieben, um den Heilungsprozess des Auges zu unterstützen und das Risiko von Infektionen zu verringern. In der Regel werden mehrere verschiedene Arten von Tropfen empfohlen: antibiotische Tropfen, kortisonhaltige Tropfen und künstliche Tränen. Antibiotische Tropfen werden normalerweise innerhalb der ersten Woche abgesetzt, während die Anwendung von kortisonhaltigen Tropfen einen Monat oder länger dauern kann. Künstliche Tränen können bei den meisten Patienten regelmäßig über drei bis sechs Monate verwendet werden. Bei einigen Personen kann die Trockenheit der Augen länger andauern, sodass die Anwendung dieser Tropfen bis zu einem Jahr fortgesetzt werden kann. Die Dauer der Anwendung der Tropfen variiert je nach Augenstruktur der Person, Art der Operation und Heilgeschwindigkeit, daher sollte der vom Arzt erstellte Behandlungsplan genau befolgt werden. Die richtige Technik bei der Anwendung der Tropfen ist entscheidend, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Erstellungsdatum : 05.05.2025
Aktualisierungsdatum : 03.07.2025
Kommunikation : 444 23 23
Kontaktformular Covid-19 Informationen