Krätze ist eine Hautkrankheit, die durch Milben namens „Sarcoptes scabiei“ verursacht wird. Die ansteckende Krankheit Krätze kann in der frühen Phase durch den verursachten Juckreiz und Hautausschläge mit Allergien oder Insektenstichen verwechselt werden. Jedoch können die durch Krätzmilben verursachten Symptome durch Ihren Arzt unterschieden und schnell die richtige Diagnose gestellt werden.

Kann sich innerhalb von Minuten Übertragen

Das häufigste Symptom der Krätze ist starker nächtlicher Juckreiz. Bei jemandem, der sich ins Bett gelegt hat und warm wird, kann der Juckreiz so stark werden, dass er den Patienten aus dem Schlaf wecken kann. Bei Patienten, die zum ersten Mal an Krätze erkranken, treten die Symptome in einem Zeitraum von 2-6 Wochen auf. Wenn der Patient jedoch zuvor an Krätze erkrankt war, können die Symptome innerhalb von 1-4 Tagen auftreten. Die Krankheit ist auch in der Phase, in der noch keine Symptome sichtbar sind, ansteckend. Jeder, der im selben Haus mit einem Krätzepatienten lebt, sollte gleichzeitig behandelt werden. Da sich die Krankheit durch nahen Kontakt innerhalb von Minuten übertragen kann und nicht sofort Symptome zeigt, sollten alle im Haushalt lebenden Personen, unabhängig davon, ob sie Symptome zeigen, in das Behandlungsprogramm einbezogen werden, um die Krankheit vollständig zu beseitigen. Die Böden und Möbel im Haus sollten mit einem Staubsauger gereinigt und alle Textilien, mit denen die Hausbewohner in Berührung kommen, bei 60 Grad gewaschen und gebügelt werden. Gegenstände, die nicht gewaschen werden können, sollten mindestens drei Tage lang in einem verschlossenen Beutel aufbewahrt werden.

Juckreiz Kann Auch Nach Heilung Der Krätze Fortbestehen

Krätze ist eine Krankheit, die unter ärztlicher Aufsicht leicht behandelt werden kann. Die Behandlung der Krätze wird normalerweise mit Lotionen und Tabletten durchgeführt, die darauf abzielen, sowohl die Milben zu töten als auch die Krätzsymptome zu lindern. Die Behandlung ermöglicht es, die Milben in kurzer Zeit loszuwerden, jedoch kann aufgrund der durch die Milben verursachten allergischen Symptome der Juckreiz noch 2-4 Wochen andauern. Die von Ihrem Arzt empfohlenen Medikamente sollten in der empfohlenen Dauer und Dosierung weitergenommen werden, und die Haushaltsmitglieder sollten unbedingt in das Behandlungsprogramm einbezogen werden.

 

Verbreitungsgeschwindigkeit Der Krätze Und Risikobereiche

Krätze ist eine parasitäre Infektion, die sich leicht und schnell übertragen kann. Die Milben namens „Sarcoptes scabiei“ können durch Hautkontakt innerhalb von Minuten von einer Person zur anderen übertragen werden. Das Teilen desselben Betts mit einer infizierten Person, die Nutzung ihrer Kleidung oder Handtücher und die gemeinsame Nutzung häufig berührter Gegenstände erhöht das Infektionsrisiko erheblich.

In gemeinschaftlichen Lebensräumen (Wohnheime, Pflegeheime, Kindergärten, Militärkasernen, Gefängnisse) ist das Risiko eines Ausbruchs viel größer. In diesen Umgebungen ist die Kontaktzeit länger und die persönliche Fläche pro Person geringer. Zur Vorbeugung von Ausbrüchen sollten in solchen Umgebungen die Hygienebedingungen überprüft und bei Verdachtsfällen sofort Maßnahmen ergriffen werden.

Die Krankheit kann nicht nur den Einzelnen, sondern auch alle um ihn herum betreffen. Aus diesem Grund sollten alle im gleichen Haushalt lebenden Personen, auch wenn sie keine Symptome zeigen, in die Behandlung einbezogen werden. Da die ersten Symptome der Krätze verzögert auftreten können, ist die Behandlung nur der Personen mit Beschwerden nicht ausreichend. Um die schnelle Infektionskette zu durchbrechen, sollten alle Kontaktpersonen gleichzeitig behandelt werden.

Die Effektivsten Behandlungsmethoden Bei Krätze

Die Behandlung der Krätze sollte darauf abzielen, sowohl den Parasiten zu beseitigen als auch die Symptome zu lindern. Die am häufigsten bevorzugte Behandlung sind Cremes mit Permethrin. Dieses Medikament wirkt gezielt auf das Nervensystem des Parasiten und beseitigt ihn effektiv. Es sollte vom Hals abwärts aufgetragen und nach 8–12 Stunden abgewaschen werden.

In fortgeschrittenen Fällen oder bei resistenten Fällen kann der Einsatz von oralen Ivermectin-Tabletten in Betracht gezogen werden. Dieses Medikament ist gegen den Parasiten sehr wirksam und stellt eine gute Option dar, insbesondere in überfüllten Haushalten oder bei Personen mit geschwächtem Immunsystem.

Der Juckreiz kann in der Regel nach der Behandlung noch 2–4 Wochen anhalten. In einem solchen Fall können Antihistaminika oder Kortison-Cremes zur Kontrolle des Juckreizes verwendet werden. Wird die Behandlung aufgrund des scheinbar abgeklungenen Juckreizes vorzeitig abgebrochen, kann dies zu einem Wiederauftreten der Krankheit führen. Es sollte darauf geachtet werden, die Behandlung so lange wie vom Arzt empfohlen fortzusetzen.

Eine einzige Behandlungssitzung ist möglicherweise nicht immer ausreichend. Bei einigen Patienten kann eine zweite Anwendung nach 7 Tagen erforderlich sein. Daher sollten Kontrolluntersuchungen und die ärztliche Nachverfolgung nicht vernachlässigt werden.

Wie sollte Die Hausreinigung Bei Krätzebehandlung erfolgen?

Die Behandlung der Krätze beschränkt sich nicht nur auf die Medikation. Ein weiterer mindestens genauso wichtiger Aspekt ist die Hygiene im Haus. Die Krätzmilben können zwar außerhalb der Haut nur kurz überleben, jedoch auf einigen Gegenständen bis zu 2–3 Tage lang. Daher sind Reinigungsprotokolle von großer Bedeutung.

Alle Kleidungsstücke, Bettwäsche, Handtücher und Decken sollten bei mindestens 60 Grad gewaschen und gebügelt werden. Nicht waschbare Gegenstände sollten in fest verschlossenen Beuteln mindestens 72 Stunden aufbewahrt werden. Diese Methode sorgt dafür, dass die Parasiten ohne Luftzufuhr absterben.

Oberflächen im Haus, die häufig berührt werden, wie Sofa, Bett und Teppich, sollten gründlich mit einem Staubsauger gereinigt werden. Der Behälter oder der Beutel des Staubsaugers sollte nach jedem Gebrauch entleert und desinfiziert werden.

Es ist ebenso wichtig, dass alle Familienmitglieder gleichzeitig mit der Behandlung beginnen, wie auch das zeitgleiche Reinigen des Hauses, um einen erneuten Ausbruch zu verhindern. Werden diese Maßnahmen nicht ergriffen, ist die Wiederinfektion der genesenen Personen unvermeidlich.

Vorbeugende Maßnahmen, Um Eine Wiederkehr Der Krätze Zu Vermeiden

Nachdem die Behandlung der Krätze abgeschlossen ist, sollten einige Maßnahmen ergriffen werden, um ein Wiederauftreten der Krankheit zu vermeiden. Das Wichtigste dabei ist, dass alle Kontaktpersonen gleichzeitig behandelt werden. Im Haushalt lebende Personen sollten behandelt werden, auch wenn sie keine Symptome zeigen. Andernfalls kann der Parasit weiterhin im Haus zirkulieren.

Es sollte auf persönliche Hygiene geachtet werden. Handtücher, Unterwäsche, Kleidung und ähnliche persönliche Gegenstände sollten nicht geteilt werden. In öffentlichen Bereichen, insbesondere in Sporthallen, Wohnheimen und Hotels, sollten die verwendeten Handtücher sorgfältig ausgewählt werden und möglichst persönliche Gegenstände bevorzugt werden.

Ein starkes Immunsystem kann ebenfalls zur Verhinderung eines Rückfalls beitragen. Regelmäßiger Schlaf, ausgewogene Ernährung und Stressbewältigung sind Schlüssel, um das Immunsystem zu unterstützen. Bei einigen Personen kann sich der Parasit reaktivieren, sobald das Immunsystem geschwächt wird.

Ist das Risiko eines Krätzewiederauftretens hoch, können nach Empfehlung des Arztes Kontrollkuren nach der Behandlung durchgeführt werden. Falls erforderlich, kann die Krankheit mit einer zweiten Anwendung vollständig unter Kontrolle gebracht werden. Je mehr das Bewusstsein in der Gesellschaft gesteigert wird, desto einfacher wird die Kontrolle von Krätze sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene.

Häufig gestellte Fragen

Wie Wird Die Diagnose Von Krätze Gestellt?

Die Diagnose der Krätze wird in der Regel durch eine dermatologische Untersuchung gestellt. Typische Hauterscheinungen an Stellen wie zwischen den Fingern, an den Handgelenksinnenseiten, am Taillenbereich, unter den Achseln, am Gesäß und im Genitalbereich, unterstützen die Diagnose.
Der Facharzt kann einen Hautabstrich entnehmen und unter dem Mikroskop die Parasiten und Eier untersuchen. Allerdings führt dieser Test nicht immer zu positiven Ergebnissen. Klinische Befunde und die Beschwerden des Patienten sind oft ausreichend für die Diagnose.
In jüngerer Zeit hat sich bei häufig vorkommenden Ausbrüchen die gemeinsame Bewertung von Familienmitgliedern als wichtig erwiesen. Da Krätze sich leicht durch nahen Kontakt verbreitet, ist ein simultaner Diagnose- und Behandlungsprozess erforderlich.

Wie Können Wir Die Symptome Der Krätze Erkennen?

Die korrekte Erkennung der Krätze-Symptome ist entscheidend für eine frühzeitige Diagnose und Prävention der Ansteckung. Das häufigste Symptom ist der nachts verstärkte Juckreiz. Dieser Juckreiz beeinträchtigt insbesondere die Schlafqualität und senkt die Lebensqualität des Patienten.
Auf der Haut können insbesondere zwischen den Fingern, innen an den Handgelenken, am Rücken, am Gesäß und unter den Achseln rote Ausschläge, Bläschen oder tunnelartige Spuren zu sehen sein.
Bei einigen Patienten können durch den Juckreiz verursachte Wunden und Verkrustungen zu sekundären Infektionen führen. Besonders bei Kindern können auch indirekte Symptome wie Unruhe und Schlaflosigkeit beobachtet werden.
Nach Auftreten der Krätze-Symptome sollte auch geprüft werden, ob in der Umgebung ähnliche Beschwerden bestehen. In Epidemiezeiten kann diese Information richtungsweisend für die Diagnose sein.

Was Sind Die Symptome Der Krätze?

Die Symptome der Krätze können je nach Krankheitsstadium, Immunsystem des Betroffenen und Hauttyp variieren. Allgemein:

  • Starker nächtlicher Juckreiz

  • Rötlich-raue und verkrustete Ausschläge

  • Feine Linien auf der Haut (Krätzegänge)

  • Durch Kratzen offene Wunden und Krusten

  • Anfangs Läsionen zwischen den Handgelenken und Fingerzwischenräumen

  • Vermehrt an Ellbogen, unter der Brust, Gesäß und Fußgelenken

Bei einigen Menschen mit unterdrücktem Immunsystem können typische Ausschläge nicht auftreten. Daher sollte eine ärztliche Kontrolle nicht vernachlässigt werden.

Was Verursacht Krätze?

Krätze entsteht, wenn sich die Milbe Sarcoptes scabiei, ein parasitäres Lebewesen, in der oberen Hautschicht ansiedelt. Dieser Parasit gräbt Tunnel unter die Haut und legt seine Eier ab. Das Immunsystem des Körpers reagiert auf diesen Befall, was zu starkem Juckreiz führt.
Die Antwort auf die Frage, was Krätze verursacht, beschränkt sich nicht nur auf den Parasitenbefall. Folgendes erhöht das Risiko:

  • Naher körperlicher Kontakt (insbesondere Zusammenleben im gleichen Haushalt)

  • Gemeinsame Nutzung von Kleidung, Bettwäsche und Handtüchern

  • Leben in überfüllten und unhygienischen Umgebungen

  • Schwaches Immunsystem

Die Krankheit kann sich auch in öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen und Internaten schnell verbreiten. Daher ist die Ergreifung vorbeugender Maßnahmen von größter Wichtigkeit.

Wie Wird Die Krätze Krankheit Behandelt?

Krätze kann bei Anwendung der richtigen Behandlung vollständig kontrolliert werden. Wird die Behandlung jedoch verzögert oder unvollständig durchgeführt, kann sie langwierig sein.
In den meisten Fällen wird als Erstes eine topische Creme mit Permethrin (zum Auftragen) verwendet. Sie wird vom Hals abwärts auf die saubere und trockene Haut aufgetragen und nach 8–14 Stunden abgespült.
Einige Patienten benötigen eventuell auch eine orale Behandlung (Ivermectin).
Zur Beantwortung der Frage, wie die Krätze Krankheit übersehen werden kann, gehören auch:

  • Waschen persönlicher Gegenstände bei hoher Temperatur

  • Aufbewahren nicht waschbarer Gegenstände in verschlossenen Beuteln für 72 Stunden

  • Gleichzeitige Behandlung aller im gleichen Haushalt lebenden Personen

  • Antibiotische Behandlung bei Infektion nach dem Kratzen

Juckreiz kann nach der Behandlung noch 2–3 Wochen andauern. Dieser Zustand ist mit einer allergischen Reaktion verbunden und kann mit Antihistaminika kontrolliert werden.

Ist Krätze Ansteckend?

Ja, Krätze ist sehr ansteckend. Der Hauptübertragungsweg erfolgt durch nahen Kontakt. Besonders lang anhaltender Hautkontakt, Händeschütteln, Schlafen im selben Bett, oder die Nutzung derselben Kleidung oder Handtücher bergen Risiken der Ansteckung.
Für Gemeinschaftsbereiche wird die Frage, ob Krätze ansteckend ist, noch wichtiger. Ausbrüche sind häufig in Schulen, Kindergärten, Pflegeheimen und militärischen Einrichtungen zu beobachten.
Da der Parasit außerhalb des Körpers einige Tage überleben kann, können kontaminierte Gegenstände auch eine Infektionsquelle sein. Es wird daher empfohlen, auch die von der erkrankten Person berührten Bereiche zu desinfizieren.
Während des Behandlungsprozesses sollten die hygienischen Maßnahmen im Haus unbedingt verstärkt werden und gleichzeitige Anwendungen sollten vorgenommen werden, um die Ausbreitung zu stoppen.

Erstellungsdatum : 03.05.2025
Aktualisierungsdatum : 25.06.2025
Kommunikation : 444 23 23
Kontaktformular Covid-19 Informationen