Sonnenflecken sind dunkle Verfärbungen auf der Haut, die als Folge der Sonnenexposition auftreten. Diese als solare Lentigines bekannten Flecken erscheinen insbesondere auf Gesicht, Händen und anderen sonnenexponierten Bereichen. Sonnenflecken sind in der Regel harmlos, aber viele Menschen wünschen sich aufgrund ästhetischer Bedenken eine Behandlung dieser Flecken.

Vorbeugung von Sonnenflecken

Der effektivste Weg, Sonnenflecken zu verhindern, ist der Sonnenschutz: Hochwertige Breitband-Sonnencremes mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 30 oder höher sollten verwendet werden, an sonnigen Tagen sollten schützende Kleidung wie Hüte und langärmelige Kleidung getragen werden, und die Zeit im Freien sollte besonders zwischen den intensiven Sonnenstunden (10:00-16:00 Uhr) begrenzt werden.

Behandlung von Sonnenflecken

Es gibt verschiedene Behandlungsansätze, um Sonnenflecken zu reduzieren oder zu beseitigen:

  • Hydrochinon: Hydrochinon ist ein pigmentreduzierendes Mittel, das häufig zur Aufhellung von Sonnenflecken verwendet wird.
  • Retinoide: Cremes mit Retinol oder Tretinoin fördern die Hauterneuerung und können das Erscheinungsbild von Flecken reduzieren. Andere Aufheller: Inhaltsstoffe wie Kojiksäure, Azelainsäure und Vitamin C können ebenfalls wirksam sein.
  • Chemisches Peeling: Diese Methode, bei der Säuren verwendet werden, schält die oberen Hautschichten ab, sodass eine neue, gesündere Hautschicht zum Vorschein kommt.
  • Laserbehandlungen: Fraktionierte Laser und intensive gepulste Lichtgeräte (IPL) werden verwendet, um Flecken aufzuhellen und den Hautton auszugleichen.
  • Mikrodermabrasion: Dieses Verfahren trägt mechanisch die toten Hautzellen von der Hautoberfläche ab und sorgt für ein gesünderes und strahlenderes Aussehen der Haut.


Wenn Sie Bedenken bezüglich Hautflecken und der allgemeinen Hautgesundheit haben, ist ein Gespräch mit einem Facharzt (Dermatologen) der richtige Ansatz. Ein Dermatologe kann einen Behandlungsplan erstellen, der auf Ihren Hauttyp und Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Auch wenn Sonnenflecken oft harmlos sind, sind sie für einige Menschen ästhetisch störend.

Die moderne Dermatologie bietet eine Vielzahl wirksamer Methoden zur Behandlung dieser Hautprobleme an. Da die Behandlung von Sonnenflecken von Person zu Person unterschiedlich sein kann, ist der Fortschritt unter Anleitung eines Dermatologie-Spezialisten der gesündeste Ansatz. Sonnenschutz ist von entscheidender Bedeutung, um sowohl die Bildung von Flecken zu verhindern als auch die allgemeine Hautgesundheit zu erhalten.

Natürliche Methoden zur Bekämpfung von Sonnenflecken zu Hause

Die Frage, wie man Sonnenflecken loswird, kann nicht nur mit medizinischen Methoden beantwortet werden, sondern auch mit einigen natürlichen Lösungen, die zu Hause angewendet werden können. Diese Methoden sind zwar nicht darauf ausgelegt, Flecken vollständig zu beseitigen, können aber helfen, das Erscheinungsbild von Flecken zu verbessern und den Hautton gleichmäßiger zu gestalten.

  • Aloe Vera: Aloe-Vera-Gel hat hauterneuernde Eigenschaften. Es beruhigt die Haut und kann bei regelmäßiger Anwendung zur Aufhellung von Sonnenflecken beitragen.
  • Apfelessig: Da es Essigsäure enthält, kann es helfen, die Hauttonunterschiede auszugleichen. Es sollte mit Wasser verdünnt angewendet werden.
  • Grüner Tee-Extrakt: Reich an Antioxidantien, schützt es die Haut vor äußeren Einflüssen. Es kann unterstützend wirken, um sich vor Sonnenflecken zu schützen.


Obwohl diese Methoden natürlich sind, kann jede Haut unterschiedlich darauf reagieren. Es ist wichtig, vor der Anwendung einen Test auf einer kleinen Fläche durchzuführen. Um die Hautgesundheit zu schützen und sich vor Sonnenflecken zu bewahren, sollten auch professionelle dermatologische Empfehlungen eingeholt werden.

Häufig gestellte Fragen

Können Sonnenflecken vollständig verschwinden?

Sonnenflecken neigen dazu, dauerhaft zu sein, können jedoch durch regelmäßige und richtige Behandlungen deutlich reduziert werden. Durch dermatologische Methoden wie Laserbehandlungen, chemische Peelings und Cremes mit Retinoiden können Hautfarbunterschiede gemildert werden. Faktoren wie Hauttyp, Alter und die Tiefe der Flecken beeinflussen den Behandlungsprozess. 

Zu welcher Jahreszeit nehmen Sonnenflecken zu?

Sonnenflecken nehmen am meisten in den Sommermonaten zu. Dies liegt daran, dass die Sonneneinstrahlung im Sommer intensiver und effektiver ist. Besonders wenn die Sonne am höchsten steht und man ungeschützt im Freien bleibt, kann dies zur Bildung neuer Flecken auf der Haut führen. Deshalb ist es wichtig, nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr über Sonnencreme zu verwenden und schützende Kleidung zu tragen. Es sollte nicht vergessen werden, dass UV-Strahlen auch bei bewölktem Wetter wirksam sein können.

Sind Sonnenflecken und Altersflecken dasselbe?

Genauso oft wie die Frage, wie Sonnenflecken verschwinden, wird auch der Unterschied zu Altersflecken häufig hinterfragt. Sonnenflecken (solare Lentigo) entstehen in der Regel durch langanhaltende UV-Bestrahlung, während Altersflecken ein natürlicher Teil der Hautalterung sind und mit dem Alter zunehmen. Beide Fleckentypen können ähnlich aussehen und in denselben Bereichen auftreten. Ihre Ursprung und Behandlungsansätze können unterschiedlich sein. Daher wird empfohlen, für eine genaue Diagnose eine Bewertung durch einen Dermatologen durchführen zu lassen.

Was passiert, wenn Sonnenflecken nicht behandelt werden?

Die meisten Sonnenflecken sind harmlos, können aber ästhetisch störend sein, wenn sie nicht behandelt werden. Da einige Flecken auch ein Hinweis auf ernstere Zustände wie Hautkrebs sein können, sollten plötzliche Veränderungen oder schnell wachsende Flecken unbedingt von einem Dermatologen beurteilt werden. Unbehandelte Sonnenflecken können mit der Zeit dunkler werden, häufiger auftreten oder zu Hauttonunregelmäßigkeiten führen. Daher bietet eine frühzeitige Intervention sowohl ästhetische als auch gesundheitliche Vorteile.

Erstellungsdatum : 07.05.2025
Aktualisierungsdatum : 30.06.2025
Kommunikation : 444 23 23
Kontaktformular Covid-19 Informationen