Beim Kauf von Brillen beeinflusst die richtige Wahl direkt Ihre Sehqualität und den Komfort im täglichen Leben. Hier sind wichtige Punkte, auf die Sie beim Brillenkauf achten sollten:

Richtiges Rezept 

Lassen Sie eine aktuelle Augenuntersuchung durchführen, bevor Sie Ihre Brille kaufen, und stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Rezept haben. Die richtige Bestimmung Ihrer Sehstärke maximiert Ihre Sehqualität.

Rahmenwahl

Wählen Sie einen Rahmen, der zu Ihrer Gesichtsform passt. Rahmen, die mit der Form Ihres Gesichts harmonieren, bieten sowohl eine ästhetisch ansprechende Optik als auch Komfort. Die Größe des Rahmens sollte Ihre Augen zentriert halten. Zu große oder zu kleine Rahmen können Ihr Sichtfeld und Ihren Komfort beeinträchtigen. Die Materialwahl ist ebenfalls wichtig. Verschiedene Materialien wie Metall, Kunststoff oder leichtes Titan bieten unterschiedliche Vorteile hinsichtlich Tragekomfort und Haltbarkeit.

Linseneigenschaften

Das Material und die Beschichtungen der Linsen beeinflussen die Qualität Ihrer Brille erheblich. Polycarbonat- oder Trivex-Materialien bieten leichte und schlagfeste Linsen, während Linsen mit hohem Index dünner und leichter sein können. Eine Antireflexbeschichtung reduziert Lichtreflexionen und sorgt für eine klarere Sicht. UV-Schutz schützt Ihre Augen vor schädlichen ultravioletten Strahlen. Wenn Sie viel Zeit am Computer verbringen, können Linsen mit Blaulichtfilter die Augenbelastung verringern.

Komfort und Passform

Die Bügel Ihrer Brille sollten weder zu eng noch zu locker sein. Nasenpads und die hinter den Ohren sitzenden Teile des Rahmens sollten bequem sein und auch bei längerem Tragen nicht unbequem werden. Gut ausbalancierte Rahmen verringern den Druck auf die Nase und bieten Komfort.

Garantie und Service

Beim Kauf von Brillen sollten Sie die Garantie- und Servicebedingungen des Ladens überprüfen, in dem Sie kaufen. Im Fall eines Problems ist es wichtig, dass Rahmen- oder Linsenprobleme leicht gelöst werden können. Auf diese Punkte beim Brillenkauf zu achten, wird Ihre Zufriedenheit langfristig erhöhen und Ihnen helfen, den maximalen Nutzen aus Ihrer Brille zu ziehen.

Wie Sollten Brillen Ausgewählt Werden?

Die Wahl der Brille ist nicht nur eine ästhetische Entscheidung, sondern auch ein wichtiger Prozess in Bezug auf Komfort, Gesundheit und Benutzerfreundlichkeit. 

Wie wählt man also Brillen aus? 

Die Antwort auf diese Frage variiert je nach den Bedürfnissen und der Gesichtsform der Person. Der erste Schritt sollte immer sein, einen Augenarzt zu konsultieren, um die richtige Brillennummer zu bestimmen. Anschließend sollten persönliche Stil-, Lebensstil- und Gesichtsformfaktoren berücksichtigt werden, um die richtige Kombination aus Rahmen und Linse zu wählen.

Brillenauswahl Nach Gesicht

Die Auswahl der Brille nach der Gesichtsform hilft, die Gesichtszüge auszugleichen und eine ästhetischere Optik zu erzielen. Zum Beispiel:

  • Ovales Gesicht: Die meisten Rahmentypen passen zu dieser Gesichtsform.
  • Quadratisches Gesicht: Runde und ovale Rahmen mildern die Gesichtszüge.
  • Rundes Gesicht: Eckige Rahmen lassen das Gesicht länger und schlanker erscheinen.
  • Herzförmiges Gesicht: Breitere Rahmen im unteren Bereich schaffen Gleichgewicht.
  • Rechteckiges Gesicht: Große und dicke Rahmen lassen das Gesicht proportionierter erscheinen.

Die Antwort auf die Frage, wie die Brillenauswahl sein sollte, liegt hier; denn jede Gesichtsform erfordert unterschiedliche passende Rahmentypen.

Worauf Sollte Man Beim Brillenkauf Achten?

Beim Brillenkauf sollten nicht nur ästhetische Aspekte beachtet werden. Komfort, Haltbarkeit, Linseneigenschaften und UV-Schutz sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Es ist auch wichtig, dass die Brillen den Bedürfnissen des täglichen Lebens entsprechen. Zum Beispiel sollten Einzelpersonen mit einem aktiven Lebensstil leichte und strapazierfähige Rahmen wählen. Für Menschen, die viel am Computer arbeiten, werden Linsen mit Blaulichtfiltern empfohlen.

Häufig Gestellte Fragen

Worauf sollte ich beim Brillenkauf achten?

Die Brillenauswahl sollte in einer Weise getroffen werden, die sowohl Ihre Sehgesundheit unterstützt als auch Komfort im täglichen Leben bietet. Zu den wichtigsten Aspekten, auf die in diesem Prozess zu achten ist, gehören das richtige Rezept, ein zur Gesichtsform passender Rahmen, hochwertiger Linsenauswahl, UV-Schutz und der allgemeine Komfort des Rahmens. Zu den weiteren wichtigen Punkten beim Brillenkauf gehören die Materialqualität des Rahmens, Linsen mit Antireflexbeschichtungen und deren Eignung für Ihren Nutzungszweck (z.B. Computerarbeit, Outdoor-Aktivitäten, Autofahren usw.). Die Antwort auf die Frage, wie die Brillenauswahl sein sollte, sollte sowohl auf Ästhetik als auch auf Gesundheit und Funktionalität ausgerichtet sein.

Wie bestimme ich die am besten geeignete Brille für meine Gesichtsform?

Die Brillenauswahl nach Gesichtsform ist sowohl aus ästhetischen Gründen als auch hinsichtlich Balance und Proportionen von großer Bedeutung. Beispielsweise können Personen mit runden Gesichtern durch die Wahl eckiger Rahmen ihre Gesichtszüge schärfer wirken lassen; Personen mit quadratischer Gesichtsform können durch runde oder ovale Rahmen ihre Gesichtszüge mildern. Bei herzförmigen Gesichtern werden Rahmen empfohlen, die den unteren Bereich ausgleichen, während die ovale Gesichtsform mit nahezu allen Rahmentypen kompatibel ist. Für jemanden, der sich fragt, wie die Brillenauswahl sein sollte, ist die Analyse der Gesichtsform ein guter Ausgangspunkt. Unter den Aspekten, auf die beim Brillenkauf zu achten ist, sticht hervor, die Gesichtsform zu erkennen und den dazu passenden Rahmen zu wählen.

Ist der Brillenrahmen oder die Linsenqualität wichtiger?

Sowohl der Brillenrahmen als auch die Linsenqualität sind im Auswahlprozess gleich wichtig. Der Rahmen beeinflusst den Tragekomfort, die ästhetische Erscheinung und die Haltbarkeit, während die Linsenqualität direkt die Sehschärfe und Augengesundheit bestimmt. Minderwertige Linsen können im Laufe der Zeit zu verschwommenem Sehen, Kopfschmerzen und Augenbelastung führen. Besonders Merkmale wie Blaulichtfilter, UV-Schutz und Antireflexbeschichtung sind für die Augengesundheit sehr wertvoll. Die Antwort auf die Frage, wie die Brillenauswahl sein sollte, sollte sowohl ästhetische als auch optische Qualität berücksichtigen. Daher ergänzen sich diese beiden Elemente und sollten in ihrer Gesamtheit betrachtet werden.

Ist die Farbauswahl beim Brillenkauf wichtig?

Ja, die Farbauswahl beim Brillenkauf ist sowohl stilistisch als auch hinsichtlich der Gesamtoptik wichtig. Die Rahmenfarbe sollte mit dem Hautton, der Haarfarbe und sogar dem Kleidungsstil der Person harmonieren. Für kühle Hauttöne sind Rahmen in Silber, Grau oder mit blauen Untertönen besser geeignet; für warme Hauttöne sind Rahmen in Braun, Gold oder mit roten Untertönen passender. Die Farbauswahl betrifft nicht nur die Ästhetik, sondern auch das Umfeld, in dem der Rahmen genutzt wird. Zum Beispiel werden für eine professionelle Arbeitsumgebung eher schlichte und klassische Farben empfohlen, während für den täglichen Gebrauch lebendige und energiegeladene Farben bevorzugt werden können. Eine umfassende Antwort auf die Frage, wie die Brillenauswahl sein sollte, sollte unbedingt auch die Farbharmonie und den Stil umfassen.

Erstellungsdatum : 06.05.2025
Aktualisierungsdatum : 30.06.2025
Kommunikation : 444 23 23
Kontaktformular Covid-19 Informationen