Beschwerden über schwarze Punkte im Sichtfeld kommen häufiger von älteren Menschen. Diese Augenkrankheit nimmt im Laufe der Zeit zu und kann für den Betroffenen lästig werden. Einige Menschen denken, es könnte psychologisch oder durch niedrigen Blutdruck verursacht sein, aber es handelt sich tatsächlich um eine Augenkrankheit.
Das ins Auge einfallende Licht passiert die Pupille, die sich in der Mitte der Iris befindet, die dem Auge seine Farbe verleiht. Danach wird das Licht durch die Linse und dann durch den Glaskörper geleitet, um auf der Netzhaut fokussiert zu werden. Der Glaskörper hat eine gallertartige und transparente Struktur. Im Glaskörper befinden sich sehr feine und geordnete Fasern. Im Grunde genommen sehen wir unsere Umwelt klar, weil der Glaskörper transparent ist.
In einigen Fällen kann die Ordnung zwischen diesen Fasern gestört werden, sie verdicken sich und werden sichtbar. Diese schwarzen schwebenden Objekte sind also nicht vor unserem Auge, sondern tatsächlich innerhalb. Was wir als schwarze Punkte im Auge sehen, sind tatsächlich Fasern. Wir erleben dies meist mehr, wenn wir auf hellen oder weißen Untergründen blicken.
Obwohl dies an sich keine Krankheit ist, kann es ein Symptom für einige Augenkrankheiten sein. Zum Beispiel kann das Sehen von schwarzen Punkten ein Hinweis auf eine Netzhautablösung sein, die eine ernste Erkrankung ist. Wenn eine Netzhautablösung frühzeitig erkannt wird, kann sie mit Laser behandelt werden.
Wenn plötzliche Lichtblitze auftreten, sollten Sie dringend einen Augenarzt aufsuchen. Auch wenn ein Verlust des peripheren Gesichtsfeldes auftritt, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren. Viele Menschen sehen schwebende Objekte und betrachten dies als normal, was dazu führen kann, dass ernsthafte Probleme erst spät erkannt werden.
Wenn die Ursache der schwebenden Objekte eine Netzhautablösung ist, kann diese im Frühstadium durch Laserbehandlung gestoppt werden. Laser-Vitreolyse ist ein Verfahren, das spezielle Laserausrüstung, spezielle Laserlinsen und Erfahrung erfordert. Nicht alle schwebenden Objekte sind behandelbar. Die Behandelbarkeit hängt zunächst von der Position der schwebenden Objekte sowie von den anderen optischen Eigenschaften des Auges ab. Die seltenen Risiken der Laser-Vitreolyse-Behandlung in erfahrenen Händen sind Netzhautrisse und Netzhautablösung.
Die meisten Menschen fühlen sich durch das Sehen von schwarzen Punkten nicht besonders gestört, weshalb keine Operation empfohlen wird. Wenn jemand jedoch seine täglichen Aufgaben nicht mehr erledigen kann, kann ein Vitrektomie-Eingriff das Problem lösen, und die Person kann ihr Leben wieder problemlos fortsetzen. Für die richtige Lösung und Behandlung können Sie sich mit Batıgöz in Verbindung setzen.
Die Ursache für die dunkel erscheinenden Objekte im Auge kann auf zwei verschiedene Gründe zurückgeführt werden. Eine seltene, aber sehr wichtige Ursache sind Netzhautrisse und Blutungen im Auge. Ein anderer Grund ist der Alterungsprozess der gelartigen Substanz (Glaskörper) im Auge, die eine Eiklar-ähnliche Konsistenz hat.
Das Licht, das ins Auge fällt, passiert die Pupille in der Mitte der Iris, erreicht die Augenlinse und von dort die glaskörperartige Flüssigkeit im Auge. Der Glaskörper enthält transparente, feine Fasern. Normalerweise sind diese Fasern geordnet und bieten Transparenz. Mit zunehmendem Alter können diese Strukturen jedoch dicker werden, zusammenschrumpfen und unregelmäßig werden, was als schwarze schwebende Punkte vor dem Auge wahrgenommen werden kann.
Schwarze schwebende Punkte sind besonders dann deutlich sichtbar, wenn man auf helle Hintergründe wie eine weiße Wand oder den klaren Himmel blickt. Diese Objekte befinden sich also nicht vor unseren Augen, sondern bewegen sich innerhalb des Auges.
Schwarze Punkte im Auge treten bei manchen Personen häufiger auf. Menschen mit Kurzsichtigkeit klagen möglicherweise mehr über dieses Problem.
Auch wenn dieser Zustand nicht immer gefährlich ist, kann er in einigen Fällen das erste Anzeichen einer ernsthaften Augenerkrankung wie einer Netzhautablösung sein. Wenn plötzlich schwarze Punkte, Lichtblitze oder eine Verringerung des peripheren Gesichtsfeldes auftreten, sollten Sie umgehend einen Augenarzt aufsuchen.
Wenn die schwarzen Punkte mit einem Netzhautriss in Verbindung gebracht werden, kann der Fortschritt des Risses durch einen Lasereingriff verhindert werden. Die Methode der Laser-Vitreolyse kann in einigen Fällen zur Behandlung von schwebenden Objekten eingesetzt werden. Dieser Eingriff erfordert spezielle Ausrüstung und Erfahrung. Nicht jeder schwarze Punkt ist für diese Behandlung geeignet.
Bei Fällen, die das tägliche Leben ernsthaft beeinträchtigen, kann eine chirurgische Methode namens Vitrektomie angewendet werden. Durch diesen Eingriff kann der gesamte Glaskörper entfernt werden, um die schwarzen Punkte zu eliminieren.
Niedriger Blutdruck kann sich durch plötzliche Schwindelgefühle, Schwäche oder Dunkelheit bemerkbar machen. Schwarze schwebende Punkte vor den Augen werden jedoch in der Regel durch Veränderungen in der Glaskörperflüssigkeit im Auge verursacht. Sie stehen nicht in direktem Zusammenhang mit dem Blutdruck, daher ist es wichtig, einen Augenarzt aufzusuchen.
Nein. Diese schwarzen Punkte verändern ihre Position je nach Augenbewegung. Wenn das Auge sich bewegt, bewegen sich auch die Strukturen in der Glaskörperflüssigkeit, wodurch der Eindruck entsteht, dass sie "fliegen". Besonders auf hellen Untergründen sind sie deutlicher zu erkennen. Mit der Zeit kann man sich an diese Bilder gewöhnen, aber wenn eine Zunahme auftritt, sollte eine Untersuchung durch einen Augenarzt erfolgen.
Psychologische Ursachen können verschwommenes Sehen oder Schwierigkeiten beim Fokussieren hervorrufen, aber schwarze schwebende Punkte im Auge sind ein physisches Phänomen. Sie sind Folge einer Glaskörperdegeneration oder retinaler Probleme. Psychologische Ursachen imitieren diese Zustände nicht, können jedoch gleichzeitig auftreten.
Die vollständige Beseitigung der schwarzen Punkte kann schwierig sein. Bei leichten Fällen ist keine Behandlung erforderlich. Bei schwerwiegenden Fällen, die erhebliche Beschwerden verursachen, ist die Vitrektomie-Operation eine mögliche Lösung. Die Laser-Vitreolyse-Methode kann auch bei ausgewählten Patienten effektiv sein.