Die Bildung von Akne während der Schwangerschaft ist ein häufiges Hautproblem, mit dem viele Frauen konfrontiert sind. Hormonelle Veränderungen, erhöhte Fettsekretion und Hautempfindlichkeit sind Faktoren, die häufig zur Aknebildung führen. Um Akneprobleme zu bewältigen, ist es wichtig, eine geeignete Pflegeroutine anzuwenden, auf Ernährungsgewohnheiten zu achten und den Empfehlungen des Arztes zu folgen. 

Warum tritt Akne in der Schwangerschaft auf?

Die Bildung von Akne während der Schwangerschaft kann auf hormonelle Veränderungen zurückzuführen sein. Ein Anstieg der Hormonspiegel kann die Fettproduktion der Haut erhöhen und dadurch zu verstopften Poren und Akne führen.

Akne tritt häufiger im zweiten und dritten Trimester der Schwangerschaft auf. Akne im Gesicht wird besonders am Kinn, an der Stirn und an den Wangen deutlich; Akne kann auch am Rücken, an der Brust und an den Schultern beobachtet werden. Während der Schwangerschaft ändert sich das Immunsystem und der Stress nimmt zu. Dies kann dazu führen, dass die Hautbarriere empfindlicher wird. 

Wie kann man Akne in der Schwangerschaft vorbeugen?

Die während der Schwangerschaft entstehende Akne heilt nach der Geburt normalerweise von selbst. Der einfache Weg, Akne in der Schwangerschaft vorzubeugen und mit ihr umzugehen, ist regelmäßige Hautpflege.

1. Reinigen Sie Ihre Haut regelmäßig: Es ist wichtig, Ihre Haut mindestens zweimal am Tag zu reinigen.

2. Verwenden Sie Feuchtigkeitscreme: Verwenden Sie eine geeignete Feuchtigkeitscreme, um das Feuchtigkeitsgleichgewicht Ihrer Haut zu erhalten.

3. Achten Sie auf Make-up-Produkte: Bevorzugen Sie natürliche Make-up-Produkte, die Ihre Haut nicht reizen.

4. Entwickeln Sie gesunde Ernährungsgewohnheiten: Eine ausgewogene Ernährung, viel Wasser und gesunde Lebensmittel können die Aknebildung reduzieren.

5. Vermeiden Sie Stress: Stress kann während der Schwangerschaft die Aknebildung verstärken; versuchen Sie, Stress zu vermeiden.

Wie wird Akne in der Schwangerschaft behandelt?

Bei der Planung der Aknebehandlung während der Schwangerschaft sollte die Gesundheit der Mutter und des Babys im Vordergrund stehen. Es ist wichtig, auf saubere Inhaltsstoffe der verwendeten Produkte zu achten.

  • Topische Produkte: Einige antibakterielle Cremes, die auf Empfehlung eines Dermatologen verwendet werden können, sind eine Option. Auch Inhaltsstoffe, die in der Schwangerschaft als sicher gelten, können verwendet werden.

  • Natürliche Inhaltsstoffe: Einige pflanzliche Inhaltsstoffe wie Aloe Vera und Teebaumöl können bei manchen werdenden Müttern unterstützen, leichte Akne zu beseitigen.

  • Hautpflege: Spezielle Hautpflegeanwendungen während der Schwangerschaft können ebenfalls zur Aknekontrolle beitragen. Vor jedem Eingriff sollte jedoch eine dermatologische Bewertung durchgeführt werden.

Welche Aknebehandlungen sind in der Schwangerschaft nicht geeignet?

Einige Akne-Medikamente und Kosmetika können während der Schwangerschaft sowohl für die Mutter als auch für das Baby riskant sein. Daher sollte von Retinoiden, Isotretinoin, hochdosierter Salicylsäure, Benzoylperoxid und Tetracyclin-Antibiotika Abstand genommen werden. 

Häufig gestellte Fragen

Verschwindet Akne, die in der Schwangerschaft auftritt, nach der Geburt?

Ja, bei den meisten Frauen kann eine Verringerung der Akneprobleme beobachtet werden, wenn die Hormonspiegel nach der Geburt wieder normal werden. Insbesondere nach dem Ende der Stillzeit nähert sich die hormonelle Struktur des Körpers dem alten Rhythmus an und die Fettproduktion der Haut kann sich ausgleichen. In manchen Fällen kann Akne jedoch auch nach der Geburt anhalten. 

Ist es schädlich, kosmetische oder Pflegeprodukte während der Schwangerschaft zu verwenden?

Die Verwendung von Kosmetikprodukten ist nicht vollständig verboten, aber es ist wichtig, dass die Inhaltsstoffe sauber sind. Besonders Retinoid-Derivate, hochdosierte Salicylsäure, Hydrochinon und einige flüchtige ätherische Öle können in der Schwangerschaft ein Risiko darstellen. 

Ist es normal, während der Schwangerschaft Akne am Körper zu haben?

Ja, während der Schwangerschaft kann nicht nur im Gesicht, sondern auch am Körper Akne auftreten. Rücken, Brust und Schultern sind Bereiche mit einer hohen Dichte an Talgdrüsen. Der erhöhte Hormonspiegel und die Veränderung der Feuchtigkeitsrate auf der Hautoberfläche können in diesen Bereichen zu verstopften Poren führen. 

Wann beginnt Akne in der Schwangerschaft?

Akne in der Schwangerschaft beginnt meist im ersten Trimester und kann auf hormonelle Veränderungen zurückzuführen sein. Der Anstieg des Progesteronhormons kann die Sebumproduktion der Haut erhöhen und Akne verursachen. In manchen Fällen kann Akne auch in späteren Stadien der Schwangerschaft auftreten. Genetische Faktoren, Hauttyp, Ernährungsgewohnheiten und Stressniveau können diesen Prozess beeinflussen.

Erstellungsdatum : 21.07.2025
Aktualisierungsdatum : 21.07.2025
Kommunikation : +905303120237
Kontaktformular Covid-19 Informationen Live-Chat