Obwohl das Brennen in den Augen als vorübergehendes Unwohlsein bekannt ist, kann es manchmal ein Vorbote schwerwiegender Krankheiten sein. Über das bloße Ausgesetztsein gegenüber Allergenen, die langfristige Nutzung eines Computers und trockene Augen hinaus kann es auch ein Anzeichen für verschiedene Infektionen, Augenverletzungen und sogar systemische Krankheiten sein. Insbesondere wenn das Brennen von Tränenfluss, Rötung, Stechen oder Sehveränderungen begleitet wird, sollte Vorsicht walten gelassen und eine Augenuntersuchung in Betracht gezogen werden.

Was verursacht Brennen in den Augen?

Brennen in den Augen wird durch die Reizung der Augenoberfläche oder die Schwächung des Abwehrsystems verursacht. Dies kann durch verschiedene Umwelt-, allergische, infektiöse oder strukturelle Faktoren bedingt sein. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

  • Umweltfaktoren wie trockene Luft, Zigarettenrauch, Wind oder Klimaanlagen

  • Langfristiges Starren auf digitale Bildschirme trocknet die Augenoberfläche aus, indem es die Anzahl der Lidschläge reduziert

  • Ausgesetztsein gegenüber Allergenen 

  • Fremdkörper im Auge oder Kontakt mit Chemikalien

  • Falsche und langfristige Verwendung von Kontaktlinsen

  • Mangelnde Augenhygiene

Welchen Krankheiten ist Brennen in den Augen ein Symptom?

Brennen in den Augen tritt mit verschiedenen Symptomen auf. Dies kann Hinweise auf die zugrunde liegende Krankheit geben. Hier sind einige Krankheiten, bei denen Brennen in den Augen häufig auftritt:

Trockene Augen-Syndrom

Bei einer reduzierten Tränenproduktion und einer schlechteren Tränenqualität tritt das Syndrom der trockenen Augen auf. Wenn die Augen trocken sind, wird das Auge gereizt und neben dem Brennen können auch Lichtempfindlichkeit, Stechen und verschwommenes Sehen auftreten.

Allergische Konjunktivitis

Bei allergischen Reaktionen auf Substanzen wie Pollen, Hausstaubmilben, Schimmel oder Tierhaare können Juckreiz, Brennen, Tränenfluss und Rötung der Augen auftreten. Allergiebedingtes Brennen in den Augen ist saisonal und betrifft beide Augen gleichzeitig.

Virale oder bakterielle Konjunktivitis (Augengrippe)

Konjunktivitis entsteht durch die Entzündung der schützenden Membran des Auges. Sie kann viraler oder bakterieller Natur sein. In diesem Fall tritt neben dem Brennen auch Sekretbildung, Tränenfluss und Verklebung der Augenlider auf.

Blepharitis (Lidrandentzündung)

Diese Erkrankung entsteht durch die Verstopfung der Öldrüsen an den Augenlidern. Dabei kann Brennen, das Gefühl von kleinen Fremdkörpern in den Augen und Krustenbildung an den Wimpern auftreten.

Reizung durch Kontaktlinsen

Langfristige und ungeeignete Nutzung von Kontaktlinsen führt zu Reizungen der Augenoberfläche. Infolge dieser Reizung treten Brennen, Stechen, Trockenheit und verschwommenes Sehen auf.

Hornhauterkrankungen und Oberflächenstörungen

Kratzer, Geschwüre oder Verletzungen der Hornhautoberfläche können direkt zu Brennen in den Augen und Lichtempfindlichkeit führen. Besonders bei plötzlichem Auftreten und intensivem einseitigem Brennen sollte die Hornhaut untersucht werden.

Welche Symptome begleiten das Brennen in den Augen?

Brennen in den Augen wird gewöhnlich von anderen Symptomen begleitet. Diese Kombinationen geben wichtige Hinweise für die Diagnose:

  • Brennen in den Augen und Tränenfluss

Die Beziehung zwischen Brennen und Tränenfluss in den Augen weist auf ein Problem der trockenen Augen hin. In diesem Fall können die Augen zum Schutz stark wässern. Zum Beispiel können bei langem Blick auf einen Computerbildschirm die Augen trocken werden und dann aufgrund des Brennens anfangen, zu wässern.

  • Brennen in den Augen und Juckreiz

Die Beziehung zwischen Brennen und Juckreiz in den Augen tritt gewöhnlich bei allergischen Zuständen auf. Dies ist eine häufige Erscheinung bei saisonalen Allergien oder bei Personen mit einer atopischen Disposition. Besonders in der Pollensaison oder nach Kontakt mit Hausstaub kann Brennen und Juckreiz in den Augen auftreten. In diesem Fall kann die Reizung und allergische Reaktion in den Augen zu Juckreiz führen.

  • Brennen in den Augen und Rötung

Brennen in den Augen und Rötung tritt bei Infektionen, Blepharitis oder schwerwiegenden Reizzuständen auf. Infolge einer Infektion im Auge und Entzündung an den Wimpernwurzeln kann Rötung und Brennen im Auge auftreten. Die Nichtbeachtung von Hygieneregeln bei der Verwendung von Linsen kann ebenfalls zu Rötung und Brennen im Auge führen.

  • Brennen in den Augen und Stechen

Das Brennen in den Augen zusammen mit einem Stechen wird in der Regel durch das Vorhandensein eines Fremdkörpers oder Kornea-Problemen verursacht. Wenn Staub oder Wimpern aufgrund von Wind ins Auge gelangen, kann ein Stechen und Brennen auftreten. Kleine Kratzer oder Verletzungen an der Hornhaut können ebenfalls ähnliche Symptome verursachen.

Wie wird das Brennen in den Augen behandelt?

Zu Hause anwendbare Methoden zur Linderung der Beschwerden: 

  • Entspannen Sie Ihre Augen, indem Sie die 20-20-20 Regel anwenden, während Sie auf digitale Bildschirme schauen. 

  • Durch die Befeuchtung der Luft in der Umgebung können Sie trockene Augen verhindern.

  • Vermeiden Sie so weit wie möglich Allergene.

  • Achten Sie auf die Verwendung von Kontaktlinsen und ändern Sie sie nicht ohne ärztlichen Rat.

  • Verwenden Sie Augentropfen zur Unterstützung der Tränenproduktion nach ärztlicher Empfehlung.

Wenn die Beschwerden über einen längeren Zeitraum anhalten, mit Veränderungen des Sehens einhergehen oder der Verdacht auf eine Infektion besteht, sollte unbedingt ein Augenarzt aufgesucht werden.

Häufig gestellte Fragen

Welcher Vitaminmangel kann Brennen in den Augen verursachen?

Brennen in den Augen kann bei einem Mangel an Vitamin A und Vitamin B2 auftreten. Vitamin A sorgt für die Gesundheit der Augenoberfläche und bei einem Mangel kann die Tränenproduktion reduziert sein, was Trockenheit und ein Brennen verursacht. Ein Mangel an Vitamin B2 kann ebenfalls zu Brennen in den Augen, Lichtempfindlichkeit und Hornhauterkrankungen führen.

Reduziert das Tragen einer Brille das Brennen in den Augen?

Das Tragen einer Brille kann die Ermüdung der Augen reduzieren und damit das Brennen in den Augen lindern. Ist jedoch die Brillenstärke falsch oder wird keine Brille genutzt, obwohl es erforderlich wäre, kann es zu einer Überanstrengung der Augenmuskeln kommen, was ein Brennen und Stechen verursacht.

Kann eine Infektion die Ursache für Brennen in den Augen sein?

Ja, insbesondere Infektionen wie Konjunktivitis können mit Symptomen wie Brennen, Tränenfluss, Sekretbildung und Rötung der Augen einhergehen. Bei einer Infektion beginnt es oft in einem Auge und breitet sich dann auf das andere aus. Unbehandelt kann es zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen.

Ist das Brennen in den Augen nur durch Müdigkeit bedingt?

Müdigkeit kann eine häufige Ursache für Brennen in den Augen sein; dieser Zustand ist jedoch vorübergehend und wird durch Ruhe reduziert. Wiederkehrendes oder starkes Brennen kann ein Anzeichen für ernstere Gesundheitsprobleme wie Allergien, Infektionen, das Syndrom der trockenen Augen oder Erkrankungen der Augenoberfläche sein.

Erstellungsdatum : 06.08.2025
Aktualisierungsdatum : 11.08.2025
Kommunikation : +905303120237
Kontaktformular Covid-19 Informationen Live-Chat