Tränensäcke können durch Schlafmangel, Stress, Ernährungsgewohnheiten und genetische Faktoren verursacht werden. Wenn sie bei Gesichtsausdrücken deutlicher werden, können sie nicht nur ästhetisch stören, sondern auch einen müden Gesichtsausdruck hervorrufen. Obwohl dieser Zustand oft als vorübergehend angesehen wird, kann er bei manchen Menschen dauerhaft werden und die Lebensqualität beeinträchtigen. 

Warum entstehen Tränensäcke?

Eine genetische Veranlagung ist einer der bestimmenden Faktoren für das Auftreten von Tränensäcken. Bei Personen mit Familienmitgliedern, die Tränensäcke haben, kann dieser Zustand in jüngeren Jahren auftreten. Neben der genetischen Prädisposition gibt es weitere Einflüsse:

  • Alterung

Mit zunehmendem Alter verliert die Haut allmählich an Elastizität. Dies führt dazu, dass die Haut erschlafft und das Fettgewebe sich lockert und zu Tränensäcken formt.

  • Schlafstörungen

Guter Schlaf ist sowohl für die Gesundheit als auch für die Schönheit der Haut notwendig. Unzureichender oder schlechter Schlaf kann die Erholungs- und Regenerationsprozesse des Körpers beeinträchtigen. Dies kann besonders im empfindlichen Augenbereich zu Ödemen führen und damit Tränensäcke verursachen.

  • Ernährungsgewohnheiten

Ernährungsgewohnheiten beeinflussen auch die Bildung von Tränensäcken. Ungesunde Lebensstile wie Alkohol, übermäßiger Salzkonsum und Rauchen können die Wassereinlagerung erhöhen und somit Schwellungen der Haut und das Auftreten von Tränensäcken verursachen.

  • Allergische Reaktionen

Allergische Reaktionen können Empfindlichkeit und Schwellung um die Augen verursachen, was zum Auftreten von Tränensäcken beitragen kann.

  • Lymphatische Durchblutungsstörungen

Das Lymphsystem sorgt für die Zirkulation der Flüssigkeiten im Körper. Wenn dieses System nicht richtig funktioniert, kann dies zu Flüssigkeitsansammlungen und Ödemen führen, was das Tränensackproblem verstärken kann.

Warum werden Tränensäcke beim Lachen deutlicher?

Dass Tränensäcke bei Gesichtsausdrücken deutlicher werden, hängt mit der Arbeitsweise der Gesichtsmuskulatur und der Struktur der Haut zusammen. Die Muskeln in unserem Gesicht ermöglichen es uns, verschiedene Ausdrücke zu schaffen. Beim Lachen werden diese Muskeln aktiviert und verursachen das Zusammenziehen und Entspannen der Haut in einigen Bereichen.

Die feine und empfindliche Haut um die Augen ist von diesen durch Lachen verursachten Veränderungen betroffen. Wenn Sie Tränensäcke haben, können diese beim Lachen deutlicher hervortreten.

Mit zunehmendem Alter verliert die Haut ihre Elastizität und kann das darunterliegende Fettgewebe nicht mehr stützen. Beim Lachen werden durch die Bewegung der Gesichtsmuskeln diese Säcke deutlicher sichtbar.

Es ist auch bekannt, dass Faktoren wie Schlafmangel und Stress das Erscheinungsbild von Tränensäcken verstärken. Wenn Ihre Tränensäcke beim Lachen deutlicher werden, können Sie dies durch einige Änderungen in Ihrem Lebensstil beeinflussen.

Wie gehen Tränensäcke beim Lachen weg?

Wenn Ihre Tränensäcke nur dann sichtbar werden, wenn Sie Ihr Gesicht verändern, und im Ruhezustand verschwinden, kann dies auf eine geschwächte Elastizitätseigenschaft der Haut zurückzuführen sein. Die folgenden Methoden bieten sowohl sofortige Linderung als auch langfristige Verbesserungen im Erscheinungsbild der Tränensäcke:

Kurzfristige Lösungen

  • Anwendungen mit niedriger Temperatur wie Eisbeutel oder kalte Teebeutel können die Schwellung reduzieren und der Haut schnell Linderung verschaffen.

  • Spezielle Augencremes mit Koffein, Peptiden und Vitamin C können die Durchblutung der Haut beschleunigen und so die Schwellung reduzieren.

  • Massage-Techniken mit entzündungshemmender Wirkung können die Verstopfung des Gewebes unter den Augen reduzieren und zur Entspannung beitragen.

Lebensstiländerungen

  • Regelmäßiger und qualitativ hochwertiger Schlaf jeden Tag sorgt dafür, dass alle Systeme des Körpers effizient funktionieren, was die Bildung von Tränensäcken verhindern kann.

  • Eine Begrenzung des Salz- und Alkoholkonsums verringert die Wassereinlagerung im Körper und reduziert damit die Bildung von Tränensäcken.

  • Viel Wasser zu trinken sorgt dafür, dass die Haut feucht bleibt. Auch der Einsatz von Sonnencreme verlangsamt die Hautalterung und verhindert den Verlust von Elastizität.

  • Das Reiben der Augen reizt die empfindliche Haut unter den Augen und kann zu Tränensäcken führen.

Medizinisch-ästhetische Anwendungen

  • Filler-Behandlung: Diese Behandlung, die leichte Volumenverluste korrigiert, kann das Erscheinungsbild von Tränensäcken reduzieren.

  • Laserbehandlungen: Sie erhöhen die Kollagenproduktion unter der Haut, straffen und verjüngen das Gewebe unter den Augen.

  • Mesotherapie und PRP: Diese Behandlungen unterstützen die Zellerneuerung, verbessern die Durchblutung und reduzieren so Tränensäcke.

Wann ist eine Tränensack-Operation notwendig?

Alterungszeichen um die Augen herum treten mit Tränensäcken hervor, die bereits in neutraler Gesichtslage sichtbar werden. Dies kann auch ästhetische Bedenken hervorrufen. In der ersten Phase kann versucht werden, das Problem durch medizinische Methoden zu lösen; wenn die Ergebnisse dieser Behandlungen jedoch nicht zufriedenstellend sind und die Tränensäcke deutlicher werden, können chirurgische Eingriffe in Betracht gezogen werden.

Die Operation der Tränensäcke wird in der Medizin als Unterlid-Blepharoplastik bezeichnet. Dieser Eingriff erfolgt durch vorsichtiges Entfernen von überschüssigem Fett- und Hautgewebe. Die Blepharoplastik wird unter lokaler Betäubung durchgeführt und sorgt dafür, dass der Patient keine Beschwerden empfindet. Die Unterlid-Blepharoplastik zielt darauf ab, ein dauerhaftes und natürliches Aussehen zu erzielen.

Während des Erholungsprozesses nach der Operation können Patienten zu alltäglichen Aktivitäten zurückkehren. Routinen wie Sport, Arbeit oder Teilnahme an sozialen Veranstaltungen können fortgesetzt werden. In dieser Zeit werden insbesondere die Einhaltung der ärztlichen Empfehlungen den Heilungsprozess beschleunigen.

Häufig gestellte Fragen

Nehmen Tränensäcke mit dem Alter zu?

Ja. Mit dem Alter verliert die Haut an Elastizität und das Muskelgewebe wird schwächer. Dieser Prozess kann dazu führen, dass die Fette unter den Augen nach außen gedrückt werden, was die Bildung von Tränensäcken verstärken kann.

Werden beim Lachen sichtbare Tränensäcke dauerhaft?

Anfangs nur bei Gesichtsausdrücken sichtbare Tränensäcke können mit der Zeit dauerhaft werden. Besonders wenn die Hautelastizität abnimmt, steigt dieses Risiko. Eine frühzeitige Intervention kann das Erscheinungsbild erheblich verbessern.

Was kann man zu Hause gegen Tränensäcke tun?

Kalte Teebeutel, Gurkenscheiben und koffeinhaltige Augencremes können kurzfristig Linderung bieten. Für eine dauerhafte Lösung sind jedoch ausreichender Schlaf, gesunde Ernährung und die Bewertung durch Experten wichtig.

Welcher Vitaminmangel verursacht Tränensäcke?

Tränensäcke werden nicht direkt durch einen Mangel an einem bestimmten Vitamin verursacht, aber der unzureichende Konsum bestimmter Vitamine kann die Gesundheit der Augenpartie negativ beeinflussen. Ein Mangel an Vitamin C und B12 kann das Risiko von Schwellungen oder Dunkelverfärbungen unter den Augen erhöhen. Eine ausgewogene Ernährung und gegebenenfalls die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln können helfen, die Beschwerden zu vermindern.

Erstellungsdatum : 24.07.2025
Aktualisierungsdatum : 30.07.2025
Kommunikation : +905303120237
Kontaktformular Covid-19 Informationen Live-Chat