Die Augenlider sind bewegliche Strukturen, die das Auge vor äußeren Einflüssen schützen, den Tränenfilm verteilen und das Sehen unterstützen. Daher können Schwellungen, Rötungen, Falten, Juckreiz, ausgeprägte Gefäße, nicht heilende Wunden oder Knoten, die geringfügig erscheinen, manchmal eine einfache Reizung sein, aber auch ein Hinweis auf behandlungsbedürftige Augenerkrankungen.

Was sind die Ursachen für Veränderungen an den Augenlidern?

Veränderungen an den Augenlidern können durch Alterung, genetische Faktoren, Augeninfektionen, Allergien, Ptosis und Schilddrüsenerkrankungen verursacht werden. Diese Veränderungen treten normalerweise in der Form, der Farbe oder der Funktion der Augenlider auf. 

  • Infektionen und Entzündungen: Gerstenkorn, Chalazion, Blepharitis und Meibom-Drüsen-Dysfunktion wie Lidrandentzündungen.

  • Allergische/irritative Zustände: Kontaktdermatitis, atopische Dermatitis, saisonale Allergien.

  • Strukturelle und altersbedingte Veränderungen: Augenlidfalten (Dermatochalasis), Lidptosis, Einwärts- oder Auswärtsdehnen der Augenlider (Entropium/Ektropium).

  • Gefäßzirkulationsveränderungen: Prägnante Gefäße der Augenlider aufgrund von dünner Haut, Alter, Genetik, Allergie oder Entzündung.

  • Tumoren: Gutartige Warzen und Papillome; selten Augenlidkrebs.

  • Systemische Erkrankungen: Schilddrüsen-Augenerkrankungen, Rosacea, durch Nieren und Herz verursachte Ödeme, Bindegewebserkrankungen.

Was verursacht Augenlidfalten?

Augenlidfalten treten auf, wenn das obere Augenlid tiefer als normal herabhängt. Genetische Faktoren, Sonnenbestrahlung und Rauchen können zu Augenlidfalten führen.

Ptosis ist nicht nur ein ästhetisches Problem. Bei fortschreitender Ptosis kann das Sichtfeld, besonders beim Blick nach oben oder beim Neigen des Kopfes, eingeschränkt werden, was tägliche Aktivitäten erschweren kann. Augenlidfalten, die zu einer Verschlechterung der Sehqualität führen, können chirurgisch korrigiert werden.

Was sind die Anzeichen von Augenlidkrebs?

Obwohl Augenlidkrebs selten ist, sind die Augenlider eines der Hautgewebe, wo Hautkrebs häufig auftritt. Daher ist das Bewusstsein für Anzeichen von Augenlidkrebs wichtig für eine frühzeitige Diagnose.

Zu beachtende Anzeichen:

  • Nicht heilende Wunde: Eine über Wochen anhaltende, ständig blutende, verkrustende oder wachsende Wunde oder Geschwür.

  • Veränderung bestehender Gebilde: Plötzliche Veränderungen in Farbe, Form, Größe oder Höhe eines vorhandenen Muttermals.

  • Verlust von Wimpern: Lokal begrenzter und unerklärter Verlust von Wimpern.

  • Struktureller Zusammenbruch: Beinträchtigung der Form oder Kontur des Augenlids, Einwärtsdrehung der Wimpern.

Bei Wahrnehmung solcher Anzeichen sollte umgehend ein erfahrener Augenarzt konsultiert werden, um die erforderlichen Untersuchungen durchzuführen. 

Warum juckt und rötet sich das obere Augenlid?

Juckreiz und Rötung am Augenlid können durch allergische Reaktionen, Augeninfektionen oder Hautirritationen verursacht werden. Diese Zustände treten häufig durch Reizungen auf, die durch Kontakt mit Kosmetikprodukten, Wimpernverlängerungsprodukten oder Kontaktlinsen in der Umgebung des Auges entstehen. 

Die Hauptursachen sind:

Allergische Reaktionen (Kontaktdermatitis)

Allergische Kontaktdermatitis ist eine häufige Ursache für Juckreiz und Rötung an den Augenlidern. Die Augenlidhaut reagiert schnell auf den Kontakt mit einem Allergen.

  • Kosmetikprodukte: Neue Make-up-Produkte, Augencremes oder Gesichtsreiniger.

  • Luftgetragene Allergene: Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare.

  • Medikamente: Konservierungsmittel oder Bestandteile in Augentropfen.

  • Chemikalien: Kontakt der Augen mit Produkten wie Parfums oder Haarsprays.

Blepharitis (Lidrandentzündung)

Blepharitis ist eine chronische Entzündung der Wimpern oder Lidrandbereiche. Neben Juckreiz und Rötung können folgende Symptome auftreten:

  • Schuppenbildung und Abschuppung an den Wimpern.

  • Brennendes und stechendes Gefühl in den Augen.

  • Verklebung der Liderränder am Morgen.

Infektionen

Viren- und bakterielle Infektionen können ebenfalls Juckreiz verursachen, häufig begleitet von Absonderung und Schwellungen.

  • Gerstenkorn: Schmerzhafte, rote Schwellung durch Infektion der Talgdrüsen an den Wimpern.

  • Virale Konjunktivitis: Kann mit Juckreiz beginnen, gefolgt von Rötung des Weiß des Auges und wässrigen Absonderungen.

Trockene Haut und Dermatitis

Im Winter kann trockene Haut oder eine zugrunde liegende Hauterkrankung Juckreiz und Rötung verursachen. Diese Zustände betreffen normalerweise beide Augenlider und die Haut kann trocken und schuppend sein.

Warum werden die Gefäße der Augenlider sichtbar?

Die Gefäße der Augenlider können aufgrund von Ermüdung, Stress, Schlafmangel oder Augeninfektionen sichtbar werden. Diese Erscheinung ist oft temporär und verbessert sich durch Erholung, Stressabbau und Augenpflege. Wenn die Gefäße jedoch dauerhaft sichtbar sind, ist es wichtig, die zugrunde liegenden Ursachen zu verstehen, um andere mögliche Zustände auszuschließen.

Hautdünne und genetische Faktoren

Die Haut der Augenlider ist einer der dünnsten Hautschichten des Körpers. Diese Transparenz lässt das darunterliegende Netz aus Blutgefäßen weniger Licht reflektieren, was zu einer bläulich-lila Erscheinung führen kann. Diese Situation tritt besonders bei Menschen mit heller Haut oder genetisch nah an der Haut liegenden Gefäßen auf.

Alterung

Mit zunehmendem Alter nimmt die Produktion von Kollagen und Elastin in der Haut ab. Dies führt zu:

  • Verdünnung der Haut: Die schützende Schicht über den Gefäßen wird dünner, sodass sie sichtbarer werden.

  • Verlust der Elastizität: Das stützende Gewebe um die Gefäße herum schwächt sich ab, was dazu führt, dass die Gefäße sich ausdehnen und näher an die Oberfläche gelangen.

Durchblutungs- und Blutflussveränderungen

  • Müdigkeit und Schlafmangel: Während Zeiten der Müdigkeit oder des Stresses kann der Blutfluss vorübergehend verlangsamt werden. Dies führt dazu, dass sich Blut in den Gefäßen sammelt, wodurch sie vorübergehend dunkler oder ausgeprägter erscheinen.

  • Alkoholkonsum und Salzkonsum: Übermäßiger Salz- und Alkoholkonsum kann zu Flüssigkeitsretention im Körper führen. Dies kann zu Schwellungen in den Geweben um die Augen und erhöhter Druck auf die Gefäße führen, wodurch sie sichtbarer werden.

Medizinische Zustände

Eine plötzliche, schmerzhafte und einseitige Sichtbarwerdung von Augenlidgefäßen könnte auf ein zugrunde liegendes Durchblutungsproblem oder eine Entzündung (Phlebitis) hinweisen. Auch vaskuläre Läsionen können zu lokaler Sichtbarkeit führen.

Häufig gestellte Fragen

Beeinflusst das Herabhängen des Augenlids das Sehen?

Ja. Wenn eine Augenlidptosis nicht behandelt wird, kann sie einen Teil des Auges bedecken und das Sichtfeld einschränken, was tägliche Aktivitäten erschwert. In diesem Fall sollten chirurgische Korrekturmöglichkeiten in Betracht gezogen werden.

Worauf kann Juckreiz an den Augenlidern hindeuten?

Obwohl es durch Allergien oder Entzündungen verursacht werden kann, sollte bei dauerhaftem Juckreiz und Rötung, die von einer nicht heilenden Wunde oder starkem Ausfluss begleitet wird, ein Spezialist hinsichtlich Infektionen oder Hautproblemen konsultiert werden.

Wie wird Augenlidkrebs erkannt?

Zu den Anzeichen von Augenlidkrebs gehören nicht heilende und ständig wachsende Wunden, plötzliche Veränderungen an Muttermalen und der Verlust von Wimpern in einem bestimmten Bereich. Diese Zeichen sind für eine frühe Diagnose wichtig.

Warum sehen die Augenlidgefäße blau-grün aus?

Die Sichtbarkeit der Augenlidgefäße ist darauf zurückzuführen, dass die Haut in diesem Bereich die dünnste im Körper ist und in der Regel einen kosmetischen Zustand darstellt. Bei plötzlicher Schwellung oder Schmerzen kann dies jedoch auf ein Durchblutungsproblem hindeuten.

Erstellungsdatum : 14.10.2025
Aktualisierungsdatum : 17.10.2025
Kommunikation : +905303120237
Kontaktformular Covid-19 Informationen Live-Chat