Schmerzen im Jochbein sind meist eine Folge von Entzündungen der Nerven im Gesichtsbereich. Die häufigsten Ursachen für diese Schmerzen sind Sinusitis, Zahnfleischinfektionen, Traumata oder Probleme mit dem Kiefergelenk. Zu den weiteren Faktoren, die zu Schmerzen im Jochbein führen können, gehören Stress, Zähneknirschen, Kiefergelenksstörungen und rheumatische Erkrankungen. Die Symptome zeigen sich in der Regel als scharfe Schmerzen im Wangenbereich oder im unteren Kieferbereich.
Das Jochbein ist eine wichtige Knochenstruktur, die sich an der Seite des Gesichts befindet. Dieser Knochen ist mit der Augenhöhle, dem Oberkiefer und dem Schläfenbein verbunden. Als eine der Hauptstrukturen, die das äußere Erscheinungsbild des Gesichts definieren, ist das Jochbein auch mit den Kiefermuskeln, den Nasennebenhöhlen und den Gesichtsnerven verbunden.
Ästhetisch sorgt das Jochbein für die Hervorhebung der Gesichtszüge. Funktionell kann es eine Rolle für das Gleichgewicht und die Stabilität des Gesichts spielen. Bei Bewegungen wie Sprechen, Kauen und Mimik sind die Muskeln und Gelenke um diesen Knochen aktiv beteiligt.
Schmerzen im Jochbein können in der Regel auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein. Zu den häufigsten Ursachen dieser Schmerzen zählen Sinusitis, Zahnprobleme, Traumata, Infektionen oder Probleme mit dem Kiefergelenk.
Eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im Jochbein ist Sinusitis. Die als Maxillarsinus bezeichneten Nebenhöhlen befinden sich direkt unter den Jochbeinen. Wenn die Sinusgänge blockiert sind, sammeln sich Schleim und Entzündungen und erzeugen Druck auf das umliegende Gewebe. Dies kann sich als Schmerz, Spannungsgefühl und pochender Schmerz im Jochbeinbereich äußern.
Der Schmerz kann sich verstärken, wenn man sich nach vorne beugt oder sich in einer kopfüber Position befindet. Zudem können eine verstopfte Nase, postnasaler Tropf, Zahnschmerzen oder Schweregefühl im Gesicht bei Sinusitis auftreten.
Schmerzen im Jochbein können manchmal von den Zähnen im Oberkiefer ausgehen. Infektionen an den Zahnwurzeln, Karies oder Zahnfleischentzündungen können sich über die Nerven auf den Jochbeinbereich ausbreiten.
Das Kiefergelenk befindet sich an der Seite des Gesichts in der Nähe des Jochbeins. Ursachen wie Zähneknirschen, Stress, übermäßiges Kauen oder Knorpelschäden im Kiefergelenk können in diesem Bereich Schmerzen verursachen. In solchen Fällen können die Schmerzen beim Sprechen, Kauen oder Öffnen des Mundes zunehmen.
Der Trigeminusnerv, einer der Nerven im Gesichtsbereich, kann Schmerzen um das Jochbein verursachen. Bei Zuständen wie der Trigeminusneuralgie treten die Schmerzen plötzlich, scharf und wie ein elektrischer Schlag auf.
Gesichtstraumata, selbst kleine Risse, die durch Stürze oder Schläge verursacht werden, können Empfindlichkeit im Jochbein hervorrufen. Die Heilungsphase nach ästhetischen Operationen, allergische Reaktionen, Zigarettenrauch oder chronische Sinusverstopfungen können ebenfalls die Schmerzen in diesem Bereich verstärken.
Schmerzen im Jochbein können je nach zugrunde liegender Ursache unterschiedliche Formen annehmen. Die häufigsten Symptome sind:
Druck- und Spannungsgefühl: Bei Ursachen durch Sinusitis kann der Schmerz zunehmen, wenn der Kopf nach vorne geneigt wird.
Pochende oder stechende Schmerzen: Diese können durch Entzündungen oder Nervendruck verursacht werden.
Schmerzverstärkung beim Kauen oder Sprechen: Kann mit Problemen des Kiefergelenks in Verbindung stehen.
Nasenverstopfung und -fluss: Tritt häufig bei Schmerzen aufgrund von Sinusitis auf.
Zahnschmerzen oder Empfindlichkeit: Der vom Oberkieferzahn ausgehende Schmerz kann im Jochbein spürbar sein.
Schwellungen und Empfindlichkeit im Gesicht: Kann durch Infektion, Trauma oder Ödeme verursacht werden.
Schmerzen oder Druck um die Augen: Kann aufgrund der Nähe der Maxillarsinus unter den Augen auftreten.
Die Behandlung von Schmerzen im Jochbein hängt von der Ursache der Schmerzen ab. Sinusitis, Zahnerkrankungen, Kiefergelenksstörungen und nervenbedingte Ursachen erfordern unterschiedliche Ansätze.
Bei Sinusitis-bedingten Schmerzen:
Bei zahnbedingten Schmerzen:
Bei Kiefergelenkproblemen:
Bei nervenbedingten Schmerzen:
Bei trauma- und operationsbedingten Schmerzen:
Ja. Besonders die Entzündung der Maxillarsinus kann dazu führen, dass sich der Druck in den Nebenhöhlen auf den Jochbeinbereich überträgt. In diesem Fall wird der Schmerz in der Regel als Drücken oder Spannungsgefühl wahrgenommen und kann sich bei nach vorne gebeugtem Kopf verstärken.
Die häufigste Ursache für Schmerzen im Jochbein ist Sinusitis, Probleme mit den Zähnen im Oberkiefer und Kiefergelenksstörungen. Nervenbedingte Schmerzen, Traumata und postoperative Empfindlichkeit können jedoch ebenfalls Schmerzen in diesem Bereich verursachen.
Schmerzen, die durch vorübergehende Sinusverstopfungen oder leichte Muskelverspannungen verursacht werden, können in kurzer Zeit nachlassen. Wenn der Schmerz jedoch mehrere Tage anhält oder wieder auftritt, kann eine fachkundige Bewertung erforderlich sein, um die zugrunde liegende Ursache festzustellen.
Je nach Ursache der Schmerzen können verschiedene Fachrichtungen erforderlich sein. Bei Nasenverstopfung, postnasalem Tropf und Verdacht auf Sinusitis ist der Hals-Nasen-Ohren-Arzt (HNO); bei zahnbedingten Schmerzen der Zahnarzt; bei Schmerzen bei Kieferbewegungen ist der Kiefergelenksspezialist die geeignete Fachrichtung.