Die Fettablagerung unter den Augen sind kleine, harte Erhebungen, die durch die Verstopfung der Talgdrüsen um die Augen entstehen. Diese Situation kann häufig durch Faktoren wie hormonelle Veränderungen, Stress, unzureichenden Schlaf und ungesunde Ernährungsgewohnheiten verursacht werden. Wenn die Talgdrüsen verstopft sind, können Schwellungen und dunkle Ringe unter den Augen auftreten. Um die Fettablagerung unter den Augen loszuwerden, sind regelmäßiger Schlaf, ausgewogene Ernährung, richtige Hautpflege und Stressvermeidung wichtig.
Fettablagerungen unter den Augen sind kleine, runde zystische Strukturen, die durch unter der Haut angesammelte Fettzellen oder keratinhaltige Strukturen entstehen. Diese Drüsen, die sich in millimeterkleinen Größen bilden, können mit der Zeit wachsen und sichtbarer werden. Die Drüsen, die typischerweise schmerzlos sind, treten unter der Haut als kleine, weiße oder gelbe Knötchen auf.
Obwohl die Drüsen oft als Milien bezeichnet werden, können sie in einigen Fällen mit einem Lipom oder anderen dermalen zystischen Strukturen verwechselt werden.
Es ist bekannt, dass die Fettablagerung unter den Augen durch die Verstopfung des unter der Haut angesammelten Fetts entsteht, obwohl es keinen klaren Grund dafür gibt. Die Hauptgründe für diesen Zustand sind genetische Veranlagung, hormonelle Veränderungen, Stress, unzureichender Schlaf, ungesunde Ernährungsgewohnheiten und die Verwendung ungeeigneter Hautpflegeprodukte.
Häufige auslösende Faktoren für die Entstehung von Fettablagerungen:
Hauttyp: Können häufig bei Personen mit fettigem und Mischhauttyp beobachtet werden.
Ungeeignete kosmetische Produkte für den Augenbereich: Die Verwendung kosmetischer Produkte, die nicht zum Hauttyp passen, kann die Drüsen um die Augen verstopfen und die Entstehung von Fettablagerungen unter den Augen fördern.
Verlangsamte Hauterneuerung: Mit zunehmendem Alter kann die Fähigkeit der Haut zur Selbstregeneration abnehmen.
Sonnenschäden: UV-Strahlen können die Hautbarriere schwächen.
Fettablagerungen unter den Augen können sich durch bestimmte Merkmale zeigen. Sie bilden normalerweise eine kleine, harte und erhabene Struktur im Bereich des Augenlids oder unter den Augen. Diese Knötchen können weiß, gelb oder hautfarben sein. Die Strukturen unter oder um die Augen sind schmerzlos und verursachen keinen Juckreiz.
Fettablagerungen können auf der Hautoberfläche auffällig sein. In einigen Fällen können sie zahlreich auftreten und das Erscheinungsbild beeinträchtigen.
Kleine Milien, die als Fettablagerungen unter den Augen bekannt sind, können sich von selbst auflösen. In vielen Fällen sind diese Formationen jedoch dauerhaft und lassen sich nicht durch ausdrücken oder aufstechen zu Hause entfernen. Unkenntliche Eingriffe können das Infektionsrisiko erhöhen und Narben hinterlassen.
Die tägliche Verwendung von Feuchtigkeitscremes, gesunde Ernährung, ausreichende Wasseraufnahme, kalte Kompressen unter den Augen und Pflegen mit natürlichen Ölen können das Erscheinungsbild der Drüsen mildern. Wenn Ihre Symptome anhalten oder sich verschlimmern, sollten Sie möglicherweise einen Dermatologen konsultieren.
Fettablagerungen unter den Augen werden meist aus kosmetischen Gründen behandelt. Während des Behandlungsprozesses ist bei jedem Eingriff im Augenbereich auf die Gesundheit der Augen zu achten. Bei der Behandlung von Milien können folgende Methoden angewendet werden:
Laserbehandlung: Zur Behandlung von Fettablagerungen unter den Augen kann eine Lasertherapie eingesetzt werden. Der Laser fokussiert sich auf das Gewebe der Fettablagerung und entfernt es von der Hautoberfläche. Da der Bereich jedoch empfindlich ist, wird empfohlen, den Eingriff unter der Aufsicht eines Augenarztes durchzuführen.
Chemisches Peeling: Zur Reinigung der unter der Haut angesammelten toten Zellen und zur Verhinderung der Bildung von Fettablagerungen kann chemisches Peeling angewendet werden. Diese Methode reinigt die Oberfläche der Haut und kann die Entstehung solcher Probleme verhindern.
Einige kleine und oberflächliche Miliakisten können mit der Zeit von der Haut absorbiert werden und von selbst verschwinden. Die meisten Fettablagerungen unter den Augen sind jedoch dauerhaft und verschwinden nicht ohne äußere Eingriffe.
Fettablagerungen unter den Augen sind normalerweise gutartige Formationen und stellen kein direktes Gesundheitsrisiko dar. Sie können jedoch ästhetische Bedenken hervorrufen und in einigen Fällen zu Hautirritationen oder kosmetischem Unbehagen führen.
Nach der Behandlung können sich in derselben oder benachbarten Region neue Fettablagerungen bilden. Dies tritt häufiger bei Personen auf, die genetisch anfällig sind, einen fettigen Hauttyp haben oder ungeeignete Kosmetikprodukte verwenden.
Nein, Fettablagerungen unter den Augen sind in der Regel gutartige Strukturen und nicht mit Krebs verbunden. Jede Masse auf der Haut ist jedoch nicht unbedingt eine Fettablagerung. Bei plötzlichem Wachstum, Formveränderung, Farbabweichung oder Empfindlichkeit sollte immer ein medizinischer Fachmann hinzugezogen werden.